Mit TBC über die Hypo-Alpen zur Adria

2 Min
Sie hecken Witziges und Satirisches aus: Georg Koeniger, Florian Hoffmann und Michael Tomis (von links) vom Totalen Bamberger Cabaret. Foto: Klaus Klaschka
Sie hecken Witziges und Satirisches aus: Georg Koeniger, Florian Hoffmann und Michael Tomis (von links) vom Totalen Bamberger Cabaret. Foto: Klaus Klaschka
TBC bezog auch die Zuschauer auf der Naturbühne ins Programm ein. Foto: Klaus Klaschka
TBC bezog auch die Zuschauer auf der Naturbühne ins Programm ein. Foto: Klaus Klaschka
 

Das Totale Bamberger Cabaret bot in Trebgast einen Abend zum Schießen - ganz ohne Waffen.

Der Unterschied zwischen Kabarett und Cabaret besteht nicht nur aus dem ersten und letzten Buchstaben, sondern darin, wo der Zuschauer seine Faust ballt. Beim Kabarett eines Max Uthoff, der eine gute Woche vorher auf der Trebgaster Naturbühne gastierte, in der Hosentasche mit der gefühlten Aufforderung: hau nei. Beim Totalen Bamberger Cabaret am Sonntagabend an gleicher Stelle an der Stuhllehne, an der er sich vor lauter Lachen festkrallen muss.


Witzig, schlagfertig, satirisch


TBC präsentierte witzig, schlagfertig, satirisch und ganz versteckt kritisch ein Nummernprogramm querfeldein durch das, was die Republik so alles bewegt. Die Truppe machte sich einen Spaß aus den unergründlichen und wechselstrom-betriebenen Hirnwindungen des Horst Seehofer, teilte das Publikum in Großhirn, Stammhirn, Frontallappen und Sexualzentrum ein.
Die TBC-"Techniker" produzierten dann zwischen Zirbeldrüse und Vernunft Verbindungen, belästigten dabei das Publikum mit dem Halten der Leitungen, kamen am Ende aber doch zur Diagnose, dass Seehofer den Kontakt zur Masse verloren habe - und drängelten gleich weiter zum nächsten Auftrag: Hohlraumversiegelung bei der AfD-Vorsitzenden.

Oder die kabarettistische (mit k am Anfang und zwei t am Ende) Glanzleistung von Georg Koeniger: Eine Kindergeschichte über die Panama-Papier-Affäre, in der der kleine Tiger und der kleine Bär nach Panama reisen wollen, um Steuern zu sparen. Sie begegnen dabei anderen Tieren wie Finanzhaien auf ihrer nicht immer geraden, weil oft krummen, Tour ums Finanzamt über die Schuldenberge, die Hypo-Alpen bis zur Adria und über den Devisenstrom mit Pleitewellen bis hin zur Begegnung mit der Briefkasten-Taube und der Sumpfschuldkröte. Das Fazit der Geschichte: Wenn man die richtigen Freunde hat, ist Panama überall.


Zukunftsforschung mit Angela


Mystisch zu geht es bei der Zukunftsforschung via Glaskugel, wenn Florian Hoffmann alias Angela (Merkel) ihre Vorgänger und weitere Berater beschwört. Da erscheinen ihr Erhard - welch ein Schelm: nicht der Ludwig, sondern der Heinz Erhard. Und Brandt (der mit dem nie fertigen Flughafen) und Strauß (der mit dem fertigen Flughafen), die ihm zu Kniefall oder Panzerverkauf raten. Und Stoiber (der ohne Flughafen, aber wenigstens mit Kreisverkehr zum Regional-Flughafen Memmingen), der etwas über nichts herumstöpselt. Und dann Schröder, der empfiehlt, sich mit Gummistiefeln auf einem Hügel neben dem Oder-Hochwasser zwecks Beförderung der eigenen Beliebtheit zu präsentieren - alle zusammen, nacheinander und durcheinander ganz exzellent von Michael Tomis nachproduziert.

TBC beschäftigte sich aber auch mit weitreichenderen Problemen. Damit zum Beispiel, warum der Franken-"Tatort" kritisiert werden muss, weil darin zu wenig Fränkisches die Oberhand bekommt. Nämlich, weil echte Franken wegen ihrer schwammigen Aussprache mit nur weichen Buchstaben beim Casting durchgefallen waren.
Der regionalpatriotische Höhepunkt im TBC-Programm "Dappen wie wir" war wohl die Aufnahme eines Droh-Videos der FFF (Fränkischen Folks Front), in dem Georg Koeniger, der reale Nicht-Franke im TBC, sich zum Frankentum bekennen muss.


Zweimal ums Eck gedacht

Unter behutsam nötigender Beihilfe von Florian Hoffmann und Michael Tomis als Black Men, die sich möglicherweise durch die Bestrebungen eines in Nürnberg angesiedelten Heimatministeriums zu einer solchen Kurz-und-bündig-Aktion angestiftet fühlten. Der kabarettistisch-kritische Hintergrund dieser Aktion zur Verteidigung der fränkischen Leitkultur erschließt sich wohl dem Bio-Franken, dem ein Zweimal-ums-Eck-Denken angeboren ist. Kurzum: Das Totale Bamberger Cabaret bot in Trebgast einen Abend zum Schießen - ganz ohne Waffen.