Druckartikel: Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach: Zwei Lehrer positiv getestet

Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach: Zwei Lehrer positiv getestet


Autor: Redaktion

Kulmbach, Dienstag, 20. Oktober 2020

An einem Gymnasium in Oberfranken sind zwei der 13 getesteten Lehrer mit Covid-19 infiziert. Die Schule ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium in Kulmbach wurde wegen zweier positiv getesteter Lehrer vorübergehend geschlossen. Foto: Ingo Bär


Schule schließt vorübergehend - Lehrer und Schüler mit Coronavirus infiziert: In einer Schule in Oberfranken herrscht aktuell der Ausnahmezustand. Zwei Lehrer des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymansiums sind mit dem Coronavirus infiziert. Zuvor mussten bereits 50 Schüler und 13 Lehrer getestet werden und in Quarantäne.  Eine Schülerin einer neunten Klasse wurde zuvor positiv getestet.

Jetzt gibt es Gewissheit, dass zwei Lehrer mit Covid-19 infiziert sind, darunter Schulleiter Horst Pfadenhauer selbst.  Das wurde am Dienstag bekannt.  Daraufhin wurden die Schüler nach Hause geschickt.

MGF-Gymnasium Kulmbach: Schule vorübergehend geschlossen

Anschließend wurden vom Landratsamt weitere Tests von Lehrern und Verwaltungspersonal veranlasst – am Mittwoch sollen dann weitere Schüler getestet werden. Der Präsenzunterricht ist für diese Woche ausgesetzt.

Video:




Weil der Schuldirektor selbst betroffen ist, müssen auch weitere Mitglieder der Schulleitung und das Sekretariat in Quarantäne. Dazu kommen rund 200 Schülerinnen und Schüler. Wie lange die Schule tatsächlich geschlossen bleiben muss, hängt davon ab, welche Ergebnisse die weiteren Testergebnisse bringen.

"Wir haben außerdem viele Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortet und konnten mit unseren Auskünften hoffentlich ein Stück weit Ängste nehmen und für Aufklärung sorgen", so Amtsärzten Dr. Camelia Fiedler, die selbst vor Ort war und mit betroffenen Schulklassen sprach. Nachdem alle als Kontaktpersonen eingestuften Schülerinnen und Schüler die Schule verlassen hatten, konnte auch der nicht betroffene Rest der Schülerschaft den Heimweg antreten. Im Anschluss wurde bei allen Lehr- und Verwaltungskräften vor Ort in einem separaten Raum durch ein Team des Gesundheitsamtes ein Abstrich vorgenommen.

Mit schnellen Handeln Ausbreitung verhindern

"Wir hoffen mit dem schnellen Handeln von Schule und Landratsamt eine mögliche Ausbreitung unterbunden zu haben", so Oliver Hempfling, der als Leiter der Koordinierungsgruppe-Corona, ebenfalls vor Ort, im engen Austausch mit der Schulleitung stand. Die genaue Anzahl der Kontaktpersonen der Kategorie I im Lehrerkollegium und im Verwaltungsbereich wird derzeit noch durch die Contact-Tracing-Teams des Staatlichen Gesundheitsamtes ermittelt.

Bereits jetzt steht aber fest, dass eine zeitnahe Fortführung des Präsenzunterrichtes in dieser Woche nicht darstellbar ist. Dies deshalb, da sich die Kontakte der positiv getesteten Lehrkräfte nicht nur auf Schüler und andere Lehrkräfte, sondern den Abläufen geschuldet, auch auf die Verwaltung erstrecken. Über das konkrete weitere Vorgehen kann erst nach Abschluss der Kontaktpersonenermittlung entschieden werden. Alle Eltern und Schüler werden über das schulinterne Informationssystem immer auf dem Laufenden gehalten.

Die Gesamtzahl der nachgewiesenen COVID-19-Infektionen beträgt damit zum jetzigen Zeitpunkt 351. Von diesen Fällen gelten inzwischen 313 wieder als genesen. Unter Berücksichtigung der 11 Verstorbenen liegt die Anzahl der aktuell im Landkreis infizierten Personen bei 27.

Von den aktiv Infizierten fallen 25 Fälle in die letzten sieben Tage. Der aktuelle 7-Tage-Inzidenz-Wert pro 100.000 Einwohner für den Landkreis Kulmbach beträgt demnach 34,93. Einschließlich der aktuell infizierten Personen befinden sich derzeit 416 Landkreisbürger/-innen in Quarantäne.

Vorschaubild: Marijan Murat/dpa