Mainleuser Narren-Orden geht an promovierten Philosophen

1 Min
Das amtierende Prinzenpaar des Mainleuser Carneval Clubs, Michael III. (Zapf) und Theresa I. (Deuerling), lädt die Narren aus Nah und Fern zur großen Prunksitzung am 19. Januar um 19.46 Uhr in die Burgkunstadter Stadthalle ein. Foto: Stephan Stöckel
Das amtierende Prinzenpaar des Mainleuser Carneval Clubs, Michael III. (Zapf) und Theresa I. (Deuerling), lädt die Narren aus Nah und Fern zur großen Prunksitzung am 19. Januar um 19.46 Uhr in die Burgkunstadter Stadthalle ein. Foto: Stephan Stöckel

Gaudi, Gags und Gardetänze verspricht die Prunksitzung des Mainleuser Karnevals Clubs, der auch die Burgkunstadter Narren vertritt. Den Orden "Goldenen Schuh" bekommt Oliver Tissot, der - ganz ernsthaft - zum Thema "Humor als Humanfaktor zur Erreichung von Unternehmenszielen" promoviert hat.

"Gewinnbringendes Lachen? Humor als Humanfaktor zur Erreichung von Unternehmenszielen" war der Titel der Dissertation, die Oliver Tissot 2009 an der Universität Erlangen-Nürnberg zum Doktor der Philosophie machte. Aber der Nürnberger schreibt nicht nur über den Frohsinn, er erzeugt ihn auch.

In der Fernsehprunksitzung "Fastnacht in Franken" stellte er in den vergangenen Jahren sein närrisches und kabarettistisches Talent eindrucksvoll unter Beweis. "Das prädestiniert ihn für den Sonderorden des Mainleuser Karnevals Clubs (MCC), den Goldenen Schuh", sagt Gesellschaftspräsident Wolfgang Hartmann. Verliehen wird die hohe Auszeichnung am 19. Januar in der Burgkunstadter Stadthalle, wo ab 19.46 Uhr der närrische Bär steppt.

Der Sonderorden wird zum neunten Mal vergeben. Tissot tritt in die Fußstapfen von Volker Heißmann, Michl Müller oder zuletzt Peter Kuhn. Sie alle haben eines gemein: Die Fernsehprunksitzung "Fastnacht in Franken", die alljährlich in Veitshöchheim über die Bühne geht, brachte ihnen bayernweit Popularität ein.


Verbale Ohrfeigen für Seehofer, Wulff und Rösler

Tissot watschte sich dabei in den vergangenen beiden Jahren quer durchs alltagspolitische Geschehen. Egal ob Horst Seehofer, Christian Wulff oder Philipp Rösler - jeder bekam eine verbale Ohrfeige. "Oliver Tissot ist eloquenter Entertainer, kongenialer Kabarettist, schlagfertiger Stand Up Comedian und niveauvoller Hofnarr, der mit Wörtern zu jonglieren versteht", würdigt Hartmann den Preisträger.

Auf Wunsch Hartmanns nimmt der prominente Gast auch Schildbürgerstreiche aus der Region aufs Korn. Der Gesellschaftspräsident schließt nicht aus, dass auch eine Begebenheit aus Wernstein durch den satirischen Kakao gezogen wird...

Wer die Laudatio auf den neuen Ordensträger halten wird, ist noch ein Geheimnis. Eigentlich hätte Büttenredner Peter Kuhn von der Faschingsgesellschaft "Schwarzen Elf" aus Schweinfurt, der 2012 den "Goldenen Schuh" erhielt, die Lobeshymne auf seinen Nachfolger halten sollen, doch dieser ist verhindert.

Freilich sind auch die Lokalmatadoren in Burgkunstadt im Einsatz: Franz Besold aus Weismain schlüpft wieder in seine Rolle als scharfzüngiger Till, Edwin Jungkunz aus Baiersdorf hat sich eine Bütt mit viel Lokalkolorit ausgedacht.


Von Prinzen, Prinzessinen und Königinnen

Was wäre eine Prunksitzung ohne seine Hoheiten? Das Prinzenpaar des MCC, Michael III. (Zapf) aus Kulmbach und Theresa I. (Deuerling) aus Neustadt bei Coburg, begrüßt - unterstützt vom Borkuschter Schusterbu Johann Konrad - die Pappnasen. Neben dem närrischen hat sich auch anderer Adel angekündigt, durch dessen Adern kein blaues Blut fließt: die Deutsche Korbstadtkönigin Helena I. (Scherer) aus Lichtenfels, Kohlenhofprinzessin Paula I. (Heltai) aus Bayreuth und Porzellanprinzessin Carola II. (Landgraf) aus Arzberg.

Der MCC pflegt seit Jahren Freundschaften mit Faschingsgesellschaften aus Nah und Fern, die auch heuer mit ihren Akteuren bunte Farbtupfer im Programm setzen werden. Das sind die Brucker Gaßhenker aus dem Erlangener Stadtteil und die Faschingsgesellschaft Hirschaid.

Gerüchten zufolge haben sich auch die Akteure einer Lichtenfelser Ballettschule eine besondere Überraschung einfallen lassen. Dazu hält sich Hartmann noch bedeckt: "Die Besucher sollen sich überraschen lassen." Dafür steht bereits fest, dass das Duo "Red Balloon" zum Tanz aufspielen wird.