Mainleuser bei Schülermesse auf Platz 1

1 Min
Die Mainleuser Schülerfirma auf der Messe in Fürth: Die Teilnehmer mit den Lehrerinnen Bernadette Amon (Dritte von rechts) und Silvia Greim (links) und den drei Förderlehrer-Praktikantinnen Vittoria Carbone, Isabelle Bach und Melissa Kraus. Foto: privat
Die Mainleuser Schülerfirma auf der Messe in Fürth: Die Teilnehmer mit den Lehrerinnen Bernadette Amon (Dritte von rechts) und Silvia Greim (links) und den drei Förderlehrer-Praktikantinnen Vittoria Carbone, Isabelle Bach und Melissa Kraus. Foto: privat

Bei der Schülerfirmen-Messe in Fürth kamen die Mainleuser Mädchen mit ihrer Kreativwerkstatt auf den ersten Platz. Sie setzten sich damit gegen Teilnehmer aus ganz Bayern durch.

Als Besucher hat die eine oder andere schon die Schülerfirmen-Messe in der Stadthalle in Fürth gekannt. Dass sie selber einmal dort vertreten sein werden, das konnten sich die Mädchen auch noch vorstellen. Dass sie dann aber den besten Messestand unter den 32 Ausstellern aus ganz Bayern haben, damit haben Melissa Freimann (11), Neele Heidl (10), Lea Knopf (10), Juliane Matuschek (11) und Selina Liebetrau (12) von der Mainleuser Mittelschule wirklich nicht gerechnet.

Umso mehr freuen sich die jungen Unternehmerinnen, dass sich ihr Engagement - und die Teilnahme als erste Schülerfirma aus dem Landkreis überhaupt - gelohnt hat. Auch vor dem Hintergrund, dass es die "Kreativwerkstatt" erst seit September 2012 gibt. Die Mädchen haben gebastelt und gefilzt und wurden dabei von anderen Klassen unterstützt, die Ketten gefertigt, Holzblumen gesägt und getöpfert haben.

Lehrerin hatte die Idee
Auf die Idee für das Warenangebot war die Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung, Bernadette Amon, gekommen. "Es sollte was Kreatives sein", erklärt sie den Hintergrund.

Schülerfirma in Mainleus by Infranken.de

Genau das war der Grund, warum Selina Liebetrau mitgemacht hat: "Ich bin gerne kreativ", sagt sie. Das Gleiche gilt für Neele Heidl: "Ich bastle und male gern", erklärt die Zehnjährige. Kreativität war auch bei der Messe gefragt. Denn beim Stand aufbauen wurden die Mädchen gefragt, ob sie nicht einen Live-Werbespot für ihr kleines Unternehmen improvisieren könnten.

Gefragt, getan. Die kleinen Geschäftsfrauen reimten auf die Schnelle ein Lied und überlegten sich einen Tanz, den sie auf der Bühne aufführten. Und eigentlich haben sie eher mit einem Preis für ihre Show gerechnet, als für ihren Messestand. Umso größer war die Freue, als sie von ihrem ersten Platz erfuhren. Zumal der Erfolg mit 100 Euro Siegprämie garniert wurde. Natürlich sind die Mädchen jetzt umso motivierter, nächstes Jahr wieder an den Start zu gehen. "Dann haben wir Zeit, für den Werbespot zu üben", erklärt Neele Heidl.


Hintergrund:
Die Messe Die siebte Messe für Schülerfirmen in Bayern fand in der Fürther Stadthalle statt. Die Messe bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen an professionellen Messeständen zu präsentieren, echte Messeluft zu schnuppern und Erfahrungen auszutauschen.

Prämien Die sechs informativsten und originellsten Messestände, die Präsentation der eigenen Geschäftsidee in einem einminütigen Werbespot auf der Messebühne und sowie das beste Catering wurden prämiert.

Bewertungskriterien Die Schülerfirmen sollten Firmenlogo und Firmenname haben, die Geschäftsidee übersichtlich darstellen, Abteilungen, Bilanzen und Abläufe offenlegen. Hinzu kommen die Messe-standgestaltung sowie das Auftreten und die Umgangsformen der Jungunternehmer.

Veranstalter Veranstalter ist die Dr.-Gustav-Schickedanz-Schule aus Fürth.