Lotte Brach - Meisterin der stilvollen Dekoration

2 Min
Ostereier kennt jeder, doch die sorgfältig von Hand bemalten Weihnachtseier von Lotte Brach sind etwas Besonderes. Inzwischen sind die Unikate schon begehrte Sammlerstücke. Foto: Dagmar Besand
Ostereier kennt jeder, doch die sorgfältig von Hand bemalten Weihnachtseier von Lotte Brach sind etwas Besonderes. Inzwischen sind die Unikate schon begehrte Sammlerstücke. Foto: Dagmar Besand
 
 
 
 
 
 
 

Die Kulmbacherin Lotte Brach verwandelt schlichte Teller, Postkarten und sogar Hühnereier in individuelle Schmuckstücke für den Advent. Gemeinsam mit rund 30 weiteren Ausstellern präsentiert sie ihre Arbeiten beim 5. Kulmbacher Kunsthandwerkermarkt.

Mit ruhiger Hand führt sie den feinen Pinsel. Jeder Strich, jeder Tupfen sitzt perfekt - auf zerbrechlichen Eiern und Glaskugeln ebenso wie auf Grußkarten, Porzellantellern und Stofftaschen. Lotte Brach vereint Kreativität mit Geduld und handwerklichem Können. Dabei entstehen individuelle Kunstwerke, die weihnachtlichen Glanz und Charme ausstrahlen.

Bastelarbeiten und das geschmackvolle Verzieren schöner und nützlicher Gegenstände für den Alltag haben der 78-Jährigen Zeit ihres Lebens viel Freude gemacht. Früher betrieb sie gemeinsam mit ihrem Mann Karl einen Kunstgewerbeladen in der Oberen Stadt, von 1963 bis 1998. Schon damals hat Lotte Brach Ostereier, Zinnfiguren, Figuren und Teller aus Porzellan oder Ton bemalt und zum Kauf angeboten.

Heute betreibt Lotte Brach ihre Kunst nur noch als Hobby.
"Auf Märkte wollte ich damit eigentlich nie gehen, aber mir gefiel die Idee von Jutta Lange, die vor fünf Jahren den Kunsthandwerkermarkt in der Waaggasse ins Leben gerufen hat. Das ist eine schöne Sache, einheimisches Kunsthandwerk im Rahmen eines Adventsmarkts in der Waaggasse zu präsentieren."

Von Anfang an dabei

Lotte Brach wollte Langes Initiative unterstützen und ist deshalb seit dem ersten Markt gerne dabei. Sie zeigt nicht nur ihre eigenen Arbeiten, sondern schaut auch gerne, was die anderen Kunsthandwerker zu bieten haben: Es gibt selbst gezogene Kerzen, handgefertigte Seifen, Gefilztes, Geklöppeltes, Gedrechseltes, Geschnitztes, Schmuck und mehr.

Vielfältig sieht auch Lotte Brachs eigener Stand aus. Mancher Kulmbacher wartet schon sehnsüchtig auf ihre berühmten Weihnachtseier: "Ich blase das ganze Jahr über Eier aus, damit ich immer genug zum Bemalen habe." Dieses Jahr bekam sie von einer Freundin einige Raritäten geschenkt: von Natur aus grüne Eier. "Sowas grundiere ich natürlich nicht mit einer anderen Farbe", sagt die Künstlerin. Sie hat statt dessen harmonisch passende Farben gewählt - Türkis, Grün und Blau ergänzen den Grundton.

Ihr neues Thema in diesem Jahr sind Elche: Sie zieren Plätzchenteller, Stofftaschen für kleine und große Geschenke sowie Glaskugeln - jedes Stück ist ein Unikat. "Das macht ja den besonderen Reiz aus. Schließlich ist das Handarbeit."

Das gilt auch für die breite Palette an Weihnachtskarten, jede einzeln von Hand koloriert. Lotte Brach mag lustige Motive, nur kitschig darf es nicht werden: Der Engel auf einer Wippe mit dem Weihnachtsmann oder die verschmitzt dreinblickenden Elche mit ihren roten Knubbel-Nasen sind perfekte Boten für liebevolle Weihnachtsgrüße an Angehörige oder gute Freunde.

Gekauft und verschickt werden sie meist von älteren Kunden, hat Lotte Brach beobachtet: "Die klassische Briefpost ist bei Jüngeren nicht mehr so gefragt. Die schreiben schnell eine E-Mail, und die Sache ist erledigt."
Unscheinbare Materialien in echte Hingucker zu verwandeln - diese Kunst hat Lotte Brach perfektioniert. Ihre Weihnachtssterne aus verschiedenen Papieren sind ein Beispiel dafür.

Immer Neues auszuprobieren, macht der 78-Jährigen Freude: "Ich habe eine große Familie, und jeder soll zu Weihnachten eine Kleinigkeit bekommen. Da muss ich mir immer wieder etwas einfallen lassen."

Geschichten und Musik

Beim Kunsthandwerkermarkt in der Waaggasse gibt es nicht nur Verkaufsstände, sondern auch ein Rahmenprogramm: Heute um 15 Uhr spielt das MGFG-Saxophonensemble, um 17 Uhr gibt's eine "blaue (halbe) Stunde" mit Cosima und Johannes Asen. Morgen spielt ab 17 Uhr der Posaunenchor Burghaig, die Geschichten zum Zuhören um 17 Uhr gestalten Barbara Hahn und Jutta Lange.