Franka Märkl hat an Heiligabend Geburtstag und durfte gestern gemeinsam mit OB Henry Schramm den Kulmbacher Weihnachtsmarkt eröffnen. Die Elfjährige meisterte ihre Aufgabe gekonnt und bescherte anschließend die Kinder.
Das ist fast so etwas wie ein Sechser im Lotto: ein Mädchen finden, das in die Rolle des Kulmbacher Christkinds schlüpft - und das dann tatsächlich auch noch an Heiligabend Geburtstag hat. Dieses Glück hat die Stadt Kulmbach heuer mit ihrem neuen Christkind: Franka Märkl im sternengeschmückten weißen Kleid legte gestern Abend an der Seite von OB Henry Schramm einen glänzenden Auftritt hin. Souverän verkündete sie ihren Weihnachtsprolog. Dazu spielte das Blechbläserensemble des Musikvereins Burghaig.
Franka feiert am 24. Dezember ihren elften Geburtstag. Die junge Kulmbacherin besucht die fünfte Klasse des Caspar-Vischer-Gymnasiums und begeistert sich fürs Geige- und Theaterspielen. Das weiße Kleid, die blonden Haare und die Sternchenkrone faszinierten die Jüngsten: Der vierjährige Luca Culca freute sich nicht nur über Schokolade und Gummibärchen, sondern auch darüber, schon vor dem ersten Advent das Christkind zu sehen.
Ein paar Schneeflocken statt des Regens hatten sich Christkind und OB zum Start des Budenzaubers im Oberhacken-Viertel gewünscht, doch ohne Regenschirme ging es nicht.
Organisatoren und Fieranten haben sich wieder viel Mühe gegeben, eine stimmungsvolle Atmosphäre in die Gassen der Altstadt zu zaubern - nicht nur im Oberhacken und im Büttnerwinkel, sondern auch in der Waaggasse, wo sich Martin-Luther-Haus und Burggut in einen Kunsthandwerkermarkt verwandelt haben, und im Schießgraben, wo die Alte Villa mit weiteren Ständen und Attraktionen für die ganze Familie ihre Gäste erwartet.
Rund 80 Fieranten laden noch bis Sonntagabend ein, vorweihnachtliche Stimmung zu genießen, Kunsthandwerkern über die Schulter zu schauen, Dekorationen und Geschenke für Weihnachten zu kaufen und sich Glühwein, Süßes und Herzhaftes schmecken zu lassen.