Kulmbacher Schüler genießen den Sommer

1 Min
Die Teilnehmer des Wahlfachs Tanz mit einem Hip-Hop. Foto: Uschi Prawitz
Die Teilnehmer des Wahlfachs Tanz mit einem Hip-Hop. Foto: Uschi Prawitz
Im Bereich Physik/Chemie konnte man allerlei Experimente durchführen. Foto: Uschi Prawitz
Im Bereich Physik/Chemie konnte man allerlei Experimente durchführen. Foto: Uschi Prawitz
 
Ida, Vanessa und Julia aus der 7. Klasse versuchen sich an einem Knobelspiel. Foto: Uschi Prawitz
Ida, Vanessa und Julia aus der 7. Klasse versuchen sich an einem Knobelspiel. Foto: Uschi Prawitz
 
Beim Schulfest gab es viel auszuprobieren, auch Sportliches. Foto: Uschi Prawitz
Beim Schulfest gab es viel auszuprobieren, auch Sportliches. Foto: Uschi Prawitz
 
Die Klassen 5b und 5c haben in ihrem Sportunterricht eine Choreographie einstudiert. Foto: Uschi Prawitz
Die Klassen 5b und 5c haben in ihrem Sportunterricht eine Choreographie einstudiert. Foto: Uschi Prawitz
 
Frisch aus der Druckerei - Emily (li) und Jana verkaufen die Schülerzeitung. Foto: Uschi Prawitz
Frisch aus der Druckerei - Emily (li) und Jana verkaufen die Schülerzeitung. Foto: Uschi Prawitz
 
Bowling kam ebenfalls gut an. Foto: Uschi Prawitz
Bowling kam ebenfalls gut an. Foto: Uschi Prawitz
 
Viele waren eifrig auf der Goldsuche. Foto: Uschi Prawitz
Viele waren eifrig auf der Goldsuche. Foto: Uschi Prawitz
 
Das Dosenwerfen war eine der Hauptattraktionen. Foto: Uschi Prawitz
Das Dosenwerfen war eine der Hauptattraktionen. Foto: Uschi Prawitz
 
Die Spielstraße war eine große Attraktion auf dem Sommerfest der Schule. Foto: Uschi Prawitz
Die Spielstraße war eine große Attraktion auf dem Sommerfest der Schule. Foto: Uschi Prawitz
 
Der 13-jährige Ben versuchte sich im Ringewerfen. Foto: Uschi Prawitz
Der 13-jährige Ben versuchte sich im Ringewerfen. Foto: Uschi Prawitz
 
Jason-Lee (6 Jahre) fand die Slackline cool. Foto: Uschi Prawitz
Jason-Lee (6 Jahre) fand die Slackline cool. Foto: Uschi Prawitz
 
Hannes Ziebis und Jacob Hartmann aus der 8. Klasse präsentierten beim Schulfest ihr besonderes Modell der ISS. Foto: Uschi Prawitz
Hannes Ziebis und Jacob Hartmann aus der 8. Klasse präsentierten beim Schulfest ihr besonderes Modell der ISS. Foto: Uschi Prawitz
 
Bei der "Hölzchenreaktionsmaschine" hieß es Geschicklichkeit zu zeigen. Foto: Uschi Prawitz
Bei der "Hölzchenreaktionsmaschine" hieß es Geschicklichkeit zu zeigen. Foto: Uschi Prawitz
 
Der zehnjährige Felix hat ganz schön viele Nuggets gefunden. Foto: Uschi Prawitz
Der zehnjährige Felix hat ganz schön viele Nuggets gefunden. Foto: Uschi Prawitz
 

Im Kulmbach-Weiher wurden gleich zwei Sommerfeste gefeiert. Dabei gab es jeweils ein buntes Programm für die Besucher.

Im Stadtteil Weiher waren gestern Spiel und Spaß angesagt. Nicht nur die Werner-Grampp-Schule feierte ihr großes Sommerfest, auch ein paar Meter weiter an Realschule ging es rund.

Nach den Aufführungen für die Eltern auf der nagelneuen Bühne in der Turnhalle der Werner-Grampp-Schule ging es für alle nach draußen, denn dort wartete eine große Spielstraße auf viele Akteure.

Ob Dosenwerfen, Kegeln, Goldsuchen oder Hölzchenmaschine" - die Kinder waren gefordert und konnten mit einem Laufzettel Stempel sammeln. "Mich freut, dass wir trotz der ungewohnten Zeit am Freitagvormittag so viele interessierte Eltern bei unserem Fest begrüßen können", sagte Schulleiter Klaus Altenburger.
Er habe den Eindruck, es würden mit jeder Feier mehr, selbst ehemalige Schüler seien gekommen.


Druckfrische Schülerzeitung

Stolz ist er auf die Leistung der Jungen und Mädchen, die die Schülerzeitung "Pulsschlag" entwickelt haben, gerade rechtzeitig zum Sommerfest sind die Exemplare von der Druckerei geliefert worden.

"Das Arbeiten an der Zeitung hat viel Spaß gemacht", erzählte die zwölfjährige Emily, die mit ihrer Klassenkameradin Jana auf dem Schulfest die Zeitung verkaufte.

"Wir haben Lehrer nach ihren Hobbys gefragt, haben ein Ratespiel eingebaut und lustige Geschichten gesammelt und veröffentlicht." Selbst das Cover hat Emily zusammen mit ein paar anderen Mitschülern selbst gestaltet.

"Wir haben in diesem Jahr auch stark technisch aufgerüstet, wollen unseren Schülern einen modernen, mediengestützten Unterricht bieten", erzählte Klaus Altenburger.


Tänze zum Thema Grenzen


Aus diesem Zweck wurden mit Spendengeldern neue Computer, Beamer und Datenkameras angeschafft.
Den Auftakt an der Carl-von-Linde-Realschule machten die Gruppen aus dem Wahlfach Tanz unter der Leitung von Michael Kegelmann in der Turnhalle. Die Kinder zeigten unter anderem einen Hip-Hop als Teil des Projekts "Grenzenlos", diesen bunten Abend hat te Michael Kegelmann organisiert. "Hier ging es um Tanznummern zum Thema Grenzen, das umfasst auch innere und zeitliche Grenzen, Emotionen."

Auch die Klassen 5b und 5c beteiligten sich an der Aufführung beim Sommerfest und zeigten eine lustige "Putz"-Choreographie, die sie im Sportunterricht einstudiert hatten.

Weiter präsentierten sich auf der Bühne die Chorklassen 5c und 6c mit einem Musical und die Klasse 6g1 mit einem Gesangsauftritt.


ISS aus Schokoriegeln


Auf dem Sportplatz und in den Schulräumen konnten die Besucher zahlreiche Aktionen testen, darunter waren der Bau eines Traumfängers, ein Fidget-Spinner-Parcours oder spannende Versuche im Bereich Physik/Chemie. Zwei Jungs aus der 8. Klasse, Hannes Ziebis und Jacob Hartmann, hatten ein originelles Modell der ISS gebaut - ganz aus Schokoriegeln - und zum Schulfest ausgestellt.

"Ich bin ein großer Kinderriegelfan, deswegen haben sie dieses Material wohl verwendet", scherzte ihr Physiklehrer Armin Engl.

Am Ende des Schuljahres darf das Modell dann von den Schülern verspeist werden.