Kulmbacher Schauer-Kreuzung: Wird die Grünphase verlängert?

1 Min
Stau an der Schauer-Kreuzung. Würde sich die Verkehrslage entspannen, wenn die Ampelschaltung an der Schauerkreuzung verändert wird? Eine Frage, die sich viele stellen. Foto: Alexander Hartmann
Stau an der Schauer-Kreuzung. Würde sich die Verkehrslage entspannen, wenn die Ampelschaltung an der Schauerkreuzung verändert wird? Eine Frage, die sich viele stellen. Foto: Alexander Hartmann

Die Stauungen an der Schauer-Kreuzung haben die Frage aufgeworfen, warum die Ampelschaltung nicht verändert wird. Dass sich dies auf der Bundesstraße auswirken würde, stellt Siegfried Beck vom Staatlichen Bauamt fest.

KulmbachDer Stau an der Schauer-Kreuzung ist in Kulmbach nach wie vor ein großes Thema. So hat uns Axel Schnauder aus Thurnau geschrieben, dass er im Feierabendverkehr, von Melkendorf kommend, eine Dreiviertelstunde im Stop-and-go bis zur Ampel an der Kreuzung zur B 85 unterwegs war.

Wie Schnauder stellen sich viele die Frage: Warum können die Verkehrsbetriebe die Ampelschaltung nicht einfach so ändern, dass die Grünphase stadteinwärts ebenso lang ist wie die für den Querverkehr, der auf der Bundesstraße unterwegs ist? Dann, so glaubt Schnauder, würde sich die Lage entspannen.


Aufeinander abgestimmt

Eine Frage, die wir dem Staatlichen Bauamt in Bayreuth gestellt haben. Wie Abteilungsleiter Siegfried Beck mitteilt, hat das Bauamt der Firma Siemens bereits den Auftrag erteilt, die Ampelschaltungen noch einmal zu überprüfen. Würde die an der Schauer-Kreuzung geändert, hätte dies aber Auswirkungen auf andere Straßen und Kreuzungen, da die Grünphase auf der B 85 an den Ampelanlagen an der Lichtenfelser Straße, am Landratsamt, an der Schauer-Kreuzung und an der Wickenreuther Allee aufeinander abgestimmt seien.


Viel Verkehr auf der B 85

Beck selbst vermutet, dass die Schaltung an der Schauer-Kreuzung im Berufsverkehr höchstens um ein paar Sekunden verändert werden kann. Denn würde diese für den Verkehr, der auf der Staatsstraße 2190 in Richtung Innenstadt unterwegs ist, deutlich verlängert, wären auf der Bundesstraße 85 Stauungen programmiert. "Denn die Bundesstraße ist ja zu den Hauptverkehrszeiten auch gut frequentiert."


Firma Siemens prüft es

Die Firma Siemens werde die Verkehrssituation eingehend beleuchten. Sollte die Berechnungen ergeben, dass eine Änderung der Ampelschaltung sinnvoll ist, würde das zeitnah umgesetzt, stellt Siegfried Beck fest.

Nach der Sperrung der Theodor-Heuss-Allee standen am Donnerstag und Freitag vergangener Woche die Autofahrer teilweise eine Stunde an der Ampel vor der Schauer-Kreuzung.
Etwas scheint sich die Lage seit Wochenbeginn entspannt zu haben. Denn viele, die aus dem westlichen Landkreis nach Kulmbach fahren, weichen inzwischen auf andere Routen aus. Sie fahren über die A70 und die B 85 nach Kulmbach oder auf der Kreisstraße über Peesten und Buchau nach Mainleus und von dort auf der Bundesstraße 289 in die Stadt.


Die Klage in Mainleus

Doch auch das hat seine Folgen. So klagt mancher darüber, dass sich der Verkehr nun auch an der Ampelanlage staut, die in Mainleus an der Kreuzung Willmersreuther Straße/Hauptstraße steht.