Kulmbacher Hospizverein und ein "Thema, das schwerfällt"

1 Min
Als Dauerleihgabe überließ Maria Ries (rechts) dem Hospizverein eine Zeichnung ihrer Mutter auf dem Sterbebett, die Cornelia Morsch angefertigt hat. Mit im Bild (von links) Brigitte Brückner, Anita Baar, Richard von Schkopp und Käthe Goné. Foto: Klaus Klaschka
Als Dauerleihgabe überließ Maria Ries (rechts) dem Hospizverein eine Zeichnung ihrer Mutter auf dem Sterbebett, die Cornelia Morsch angefertigt hat. Mit im Bild (von links) Brigitte Brückner, Anita Baar, Richard von Schkopp und Käthe Goné.  Foto: Klaus Klaschka

Am 8. Oktober ist der Welthospiztag. Der Hospizverein Kulmbach möchte mit verschiedenen Aktionen auf die Hospizidee aufmerksam machen.

Der Hospizverein Kulmbach kann im kommenden Jahr 20. Geburtstag feiern und hat inzwischen 370 Mitglieder. Unter anderem bietet er Kurse für Betroffene und Interessierte an, die sich auf die Pflege und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen vorbereiten wollen. Zudem bildet er Menschen aus, die später ehrenamtlich auf Vermittlung des Vereins Betroffenen zur Seite stehen können.


Zwei Büchertische zum Thema


Über den Hospizverein und dessen Wirkungsfeld informiert der Verein am kommenden Montag zwischen 9 und 17 Uhr mit einem Büchertisch in der Buchhandlung Friedrich am Holzmarkt. Dabei kann man auch mit Vertretern der Gemeinschaft ins Gespräch kommen.
Auch in der Stadtbücherei ist derzeit ein Tisch mit Literatur zum "Thema, das uns schwerfällt" aufgebaut.

Regelmäßig bietet der Hospizverein zwei Möglichkeiten, sich mit den Freiwilligen auszutauschen, sich einfach mal die Probleme Zuhause von der Seele zu reden und vielleicht auch Anregungen mit nach Hause zu nehmen. Trauergespräche finden jeden zweiten Montag von 14.30 bis 16.30 Uhr im Burggut, Waaggasse 5, statt - das nächste am kommenden Montag.


Treffen im Café Clatsch


Und an jedem zweiten Sonntag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr kann man sich im Café Clatsch in der Waaggasse 5 mit ebenfalls Betroffenen treffen und austauschen, aber auch das eine und andere persönliche Gespräch finden.

Die jeweiligen Termine kann man auch telefonisch unter 09221 / 924739 erfragen und auf der homepage www.hospiz-kulmbach.de nachlesen.

Schließlich hofft der Verein auf einen breiten Zuspruch bei einer dritten Veranstaltung. Am Freitag, 28. Oktober, ab 17.30 Uhr zeigt er im Kulmbacher Cineplex den Film "Der geilste Tag" mit Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz. Die beiden Hauptdarsteller werden bald sterben und brechen ein letztes Mal, um nach dem "geilsten Tag" ihres Lebens zu suchen. Nach dem durchaus nicht todernsten Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion.