Kulmbacher Feuerwehren verhindern Übergreifen von Grüngut-Brand auf Scheune

1 Min
Das Grüngut stand in lodernden Flammen. 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz.Sonny Adam
Das Grüngut stand in lodernden Flammen. 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz.Sonny Adam
Das Grüngut stand in lodernden Flammen. 70 Feuerwehrleute waren im EinsatzSonny Adam
Das Grüngut stand in lodernden Flammen. 70 Feuerwehrleute waren im EinsatzSonny Adam
 
Das Grüngut stand in lodernden Flammen. 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz.Sonny Adam
Das Grüngut stand in lodernden Flammen. 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz.Sonny Adam
 
Während die ersten Feuerwehrleute schon löschten, rückten weitere Einsatzkräfte an. Auch ein Radlader wurde angefordert, um die Reisighaufen auseinanderzuziehen und ein Wiederauflodern zu verhindern.Sonny Adam
Während die ersten Feuerwehrleute schon löschten, rückten weitere Einsatzkräfte an. Auch ein Radlader wurde angefordert, um die Reisighaufen auseinanderzuziehen und ein Wiederauflodern zu verhindern.Sonny Adam
 
In den frühen Morgenstunden des Tages der Deutschen Einheit war auf der Kompostieranlage ein Feuer ausgebrochen. Die Wehren alarmierten weitere Einsatzkräfte nach, weil Funken in Richtung einer nahe gelegenen Scheune flogen.Sonny Adam
In den frühen Morgenstunden des Tages der Deutschen Einheit war auf der Kompostieranlage ein Feuer ausgebrochen. Die Wehren alarmierten weitere Einsatzkräfte nach, weil Funken in Richtung einer nahe gelegenen Scheune flogen.Sonny Adam
 
Der Radlader zog das abgelöschte Kompostiergut auseinander.Sonny Adam
Der Radlader zog das abgelöschte Kompostiergut auseinander.Sonny Adam
 
Ein Radlader zog die Kompostierhaufen auseinander, die Feuerwehren weichten auch das auseinandergezogene Kompostiergut durch, um ein Wiederauflodern zu verhindern.Sonny Adam
Ein Radlader zog die Kompostierhaufen auseinander, die Feuerwehren weichten auch das auseinandergezogene Kompostiergut durch, um ein Wiederauflodern zu verhindern.Sonny Adam
 
Das Grüngut stand in lodernden Flammen. 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz.Sonny Adam
Das Grüngut stand in lodernden Flammen. 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz.Sonny Adam
 
Der Radlader zog das abgelöschte Kompostiergut auseinander.Sonny Adam
Der Radlader zog das abgelöschte Kompostiergut auseinander.Sonny Adam
 
Der Radlader zog das abgelöschte Kompostiergut auseinander.Sonny Adam
Der Radlader zog das abgelöschte Kompostiergut auseinander.Sonny Adam
 
Der Radlader zog das abgelöschte Kompostiergut auseinander.Sonny Adam
Der Radlader zog das abgelöschte Kompostiergut auseinander.Sonny Adam
 

Gleich zwei Einsätze mussten die Feuerwehren des Landkreises Kulmbach in der Nacht zum Tag der Deutschen Einheit meistern.

Gleich zwei Einsätze mussten die Feuerwehren des Landkreises Kulmbach in der Nacht zum Tag der Deutschen Einheit meistern. Erst geriet ein Misthaufen, direkt neben dem Reitstall in Altseidenhof in Brand, am frühen Morgen stand Kompostiergut in Altenreuth in Flammen.

"Wir mussten Nachalarmieren", erklärte Einsatzleiter Michael Weich. Alarmiert wurde ein Einsatz der Kategorie B 4. Denn Funken flogen in Richtung einer benachbarten Scheune. "Wir hatten aber Glück, dass der Wind drehte", erklärte der Pressesprecher der Feuerwehren im Landkreis, Yves Wächter, vor Ort.

Feuerwehren aus Kulmbach, Mainleus, Lehenthal, Veitlahm, Schwarzach, Rothwind, Höferänger, Wernstein, Schmeilsdorf und der Löschzug Kulmbach waren mit insgesamt 70 Einsatzkräften vor Ort.

Ein Radlader zog das brennende und oberflächlich bereits abgelöschte Kompostiergut auseinander. Die Feuerwehren waren stundenlang beschäftigt, um dem Feuer endgültig zu löschen.

Die Ursache für die Entzündung ist bislang unklar. Es könnte sich um Selbstentzündung handeln. Denn durch die wochenlange Hitze und den anschließenden Regen entwickelt sich im Inneren des Kompostiergutes Wärme. Möglicherweise hat sich die Lage bis zur Eskalation zugespitzt.

Die Feuerwehren des Landkreises Kulmbach hatten in der Nacht zum Tag der Deutschen Einheit alle Hände voll zu tun. Um kurz nach Mitternacht war in Altseidenhof bereit ein Misthaufen neben dem Reitstall in Brand geraten. Die Feuerwehr hatte den Brand allerdings schnell unter Kontrolle bringen können und konnte so ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindern.