Druckartikel: Kulmbach: "Spukhaus" in Franken zu verkaufen - Makler mit kurioser Anzeige

Kulmbach: "Spukhaus" in Franken zu verkaufen - Makler mit kurioser Anzeige


Autor: Clara Maria Wimmer

Kulmbach, Samstag, 16. Sept. 2023

Mit einer kuriosen Anzeige sorgt ein Makler derzeit für Aufsehen: Es geht um ein "Spukhaus" in Kulmbach, das derzeit zum Verkauf angeboten wird.
Das "Spukhaus" in Kulmbach wurde bereits im Jahr 1938 erbaut. Man könne sehen, dass es mal bewohnt war - dies sei jedoch schon "sehr, sehr lange her".


  • "Spukhaus" in Kulmbach steht zum Verkauf - "wie man es sich vorstellt"
  • "Drehort für nächsten Horrorfilm": Kuriose Anzeige sorgt für Aufsehen
  • "So hässlich": Immobilienmakler mit "ehrlicher, lustiger" Beschreibung

Die kuriose Anzeige eines Immobilienmaklers sorgt aktuell für Aufsehen: Das Unternehmen bietet derzeit ein "Spukhaus" in Kulmbach an. "Es sieht so aus, wie man es sich vorstellt", erklärt Christian Backert, Inhaber von Immobilien Backert, im Gespräch. "Das Haus ist so hässlich, das müssen Sie gesehen haben", bewirbt der Makler das Haus. Auch als "Drehort für den nächsten Horrorfilm" tauge das Gebäude.

"Nicht bewohnbar": Was es mit dem Kulmbacher "Spukhaus" auf sich hat

"Nein, es spukt natürlich nicht in dem Haus", gibt Backert zu. Jedoch mute das Haus einem "Spukhaus" an: "Man sieht, dass es mal bewohnt war, aber auch, dass das schon sehr, sehr lange her sein muss. Viele Spinnweben, der Putz bröckelt und die Tapeten hängen herunter", beschreibt der Immobilienmakler das Gebäude. Mögliche Interessenten lockt er folgendermaßen: "Sie möchten gerne ein Haus besitzen, bei dem Sie vom Bett aus durch das Dach die Sterne sehen können? Eine gute Durchlüftung des Hauses ist Ihnen wichtig? Eine Heizung ist in Ihren Augen unnötiger und neumodischer Kram?"

Video:




Was Backert damit meint: Einige Fenster seien zerbrochen, Dachziegeln verrutscht und auch eine Heizung fehle in dem Haus. "Es ist nicht bewohnbar und wird explizit als Abrissobjekt angeboten", erklärt der Immobilienmakler. An eine Renovierung sei nicht zu denken. "Grundsätzlich möglich wäre das natürlich, aber wenn das mindestens genauso viel kostet wie ein Neubau, ergibt das wirtschaftlich keinen Sinn." Das angebotene Grundstück und dessen Lage und Ausrichtung sei jedoch "wohl derzeit einzigartig in Kulmbach." Das Haus aus dem Baujahr 1938 liegt am Kulmbacher Stadtrand im Hopfenweg mit "unverbaubarem Blick in das Katzbachtal" und einem südlich ausgerichteten Garten.

Trotzdem befänden sich Kindergarten, Schule, Bäcker und Ärzte in Laufdistanz. 125.000 Euro kostet das Objekt. Für eine "klassische Doppelhausbebauung" sei das Grundstück mit 534 Quadratmetern recht groß - durch den Bebauungsplan müsse nämlich mit großer Wahrscheinlichkeit auch nach Abriss des "Spukhauses" wieder eine Doppelhaushälfte an das Nachbarobjekt angebaut werden. Immerhin: "Gegruselt hat sich bis jetzt noch niemand", sagt Backert. "Die Reaktionen waren nur positiv: Viele sagen, sie hätten noch nie so eine ehrliche, lustige Beschreibung gelesen."

Währenddessen schließt C&A eine Filiale in der Stadt. Die Modekette nennt gleich mehrere Ursachen für das Aus. Ein 26-Jähriger hat im Umland eine Bäckerei wiederbelebt - die einzige in der Ortschaft. Die neusten Nachrichten aus Kulmbach und der Region.