"Kulmbach ist ein sehr guter Standort, um ein Unternehmen zu gründen"
Autor: Rebecca Vogt
Kulmbach, Mittwoch, 17. Juli 2019
2010 als Drei-Mann-Betrieb gegründet hat sich das Kulmbacher Start-Up Dynamic Commerce zu einem 60 Mitarbeiter starken Unternehmen gewandelt.
Mit Inhaber und Geschäftsführer Tobias Langmeyer haben wir über die rasante Entwicklung seiner Firma gesprochen. Im BR-Interview erzählt er auch, warum er mit seiner ersten Unternehmensgründung keinen Erfolg hatte und wo er als Unternehmer Mut aufbringen muss.
Sie sind jetzt seit neun Jahren mit Ihrer eigenen Firma am Markt. Was war Ihre mutigste Entscheidung als Unternehmer?
Langmeyer: Definitiv die Übernahme der Anteile meines Geschäftspartners. Wir haben Dynamic Commerce ja ursprünglich zu zweit geführt. Als er dann ausgestiegen ist, habe ich seine Anteile übernommen. Für mich war das tatsächlich eine mutigere Entscheidung als zum Beispiel die Gründung. Damals war Dynamic Commerce noch ein kleines Start-Up und alles relativ entspannt. Zur Zeit der Übernahme aber, vor zwei Jahren, war das Unternehmen dann schon wesentlich größer und die Anteile, die wir 2010 auf dem Papier unterschrieben hatten, plötzlich Euros Wert. Dieses unternehmerische Risiko dann alleine zu tragen, das war sicherlich eine mutige Entscheidung. Ich musste mir auch überlegen: Ist es das, was ich die nächsten Jahre tun möchte? Ist es das, was die nächsten Jahre erfolgreich sein wird? Bis jetzt bin ich mit meiner Entscheidung aber sehr zufrieden.
Vor der Gründung von Dynamic Commerce haben Sie also nicht lange überlegt, ob Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen sollen? Immerhin waren Sie bei einem anderen Unternehmen fest angestellt.
Ich hatte schon immer Lust, ein Unternehmen zu führen beziehungsweise zu gründen. Die Wahl zwischen Angestelltenverhältnis und Unternehmertum - wenn man denn mit drei, vier Leuten schon davon sprechen kann - fiel mir deshalb nicht schwer. Wir haben uns damals drei Tage in ein Hotel eingesperrt und alles geplant. Danach ging es ziemlich schnell. Zwei, drei Monate später war das Unternehmen gegründet. Dynamic Commerce ist tatsächlich auch nicht mein Erstes. Ich hatte schon einmal eine Veranstaltungsagentur - zusammen mit einem ehemaligen Kollegen.
Was ist aus der Agentur geworden?
Die haben wir - muss man sagen - recht ordentlich in den Sand gesetzt. Wir hatten damals mit der Organisation von kleinen Unternehmensveranstaltungen begonnen und uns bis hin zu größeren Veranstaltungen im Motorsport hochgearbeitet. Dann kam Ende 2009 die Finanzkrise - und uns brachen in diesem Bereich einfach die Sponsoren und der Markt weg. Wir waren ein junges Unternehmen und auf Wachstum aus. Aber mit der wirtschaftlichen Delle konnten wir nicht umgehen.