Die Schützengesellschaft Stadtsteinach hat einen neuen Regenten. Konrad Wich hat sich mit einem 80,8-Teiler die Königswürde erschossen.
Er ließ Willi Schuler (129,0) und Manuel Schnitzler (139,8) nicht den Hauch einer Chance. Zweiter Schützenmeister Raimund Ortlieb überreichte Wich die Königskette.
Der neue Jungschützenkönig Alexander Ultsch gab mit einem 113-Teiler Patricia Roloff (207,5) und Maik Meier (292,4) das Nachsehen. Die Würde der Stadtkönigin holte sich Andrea Schuberth von der Jugendband mit einem 99,1-Teiler. Nur knapp lagen Uwe Michel von der Faschingsgesellschaft (109,5) und Thomas Laykam vom Sporttauchclub (236,1).
Festgottesdienst in St. Michael
Das Schützenfest hatte am Samstag mit dem Abholen der letztjährigen Hauptschützenkönigin Angelika Ultsch und des Jungschützenkönigs Philip Hildner begonnen. Am Sonntag versammelte sich das Schützenvolk vor dem Rathaus, um gemeinsam in der Stadtpfarrkirche St. Michael den Festgottesdienst zu besuchen.
Der Festreigen wurde am Nachmittag mit dem Abholen des Stadtkönigs Daniel Hoch fortgesetzt. Dann wälzte sich unter den Klängen der Original Fränkischen Trachtenkapelle
Stadtsteinach ein farbenprächtiger Festzug vom Marktplatz zum Festgelände.
Nahtlos schloss sich hier der Festbetrieb an, zu dem die Trachtenkapelle und Alleinunterhalter Hansi Hümmer aufspielten.
Vereine entsandten 23 Mannschaften
Vor der Proklamation der neuen Majestäten dankte Reinhard Kraus den scheidenden Königen für ein schönes Regierungsjahr und die fleißige Teilnahme an den Ausmärschen.
"Mit 23 Mannschaften war die Teilnahme am Vereinsvergleichsschießen gut", freute sich Erster Schützenmeister Reinhard Kraus bei der Siegerehrung. Den Pokal bei den Damen ließ sich die Jugendband mit 378 Ringen nicht nehmen.
Auf dem zweiten Platz kam die erste Mannschaft der Stadtsteinacher Feuerwehrdamen (344), gefolgt vom zweiten Damenteam des Sporttauchclubs (339).
Bei den Herren ließ sich die dritte Mannschaft der Feuerwehr Stadtsteinach mit 392 Ringen nicht die Butter vom Brot nehmen und verwies die Soldatenkameradschaft (378) und Team eins der Feuerwehr (371) auf die Plätze.
Der Jugendpokal ging mit 328 Ringen an die Wasserwacht Stadtsteinach.
Stefanie Kühn war die beste Dame
Beste Dame war Stefanie Kühn von der Jugendband mit 133 Ringen, bester Mann Willi Ultsch von der Soldatenkameradschaft Stadtsteinach mit einem Ring mehr.
123 Ringe reichten Ronald Beyerlein von der Wasserwacht Stadtsteinach für den Gewinn des Jugendcups.
Ein dickes Lob und Glückwünsche vom Ersten Schützenmeister durfte Konrad Wich noch für seinen hervorragenden dritten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften entgegennehmen. Kraus würdigte, dass sich Wich damit als einziger Stadtsteinacher Schütze für die Deutschen Meisterschaften in Hannover und München qualifiziert hat.
Am Hauptschießen der Schützengesellschaft Stadtsteinach beteiligten sich 224 Aktive aus 34 Vereinen. Die stärkste Abordnung hatte die Schützengesellschaft Untersteinach mit 15 Aktiven entsnadt, vom Unteren Tor Bayreuth und aus Kauerndorf kamen je 14 Teilnehmer.
Den besten Schuss gab Jochen Witzgall (Untersteinach) mit einem 4,5-Teiler ab.
Die Ergebnisse des Hauptschießens
Luftgewehr-Ehrenscheibe 1. Stefan Heyder (Ludwigsstadt), 34,4-Teiler; 2. Markus Grampp (Kauernburg), 37,7; 3. Gisela Schneider (Münchberg), 38,7
Gedächtnisscheibe 1. Jochen Witzgall (Untersteinach), 4,5-Teiler; 2. Dagmar Witzgall (Heinersreuth), 24,9; 3. Hans Rauh (Wüstenselbitz), 35,2.
Glückscheibe 1. Stefan Winkler (Kauernburg), 12,3-Teiler, 2. Dagmar Witzgall (Heinersreuth), 16,3; 3. Philip Hildner (Stadtsteinach), 17,1
Adlerscheibe 1. Dagmar Witzgall (Heinersreuth), 10,2-Teiler; 2. Andreas Schürhoff (Bad Berneck), 13,6; 3. Marco Zahn (Löhlitz), 14,2
Meisterscheibe 1.
Andreas Schürhoff , 104,2 Ringe; 2. Gina Holland (beide Bad Berneck), 104,1; 3. Jochen Witzgall (Untersteinach), 103,9
Seniorenscheibe 1. Egon Barth (Presseck), 106 Ringe; 2. Harry Prell (Haidhof), 105,7; 3. Rolf Zapf (Grub), 105,7
Schülerscheibe 1. Vanessa Lochmüller, 101,5 Ringe; 2. Carina Seifert (beide Alte Treue Neudrossenfeld), 95,3; 3. Bastian Arnold (Hollfeld), 94
Jugendscheibe 1. Janik Löffler, 96,6 Ringe; 2. Carolin Gründl (beide Ludwigsstadt), 93,4; 3. Michaela Kummer (AT Neudrossenfeld), 92,7
Glück aufgelegt 1. Erwin Köhlerschmidt (Michelau), 7,4-Teiler; 2. Sabine Tröger (Bad Berneck), 8,3; 3. Herbert Böhner (Wallenfels), 8,8
Adler aufgelegt 1. Egon Barth (Presseck), 6,0-Teiler; 2. Herbert Böhner, 6,7; 3.
Klaus Stolper (beide Wallenfels), 7,0.
Gedächtnisscheibe 1. Alfred Plößer (Hollfeld), 5,3-Teiler; 2. Hannelore Hagen (Altstadt Bayreuth), 19,3; 3. Günther Leibinger (Löhlitz), 25,7
Sportpistole-Glückscheibe 1. Werner Reinfeld (Neufang) 227,6-Teiler; 2. Valentinus Rack (AT), 387,2; 3. Mathias Olszewski (Stadtsteinach), 400
Meisterscheibe 1. Valentinus Rack (AT Neudrossenfeld), 50,5 Ringe; 2. Klaus Konrad (Gilde Kulmbach), 50,1; 3. Alexander Trofimov (Bayreuth St. Georgen), 48,8
Luftpistole-Glückscheibe 1. Heidi Wich (Stadtsteinach), 30,4-Teiler; 2. Erika Söllner (Wüstenselbitz), 31,4; 3. Stefan Heyder (Ludwigsstadt), 38,1
Meisterscheibe 1. Valentinus Rack, 99,9 Ringe; 2. Norbert Puchtler (beide AT Neudrossenfeld), 99,6; 3. Helmut Köhler (St.Georgen), 99,4