Kinderfest in Kulmbach: Gregori ist bunt

1 Min
Beim Gregorifest feiern die Kinder das Ende des Schuljahres. Der bunte Festzug am Samstag war wieder eine Augenweide, die Luftballons gefallen aber nicht jedem. Foto: Stephan Stöckel
Beim Gregorifest feiern die Kinder das Ende des Schuljahres. Der bunte Festzug am Samstag war wieder eine Augenweide, die Luftballons gefallen aber nicht jedem. Foto: Stephan Stöckel
Ein bunter Gregori-Zug aus 500 Kindern und Erwachsenen schlängelte sich am Samstag durch Kulmbachs Altstadt. Zahlreiche Schaulustige verfolgten das Geschehen. Foto: Stephan Stöckel
Ein bunter Gregori-Zug aus 500 Kindern und Erwachsenen schlängelte sich am Samstag durch Kulmbachs Altstadt. Zahlreiche Schaulustige verfolgten das Geschehen. Foto: Stephan Stöckel
 
Die zukünftige Abc-Schützen trugen stolz ihre Schultüten und Schulranzen. Foto: Stephan Stöckel
Die zukünftige Abc-Schützen trugen stolz ihre Schultüten und Schulranzen. Foto: Stephan Stöckel
 
Die Klasse 2a der Pestalozzischule hat sich herausgeputzt. Foto: Stephan Stöckel
Die Klasse 2a der Pestalozzischule hat sich herausgeputzt. Foto: Stephan Stöckel
 
Ein Lied, zwo, drei, vier - die Buben singen voller Inbrunst mit. Foto: Stephan Stöckel
Ein Lied, zwo, drei, vier - die Buben singen voller Inbrunst mit. Foto: Stephan Stöckel
 
Die Bewohner des Bürgerhospitals freuen sich über den bunten Festzug. Foto: Stephan Stöckel
Die Bewohner des Bürgerhospitals freuen sich über den bunten Festzug. Foto: Stephan Stöckel
 
Deutsch-peruanische Freundschaft - auch Andenkinder marschieren mit. Foto: Stephan Stöckel
Deutsch-peruanische Freundschaft - auch Andenkinder marschieren mit.  Foto: Stephan Stöckel
 
Ein bunter Farbtupfer im Zug war die 1. Kulmbacher Showtanzgarde. Foto: Stephan Stöckel
Ein bunter Farbtupfer im Zug war die 1. Kulmbacher Showtanzgarde. Foto: Stephan Stöckel
 
Auch die Ehrengäste marschierten mit. Foto: Stephan Stöckel
Auch die Ehrengäste marschierten mit. Foto: Stephan Stöckel
 
Mit zackigen Märschen sorgte die Blaskapelle des Musikvereins Weiher für den richtigen Takt. Foto: Stephan Stöckel
Mit zackigen Märschen sorgte die Blaskapelle des Musikvereins Weiher für den richtigen Takt. Foto: Stephan Stöckel
 
Gewandet wie anno dazumal: die Rokoko-Tanzformation des Vereins Tanzsport Kulmbach. Foto: Stephan Stöckel
Gewandet wie anno dazumal: die Rokoko-Tanzformation des Vereins Tanzsport Kulmbach. Foto: Stephan Stöckel
 
Luftballon-Spektakel am Marktplatz Foto: Stephan Stöckel
Luftballon-Spektakel am Marktplatz Foto: Stephan Stöckel
 
"Gregori ist toll!" Das finden (von links) Ida Schröppel, Carolina Wilmers, Linda Eckert und Luise Stübinger.
"Gregori ist toll!" Das finden (von links) Ida Schröppel, Carolina Wilmers, Linda Eckert und Luise Stübinger.
 
Die neunjährige Carolina Wilmers aus der Max-Hundt-Schule trägt ihren Blumenkranz mit Stolz. Foto: Stephan Stöckel
Die neunjährige Carolina Wilmers aus der Max-Hundt-Schule trägt ihren Blumenkranz mit Stolz. Foto: Stephan Stöckel
 
Blumenmadla und ...
Blumenmadla und ...
 
... noch ein Blumenmadla. Fotos: Stephan Stöckel
... noch ein Blumenmadla. Fotos: Stephan Stöckel
 
Doris Ohnemüller von den Treble Tappers im Charleston-Kostüm. Foto: Stephan Stöckel
Doris Ohnemüller von den Treble Tappers im Charleston-Kostüm. Foto: Stephan Stöckel
 
Jonas Baum aus der Pestalozzischule beim Schweinchen-Stelzen-Lauf. Foto: Stephan Stöckel
Jonas Baum aus der Pestalozzischule beim Schweinchen-Stelzen-Lauf. Foto: Stephan Stöckel
 
Marie Pohl aus der Pestalozzischule beim Schweinchen-Stelzen-Lauf. Foto: Stephan Stöckel
Marie Pohl aus der Pestalozzischule beim Schweinchen-Stelzen-Lauf. Foto: Stephan Stöckel
 
Auch die Treble Tappers, die den Stepp-Tanz lieben, waren mit von der Partie. Foto: Stephan Stöckel
Auch die Treble Tappers, die den Stepp-Tanz lieben, waren mit von der Partie. Foto: Stephan Stöckel
 
Volltreffer! Kristian Trinidad hat beim Büchsenwerfen auf dem Gelände der Max-Hundt-Schule das richtige Zielwasser getrunken. Foto: Stephan Stöckel
Volltreffer! Kristian Trinidad hat beim Büchsenwerfen auf dem Gelände der Max-Hundt-Schule das richtige Zielwasser getrunken. Foto: Stephan Stöckel
 
Auf dem Sportgelände der Max-Hundt-Schule konnte man mit dem Pedalo fahren. Luise Höhn (rechts) hilft Charlotte Eckert (links) dabei. Foto: Stephan Stöckel
Auf dem Sportgelände der Max-Hundt-Schule konnte man mit dem Pedalo fahren. Luise Höhn (rechts) hilft Charlotte Eckert (links) dabei. Foto: Stephan Stöckel
 
Im Eierlaufen versucht sich Ella Sobotta von der Pestalozzischule. Foto: Stephan Stöckel
Im Eierlaufen versucht sich Ella Sobotta von der Pestalozzischule. Foto: Stephan Stöckel
 
Bei einem Spendenlauf der Pestalozzischule kamen 3300 Euro zusammen. Darüber freuten sich (von links) die Leiterin des Ökumenischen Kinderhorts, Elisabeth Hirsch, Schulleiter Karl Schmidt, Nina Gette, Hans-Dieter Pöhner vom Fördererverein der Schule, Elternbeiratsvorsitzender Tino Enzmann, Ida Groh, Bürgermeister Stefan Schaffranek und die Leiterin des Paul-Gerhardt-Kindergartens, Monika Hoffmann. Foto: Stephan Stöckel
Bei einem Spendenlauf der Pestalozzischule kamen 3300 Euro zusammen. Darüber freuten sich (von links) die Leiterin des Ökumenischen Kinderhorts, Elisabeth Hirsch, Schulleiter Karl Schmidt, Nina Gette, Hans-Dieter Pöhner vom Fördererverein der Schule, Elternbeiratsvorsitzender Tino Enzmann, Ida Groh, Bürgermeister Stefan Schaffranek und die Leiterin des Paul-Gerhardt-Kindergartens, Monika Hoffmann. Foto: Stephan Stöckel
 

Das Luftballon-Spektakel am Marktplatz gilt den einen als "der schönste Moment", für andere ist es überflüssig und umweltschädlich.

Alle Jahre wieder werfen sich die Kleinen beim großen Kulmbacher Gregori-Umzug in Schale, der heuer 500 Teilnehmer zählte. Die Mädchen hatten sich am Samstag mit Dirndl und Blumenkränzen im Haar fein herausgeputzt. Bei den Buben sah man vereinzelt Lederhosen und Tirolerhut.


"Ein Hingucker"

Die Schüler schwebten beim Kinderfest wieder auf Wolke 7. Vier Mädchen aus der Max-Hundt-Schule zählten auf, was ihnen am Traditionsfest, das es seit 600 Jahren gibt, so gefällt. "Wenn die Luftballons auf dem Marktplatz in den Himmel steigen, dann ist das für mich der schönste Moment", meinte Ida Schröppel (9). Carolina Wilmers (9) findet es toll, mit einem Blumenkranz auf dem Kopf herumzulaufen: "Das ist ein Hingucker." Dass alle Kinder eine große fröhliche Gemeinschaft bilden, freute Linda Eckert (10) und Luise Stübinger (9).

Neben der Oberen Volksschule, der Pestalozzischule und der Max-Hundt-Schule nahmen auch die Kindertagesstätten am Festzug teil. Die künftigen Abc-Schützen, die im Herbst eingeschult werden, trugen stolz ihre Schulranzen und Schultüten. Hunderte von Schaulustigen am Straßenrand verfolgten bei hochsommerlichen Temperaturen das Geschehen.


Gäste aus Peru

In ihrer Landestracht nahmen Gäste aus dem südamerikanischen Peru an dem Umzug durch die Altstadt teil. Die ISPA-Sprachenschule mit Sitz in Kulmbach hatte es wieder möglich gemacht. 28 Jungen und Mädchen von der deutschen Schule in Arequipa präsentierten sich von ihrer Schokoladenseite. "Mit unserer Kleidung zeigen wir unseren Gastgebern ein Stück peruanischer Kultur. Die Mädchen tragen Kleider von der Küste, die Buben Hosen, Westen und Hemden, wie sie im Hochland üblich sind", sagte die elfjährige Valentina Robles.

Bunte Farbtupfer steuerten auch die Kulmbacher Showtanzgarde, die Rokoko-Tanzformation des Vereins Tanzsport Kulmbach und die Stepptanzgruppe Treble Tappers bei. Mit zackigen Märschen sorgten die Stadtkapelle Kulmbach, die städtische Jugendkapelle und die Blaskapelle des Musikvereins Weiher für den richtigen Takt.


"Schöne Ferienzeit"

Vor dem Rathaus heftete 2. Bürgermeister Stefan Schaffranek Fahnenbänder an die Schulfahnen und wünschte den Kindern eine "schöne Ferienzeit". Als die Luftballons aufgestiegen waren, was nicht jedem gefiel, machten sich Schüler, Lehrer und Eltern auf den Weg in ihre Schulen.

Dort wurde weitergefeiert: bei Kaffee und Kuchen sowie allerhand Spielen wie Büchsenwerfen, Hockey, Slalom-Eier-Lauf oder Schweinchen-Stelzen-Lauf. In der Oberen Schule entführten die Schüler das Publikum mit Tänzen und Liedern nach "Neverland", dem Land von Peter Pan, wo Feen, Indianer und Piraten leben. In der Pestalozzischule zeigte die Arbeitsgemeinschaft Schulspiel ein Theaterstück.


Spendenlauf bringt 3300 Euro

Im Vorfeld von Gregori hatte die Pestalozzischule einen Spendenlauf organisiert, bei dem je 1650 Euro für den Ökumenischen Kinderhort und den Paul-Gerhard-Kindergarten zusammenkamen. Die Spende wurde am Samstag übergeben. Mit dem Geld wurde das zweite Hausaufgabenzimmer im Hort renoviert und ein Wasserspielplatz im Kindergarten finanziert.