Die Inzidenz im Landkreis Kulmbach nähert sich der 100er-Marke. Mehr als jeder dritte Landkreisbürger hat eine Erstimpfung erhalten.
Auch dank der Unterstützung der Hausärzte hat im Landkreis Kulmbach inzwischen mehr als jeder dritte Einwohner eine Erstimpfung (24.018 Bürger) erhalten. Die Impfquote der Erstimpfungen im Landkreis liegt bei 33,6 Prozent,bei den Zweitimpfungen (7.56 Bürgern) bei 10,6 Prozent. Damit liegen beide Impfquoten deutlich über dem Bundes- und dem Landesdurchschnitt. Berücksichtigt man bei diesen Quoten lediglich die Altersgruppe der über 18-Jährigen, betragen die Quoten sogar 39,6 (Erstimpfungen) bzw. 12,4 Prozent (Zweitimpfungen).
Es geht nach unten
Währenddessen sinkt die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Kulmbach weiter. Der aktuelle 7-Tage-Inzidenz-Wert beträgt 110.39 (30.04.: 132,75). Am Wochenende wurden 13 weitere positive Coronavirus-Fälle bestätigt. Von den aktuellen Corona-Fällen fallen 79 in die letzten sieben Tage.
Zwei weitere Todesfälle
Bereits am Freitag war die Zahl der im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehenden Todesfälle im Landkreis um zwei auf 111 gestiegen. Am Wochenende wurden 13 weitere positive Coronavirus-Fälle gemeldet. 23 Personen werden stationär im Kulmbacher Klinikum betreut, darunter acht intensivmedizinisch.
Dank für Einsatz am 1. Mai
Im Impfzentrum des Landkreises Kulmbach wurden auch am 1. Mai Impfungen durchgeführt.
Landrat Klaus Peter Söllner, der Leiter des Krisenstabs, Oliver Hempfling, und die Leiterin des Gesundheitsamtes, Camelia Fiedler, dankten dem Leiter des Impfzentrums , Marcel Hoquel, sowie allen Beteiligten für das hohe Engagement, das weit über das Erwartbare hinausgehe.