In diesem "Wirtshaus" wird es funky

3 Min
Vier von sieben: Bei CJ & The Sunshine Gang dreht sich alles um Funk, Soul, Reggae und Disco. Sänger "CJ" Charles Johnson (rechts) gibt den Ton an, begleitet von (von links) Erich Wochele, Peter Lubig und Werner Haberstumpf.
Vier von sieben: Bei CJ & The Sunshine Gang dreht sich alles um Funk, Soul, Reggae und Disco. Sänger "CJ" Charles Johnson (rechts) gibt den Ton an, begleitet von (von links) Erich Wochele, Peter Lubig und Werner Haberstumpf.
Jochen Nützel
Hier trommelt der Hausherr noch selbst: Peter Engelbrecht in Aktion an seinem E-Drum-Set.
Hier trommelt der Hausherr noch selbst: Peter Engelbrecht in Aktion an seinem E-Drum-Set.
Jochen Nützel
Schießbuden-Rarität im Nebenraum: Dieses Kinderschlagzeug dürfte gut sieben Jahrzehnte auf den Fellen haben.
Schießbuden-Rarität im Nebenraum: Dieses Kinderschlagzeug dürfte gut sieben Jahrzehnte auf den Fellen haben.
Jochen Nützel
Roger Schoberth, Erich Wochele und Peter Lubig
Roger Schoberth, Erich Wochele und Peter Lubig
Jochen Nützel
Die Wirtshausdekoration hat Peter Engelbrechts Vater über die Jahre zusammengetragen.
Die Wirtshausdekoration hat Peter Engelbrechts Vater über die Jahre zusammengetragen.
Jochen Nützel
Ein bisschen Technik und ein bisschen Destillat
Ein bisschen Technik und ein bisschen Destillat
Jochen Nützel
Sollte mal einer nicht geübt haben...
Sollte mal einer nicht geübt haben...
Jochen Nützel
Für Dagobert Duck: ein Kronkorkenspeicher zum Eintauchen.
Für Dagobert Duck: ein Kronkorkenspeicher zum Eintauchen.
Jochen Nützel
Erinnerung an die güldenen 1990er
Erinnerung an die güldenen 1990er
Jochen Nützel

Partyraum: Selten war der Begriff treffender gewählt als für diesen Keller in Kulmbach. Im Souterrain des Elternhauses von Drummer Peter Engelbrecht proben CJ & The Sunshine Gang. Sieben Mann auf schmalem Fleck - und mittendrin groovt sich James Brown warm.

Die weiße Kunststofftür hat es schwer gegen die Druckwelle, die von innen dagegen schwappt. Aus dem Zimmer dahinter bahnt sich James Browns "I feel good" den Weg, prescht die Treppenstufen hoch, um sich über die Zubringerstraße in der Wohnsiedlung zu ergießen. Der Bläsersound in Tateinheit mit der von Schlagzeug und Bass geschaufelten Rhythmusfurche übertönt sogar das vierfache Hundegebell aus Nachbars Garten. Willkommen in der Welt von CJ & The Sunshine Gang, die in einem Keller in Kulmbach ihrem Kosmos aus Funk, Soul, Reggae und Disco frönt. Ein Ohrenspektakel auf engstem Raum, das bald wieder in freier Wildbahn erlebbar wird.

Vom Schul- in den Privatkeller

Zunächst war es der Keller im Beruflichen Schulzentrum in Kulmbach, der dem vor 13 Jahren gegründeten Septett Heim- und Spielstätte bot. Im März 2019 - exakt ein Jahr vor Corona - zog der Tross samt Equipment um in das Elternhaus von Peter Engelbrecht. Wieder ins Souterrain.

Ursprünglich war das früher ein klassischer Partyraum, intern "die Wirtschaft" genannt. Sobald Peter das Außenlicht anschaltet, wissen die Nachbarn: Es gäbe was zu trinken für den, der kommen mag. Dafür ist alles bereitet: Zapfanlage, Kühlschrank, Eckbank, ein zünftiger Karttisch. Die Wände zieren rustikale Ornamente wie ein Ochsengeschirr, aber auch moderne Spaßgaranten wie ein Elektronik-Dartboard. Von der Gläservitrine lugt ein Kinder-Skihelm runter.

Auf dem gefliesten Boden kräuseln sich Kabel, stehen Boxen, legen die Dreibeine der Mikrofonständer regelrechte Fußangeln aus. Bassist Werner Haberstumpf muss wie der Storch im Salat staksen, um zu seinem Notenpult zu kommen. Sänger Charles Johnson groovt sich derweil für den ersten Song des Probeabends ein. Der Bayreuther liebt es, Arme und Hüften zu schwingen, hat dafür aber nicht allzu viel Beinfreiheit.

Hausherr Peter weiß um den begrenzten Platz; in der Schule konnten sich die Sieben noch uferlos ausbreiten. Der 52-Jährige, Jüngster in der Riege, kennt noch andere Proberäume. Mit seiner damaligen Formation Dark & Dusty war er in den 1990ern in der alten Göstrufa in der ehemaligen Gößmannsreuther Schule beheimatet. Da habe er gute Zeiten verbracht, aber auch einige üble Dinge erlebt, unter anderem was die Reinlichkeit angeht. "Das wäre letztlich keine Option für die Sunshine-Gang gewesen. Ich wollte einen eigenen Raum, der uns nichts kostet und sauber ist. Wir können hier bei mir alles stehen lassen, kommen zusammen und legen los. Wir haben eine separate Toilette, einen Backstage-Raum für Cases und können dank guter Nachbarschaft alle bequem parken."

Und die Mama hört seither oben in der Stube alles mit, was unten aus den Boxen fegt: besagter James Brown, Pharrell Williams, Kool & The Gang, Barry White, Hot Chocolate, Stevie Wonder und einige Größen mehr.

Gemeinsame Vorgeschichte

Auch wenn es seit vielen Monaten das erste livehaftige Zusammentreffen ist, sitzen Rhythmus, Bläsereinsatz und Gesang fast wie zu Vor-Pandemie-Zeiten. Kein Wunder, die Musiker kennen sich intern seit Jahrzehnten, sind sprichwörtlich aufeinander eingespielt: Erich Wochele, Roger Schoberth, Peter Lubig und Werner Haberstumpf haben eine gemeinsame Vorgeschichte, unter anderem bei "Tin, Skin & Wire", Dieter Hübner und Peter Engelbrecht stießen danach zur "Clochards"-Ära dazu.

Schließlich gesellte sich CJ Charles Johnson zur Gang. Der gebürtige US-Amerikaner, der einst als GI nach Bayreuth kam, war anfangs immer nur für ein paar Songs mit von der Partie. Dann fragten die Leute häufiger nach dem charismatischen Mann aus Miami. "Auf ihn haben wir das Repertoire zugeschnitten, weil er ein authentischer Soulsänger ist", sagt Werner Haberstumpf.

Gefragter Solokünstler

Komplizierter wird die Probenarbeit durch die vielfältigen Engagements des Frontmanns. Der ist mittlerweile ein gefragter Solokünstler, tritt bundesweit unter anderem auf Hochzeiten auf. So kann es sein, dass er es aus Termingründen nicht nach Kulmbach schafft. Muss der Rest halt solo üben.

Doch nun bleiben nicht mehr viele Gelegenheiten, um das Repertoire aus insgesamt 100 Songs bühnenfest einzustudieren. Schließlich wollen die Musiker bei der Premiere zum Kulmbacher Altstadtfest am Eröffnungsfreitag, 1. Juli, ihren Fans die gewohnt professionelle Show bieten.

Aus diesen Grund kann es öfter vorkommen, dass in den nächsten Wochen aus einem Keller in Kulmbach das Intro zu "Let's groove tonight" von Earth, Wind & Fire nach außen dringt, gemischt mit einem Lachen, weil Drummer Peter fragt: "Wie ging noch mal der Anfang zu den Blödlinien?" Gemeint sind die "Blurred lines" von Robin Thicke. Ja, Musik kann auch Spaß machen...

Musiker Zur Sunshinegang gehören Sänger Charles Johnson, Keyboarder Dieter Hübner, Saxofonist Roger Schoberth, Trompeter Erich Wochele, Gitarrist Peter Lubig, Bassist Werner Haberstumpf und Schlagzeuger Peter Engelbrecht (und für den Sound zuständig sind die bewährten Tonmischer Wolfi und Fabi).

Auftritte 1. Juli Kulmbacher Altstadtfest (Marktplatz-Bühne); 2. Juli Bayreuther Bürgerfest (Hauptbühne); 23. Juli Stadtfest Heroldsberg, 30. Juli Rakoczy-Fest Bad Kissingen; 6. August "Nepomuk" Altenkunstadt; 24. September Frankenwaldhalle Grafengehaig.