Im Frankenwald herrschen ideale Schneebedingungen für den Wintersport. Auch der Heinersreuther Lift ist in Betrieb.
"Schnee und Rodel nicht nur gut, sondern im Augenblick ausgezeichnet", sagt Wilfried Vogel, Abteilungsleiter Wintersport der Sportgemeinschaft Gösmes-Walberngrün. "Wir hatten schon bis 40 Zentimeter Schnee, der mit leichtem Tauwetter auf 25 Zentimeter zusammengesackt war. Aber mit dem Schneefall in der Nacht zum Freitag haben wir im Augenblick schier ideale Verhältnisse."
Und wenn es dazu noch sonnig bleibe wie am Freitag, dann gebe es am Walberngrüner Gletscher an diesem Wochenende traumhafte Wintersport-Bedingungen.
Loipen sind gespurt
Die Loipen 1 und 5 sind laut Vogel in jedem Fall gespurt, möglicherweise auch alle anderen. Über den Zustand der Loipen informieren die Verantwortlichen ständig aktualisiert auf der Homepage www.walberngruener-gletscher.de. "Und über die Webcam auf der Seite kann man sich auch aktuell selbst überzeugen."
Flutlicht auf der Loipe 5 unterhalb des Vereinsheims gibt es dienstags bis freitags jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr. Zudem ist das Sportheim sonntags von 13.30 bis 18 Uhr geöffnet. Nach der einen oder anderen Runde am Gletscher kann man sich dort mit Kaffee, Kuchen und kleinen Brotzeiten aufwärmen und stärken. Auch Wanderer und Spaziergänger sind herzlich willkommen.
Skilehrer Jürgen Feulner bietet im Skistadion am "Gletscher" zwei Skatingkurse für Anfänger ab. Unter seiner fachkundigen Anleitung kann man an jeweils zwei Tagen die fünf Grundtechniken des Skatens lernen. Der erste Kurs findet bereits heute von 13.30 bis 16 Uhr und am Donnerstag, 24. Januar, von 18 bis 20.30 Uhr, statt. Kurs 2 beginnt am Sonntag, 27. Januar (9 bis 11.30 Uhr), und geht weiter am Donnerstag, 31. Januar, von 18 bis 20.30 Uhr. Anmeldung und Rückfragen sind bei Wilfried Vogel unter Telefon 09252/5882 möglich.
Abfahrt und Schlittenparty
In Betrieb ist an diesem Wochenende auch jeweils ab 10 Uhr der Birkholzlift in Presseck-Heinersreuth. Der Schlepplift am Nordhang wird von der von Lerchenfeldschen Forstverwaltung betrieben. Die Zufahrt ist an der Staatsstraße 2195 beschildert. Es stehen auch genügend Parkplätze zur Verfügung.
Sollten sich die Wetterverhältnisse wider Erwarten ändern, gibt es aktuelle Information über das Schneetelefon 09222/206.