Der Deutsche an sich ist ja ein Schnäppchenjäger. Sein Ziel: Möglichst viel für wenig Geld.
Geiz ist eben geil. Nachdem jetzt wohl die Energiekosten ins Unermessliche steigen, die Kaffeefahrt am Sonntagnachmittag bald nur noch was für Millionäre sein wird und man im Winter sich lieber einen Pelz wachsen lässt, statt die Heizung auf Stufe 1 zu stellen, habe ich ein paar Vorschläge, wo man echt noch viel fürs Geld bekommt: beim Einkauf im Süßigkeitenregal.
Hier ein paar meiner Favoriten: Ein Super-Dickmann (so heißt heute - politisch unkorrekt ausgedrückt - eine große Mohrenkopfmarke) kommt auf 100 Kalorien. Ein Kinderriegel schafft schon 117 Kalorien. Die Tüte Erdnuss-Flips bringt es auf 486 Kalorien pro 100 Gramm; in der Tüte sind 200 Gramm, also über 900 Kalorien. Ähnlich sieht es bei den Chips aus, die sogar die 1000-Kalorien pro Tüte knacken. Die Tafel Schokolade liegt je nach Sorte zwischen 400 und 600 Kalorien.
Jetzt machen wir mal Kassensturz, der je nach Supermarkt ein wenig anders ausfallen kann: Eine Packung Super-Dickmanns mit neun Schokoküssen kostet knapp 2 Euro. Eine Schachtel Kinderriegel mit 10 Stück 2,80 Euro, die Tüte Flips rund 70 Cent. Die Tafel Schokolade gerundet einen Euro. Die Chips liegen bei 1,80 Euro. Das sind zusammen 4500 Kalorien für etwa 8 Euro. Da soll niemand sagen, man kriegt nichts mehr für sein Geld. Rechnen Sie mal dagegen, wie viel 100 Gramm Paprika kosten und wie wenig Kalorien die haben.
Kein Wunder, dass Sparfüchse naschen und Gemüse links liegen lassen. Wobei: Das kann die Gesundheit kosten. Und das ist dann wiederum ein ziemlich hoher Preis.