Die Kulmbacher Firma Ireks hat das seit eineinhalb Jahren leer stehende Anwesen des früheren Hela-Baumarkts in der Lichtenfelser Straße gekauft. Ein Großteil der Fläche soll an den Renovierungsdiscounter Tedox vermietet werden, der in Kulmbach schon seit langem eine Filiale eröffnen möchte.
Die Baumärkte in der Lichtenfelser Straße bekommen einen neuen Nachbarn: Im Frühjahr kommenden Jahres soll im ehemaligen Hela-Baumarkt ein Tedox-Markt eröffnen. Der Renovierungsdiscounter mit Sitz in Harste bei Göttingen betreibt bundesweit rund 100 Filialen und möchte sein Engagement in Bayern weiter ausbauen.
Nähe zum Ireks-Gelände ist ideal Ein Bauzaun rund um das Anwesen und ein paar Maschinen vor der Eingangstür des Gebäudes zeigen: Die Vorbereitungen für die künftige Wiederbelebung des Anwesens sind in vollem Gang. Zur Jahresmitte hat die Firma Ireks das insgesamt 22 000 Quadratmeter große Areal erworben, bestätigt Ireks-Geschäftsführer Jürgen Brinkmann auf Nachfrage der Bayerischen Rundschau. "Für uns liegt das Gelände günstig, weil es unmittelbar an unser Tanklager angrenzt und wir Bedarf an weiteren Lagerflächen in der Nähe unseres Betriebsgrundstücks haben."
Rund 9000 Quadratmeter Fläche stehen in dem Anwesen zur Verfügung. Die Firma Ireks will davon nur etwa die Hälfte selbst nutzen und vermietet den Rest an die Firma Tedox. "Die aktuellen Umbaumaßnahmen machen wir für unseren künftigen Mieter", sagt Brinkmann. "Wir trennen den von uns genutzten Bereich vom künftigen Einrichtungsmarkt ab und richten den für Tedox bestimmten Teil für deren Bedürfnisse her." Noch in diesem Jahr sollen die Umbaumaßnahmen abgeschlossen werden.
Tedox interessiert sich schon längere Zeit für den Standort Kulmbach, so Prokurist Hans-Jürgen Pfund, zuständig für das Standortmanagement des Unternehmens. "Wir sind schon seit etwa 15 Jahren in Bayreuth und dort sehr erfolgreich. Ähnliches versprechen wir uns auch vom Kulmbacher Einzugsgebiet."
Schon der zweite Versuch In Kulmbach habe man früher schon einen anderen Standort ins Auge gefasst. "Das hat damals leider nicht geklappt, doch die aktuelle Lösung in der Lichtenfelser Straße ist uns sogar noch lieber", sagt Pfund.
Der Grund: die Lage zwischen zwei Baumärkten. "Wir sprechen eine ähnliche Zielgruppe an, sehen uns jedoch nicht als Konkurrenz, sondern als gute Ergänzung zu deren Angebot", so der Tedox-Prokurist. Sein Unternehmen arbeite gut mit Baumärkten zusammen.
Alles für Selbermacher Was bietet der neue Markt den Kulmbachern? "Wir sind auf Renovierung spezialisiert und führen in unserem Sortiment alles, womit Selbermacher ihre Wohnung schöner gestalten können. Neben Fußbodenbelägen, Farben und Tapeten gehört auch eine große Auswahl an Stoffen als Meterware zum Sortiment.
Tedox wird sein Angebot auf etwas über 4000 Quadratmetern präsentieren. Sobald die Umbaumaßnahmen der Ireks abgeschlossen seien, werde man gut sechs Wochen brauchen, um den Markt einzurichten. Die Eröffnung der Filiale sei im Frühjahr, eventuell schon Ende Februar geplant.
Zum Start wird Tedox in Kulmbach laut Hans-Jürgen Pfund 16 Mitarbeiter einstellen. "Im Lauf der nächsten zwei bis drei Jahre werden wir das Personal dann auf 25 bis 30 Beschäftigte aufstocken."
Zufrieden mit der Entwicklung in der Lichtenfelser Straße zeigt sich Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU): "Es ist erfreulich, dass mit der Firma Ireks ein Kulmbacher Unternehmen das Gelände erworben hat. Das gewährleistet eine gute Entwicklung."
Stadtrat muss noch zustimmen Der Stadtrat müsse in seiner nächsten Sitzung noch die formale Nutzungsänderung beschließen, doch der OB sieht dafür keine Hindernisse. Aus der Sicht der Verwaltung spreche nichts gegen die Pläne von Ireks und Tedox. Das Vorhaben sei genehmigungsfähig.
Das finde ich Super! Echt eine tolle Ergänzung zu den Baumärkten und eine Bereicherung für die Region. Ich kenne sehr viele die extra wegen Tedox (Massa) nach Bayreuth fahren! So halten wir uns wieder Kaufkraft im Landkreis und ein paar Arbeitsplätze gibts auch noch oben drauf! Daumen hoch!!