Druckartikel: Heiliger Frühschoppen: So stimmt sich Kulmbach auf Heiligabend ein

Heiliger Frühschoppen: So stimmt sich Kulmbach auf Heiligabend ein


Autor: Sonja Adam

Kulmbach, Montag, 24. Dezember 2018

Tradition in Kulmbach: Bevor es Geschenke und das Weihnachtsessen gibt, zieht es die Kulmbacher in die Obere Stadt zum Heiligen Frühschoppen.
Tausende feiern Weihnachten mit Heiligen Frühschoppen in Kulmbach. Fotos: Sonja Adam


Wenn die letzten Besorgungen für Weihnachten erledigt sind, zieht es die Menschen aus Kulmbach und Umgebung in die Stadt. Denn dort findet alljährlich der "Heilige Frühschoppen" statt. Man trifft Freunde, Bekannte, tauscht die letzten Präsente aus oder wünscht auch einfach nur schöne Weihnachten. "Ich bin extra aus Mainleus hergekommen", sagt Jacqueline Dietrich (45). "Ich mache hier eine kurze Runde, treffe Freunde, gehe noch einkaufen", erzählt sie. Begleitet wird sie von Loui, einer französischen Bulldoge.

Zur Feier des Tages trägt Loui ein Nikolaustuch um seinen Hals. "Aber nach dem Frühschoppen geht es dann ganz normal weiter. Es gibt Fischhäppchen und Kartoffelsalat. Anschließend Bescherung. Und am Abend machen wir einen Spieleabend mit den Nachbarn und Freunden", sagt Jacqueline Dietrich.

Frühschoppen und dann Bescherung

Ganz besonderen Grund zur Freude hat Barbara Rehm. Sie bekommt von Sohn Alexander Kallwies (27) mitten auf offener Straße sogar ein Bussi. Barbara Rehm hat ausgerechnet an Heiligabend Geburtstag. "Mein Geburtstag dauert nur einen halben Tag. Deshalb gönnen wir uns beim Frühschoppen auch ein Gläschen Sekt", verrät die frisch gebackene 62-Jährige.

Und am späteren Nachmittag schaltet die Familie dann in den Weihnachtsmodus um. "Ich bin erst zum zweiten Mal in Kulmbach beim Frühschoppen", verrät Rehm offen und ehrlich. Doch auch mit 62 Jahren ist es nicht zu spät, um Spaß zu haben - und anschließend traditionell zu feiern. Genau so sehen es auch Sonja Walter (49) und Ute Kolb (49). "Wir kommen jedes Jahr, wenn es nicht zu sehr regnet", sagten sie. "Der heilige Frühschoppen ist Tradition. Aber wir trinken Kinderglühwein. Man muss sich nicht die Kanne geben, kann aber trotzdem lustig sein", sind sich beide einig.

Beim Heiligen Frühschoppen darf auch das Outfit ein bisschen weihnachtlich sein, das hatte sich Annemarie Distler (23) gedacht. Zusätzlich zum Elfenhut-Haarreif trug sie in diesem Jahr in den Ohren echte Christbaumkugeln. Die kommen später an den Weihnachtsbaum. Ehrensache, verriet sie. Denn natürlich wird Annemarie Distler mit der Familie ganz traditionell feiern. "Erst mit den Freunden, dann mit der Familie", lachte die 23-Jährige.

Ugly Christmas-Pulli ist der Trend 2018

Total im Trend lag auch Alex Stöcker. Er kam zum Heiligen Frühschoppen mit einem stilechten "Ugly Christmas"-Sweater. Auf dem Pulli war ein sogenannter "Tree Rex", ein als Christbaum geschmückter Dinosaurier. Dass der offizielle "Ugly Christmas-Sweater"-Day eigentlich schon am 21. Dezember gefeiert wird, tat der Wirkung seines roten Pullis keinen Abbruch. "Ich bin jedes Jahr hier. Aber ich bin erst ein bisschen erschrocken, wie wenig Leute heute auf der Straße sind", sagte Alex Stöcker. Tatsächlich kamen die Feierlustigen in diesem Jahr später als in den Vorjahren. Trotzdem war die Stimmung gut. Weniger Alkohol, mehr gute Wünsche. Auch Polizeichef Peter Hübner hatte keine Beanstandungen.

Auch die Kulmbacher Polizei ist zufrieden

Klaus Witzgall und Tobias Schöffel reisten eigens aus Stadtsteinach nach Kulmbach, um zu feiern. Tobias Schöffel hatte eine auffallende rote Nikolaustasche dabei. "Da darf jeder Mal reingreifen", so Schöffel. Er verteilte Gummibärchen an alle Freunde. "Mein Ralfi begleitet mich schon seit Jahrzehnten!", lachte Schöffel über die Freude, die seine kleinen Gummibärchenpräsente auslösten. Und Weihnachtswünsche gab es obendrein. Gratis.

Der Pechvogel des Tages war Tizian Göldner (8). Denn er musste ausgerechnet am Heiligen Abend zum Zahnarzt: Zahnfleischentzündung. "Jetzt stärke ich mich für das Krippenspiel", sagte er und biss schon wieder herzhaft in einen Döner. Tizian spielt in der Mangersreuther Kirche beim Krippenspiel mit. "Einen Boten, der muss nicht so viel sprechen", sagt er. Außerdem wünscht er sich einen lebendigen Hund. "Aber das muss der richtige sein. So was kann man nicht Weihnachten schenken", relativierte Papa Adrian Göldner die Erwartungen. Mit dem Skihelm allerdings, der ebenfalls auf der Wunschliste steht, könnte es klappen.

Tausende feierten in der Oberen Stadt

Fast alle, die beim Heiligabend-Frühschoppen in der Oberen Stadt feierten und Freunden und Bekannten frohes Fest wünschten, wollen 2018 ein ganz normales Weihnachtsfest: friedlich zu Hause, mit Familie, mit Freunden und gutem Essen. "Wir haben schon seit zwei Jahren keinen Baum mehr. Aber wir feiern trotzdem mit den Verwandten", sagt Frank Brummer (23) aus Proß. Er traf sich mit Danny Czajerek (22) und anderen Freunden beim Frühschoppen. "Der Frühschoppen gehört zu Weihnachten einfach dazu. Und anschließend feiern wir ganz normal zu Hause. Zusammen", verrieten auch Dominik Künzel (30) und Elisa -Zilling (30) ihre Pläne.

Auch in diesem Jahr kamen Tausende in die Obere Stadt - junge und ältere, Alleinstehende und Paare, Familien mit Kindern jeglichen Alters.

Video: