Grünen-Kreisrätin debütiert als Schriftstellerin

2 Min
Das erste gedruckte Exemplar ihres Romans in den Händen zu halten, ist ein ganz besonderer Moment für Dagmar Böhm. "Ich habe mich gleich hingesetzt und ihn noch einmal gelesen." Foto: Dagmar Besand
Das erste gedruckte Exemplar ihres Romans in den Händen zu halten, ist ein ganz besonderer Moment für Dagmar Böhm. "Ich habe mich gleich hingesetzt und ihn noch einmal gelesen." Foto: Dagmar Besand

Die Kulmbacherin Grünen-Kreisrätin Dagmar Böhm gibt mit dem Roman "Stolz muss man sich leisten können" ihr Debüt als Schriftstellerin. Ihr Buch stellt sie am 19. September bei einer Lesung vor.

Viele kennen Dagmar Böhm als Kreisrätin der Grünen und als Sozialpädagogin in der Beratungs- und Betreuungsarbeit für Senioren. Jetzt haben die Kulmbacher Gelegenheit, sie einmal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen: als Schriftstellerin.

"Schreiben ist ein wunderbares Mittel, um sich auszudrücken", sagt die 37-Jährige. "Ich bin nicht musikalisch, und ich kann nicht malen, aber beim Schreiben kann ich kreativ sein." Dass ihr das Freude macht, hat sie schon in sehr jungen Jahren entdeckt. Sie schrieb Tagebücher, Traumreisen, Kurzgeschichten. In der Elternzeit nach der Geburt der jüngsten Tochter erfüllte sie sich dann den Wunsch, ihren ersten Roman anzupacken. "Das war eine große Kraftquelle für mich."

Die Erzählung spielt dort, wo die Autorin sich bestens auskennt: im Kulmbacher Land.

Dagmar Böhm erzählt die Geschichte einer starken Frau, die mit dem Vater ihrer Kinder plötzlich auch ihre gesellschaftliche Stellung verliert. Nach dem Unfalltod ihres Mannes steht Ines mit drei Kindern alleine da. Wieland, ein Pfarrer und Freund, unterstützt die kleine Familie, hilft ihr, das Schicksal anzunehmen und zu meistern. Er entführt Ines mit seinem Oldtimer immer wieder in die schönsten Ecken Oberfrankens und der Fränkischen Schweiz. Gemeinsam unternehmen sie Wanderungen, die der Leser auch als ausführlich beschriebene Tourenvorschläge im Anhang findet.

Mit psychologischem Feingefühl
Das Thema beschäftigte die Autorin, selbst Mutter von vier Kindern im Alter zwischen zwei und neun Jahren, schon länger: "Ich habe mich gefragt, was das Schlimmste ist, das einer jungen Mutter passieren kann." Mit psychologischem Feingefühl nähert sich Dagmar

Böhm ihrer Heldin, bringt die Leser zum Lachen und Weinen, und lässt zwischendurch auch Gesellschaftskritisches anklingen.

Wieviel Persönliches steckt in dem Buch? "Ich erzähle die Geschichte zwar in der Ich-Perspektive, sie hat jedoch nichts mit mir zu tun. Aber natürlich fließen eigenes Erleben und Erfahrungen mit ein. Man sollte nicht über Dinge schreiben, über die man nichts weiß."

Schreiben ist für Dagmar Böhm etwas sehr Emotionales und damit auch ein positiv empfundener Kontrast zu ihrer kommunalpolitischen Tätigkeit als Fraktionsvorsitzende der Kreistagsgrünen. "In der Politik muss man doch eher hart sein."

Hörprobe aus der Lesung von Dagmar Böhm by Infranken.de

Faszinierend war es für die Autorin, zu erleben, wie sich ihre Hauptfigur während des Schreibens entwickelte und immer mehr an Profil gewann.

Selten sei sie ohne Block und Stift unterwegs, sagt Dagmar Böhm, "damit ich mir spontane Ideen aufschreiben kann". Das Schreiben verändere den Alltag: "Man lebt einfach viel intensiver."

Feedback von Freunden war der Autorin sehr wichtig. So las sie Auszüge der Geschichte beim Literaturverein und freute sich über Anregungen der Mitglieder. Einige Freunde lasen das ganze Manuskript gründlich und steuerten Verbesserungsvorschläge bei. "Ich bin allen dankbar, die mich auf dem Weg weitergebracht haben", sagt sie.

Glück bei der Verlagssuche
Eine Agentur zu finden, die dem Werk die Tür zu einem Verlag öffnen könnte, gestaltete sich zunächst schwierig, doch dann kam der Kulmbacherin ein glücklicher Zufall zu Hilfe: Eine Agentin auf der Suche nach regionalen Romanen fragte beim Literaturverein nach interessanten Autoren.

"Mein Manuskript hat ihr gefallen."
Dagmar Böhm strahlt glücklich, als sie dass erzählt. "Als ich es geschrieben hatte, war es natürlich mein Traum, das gedruckt in der Hand zu halten."

Im Ellwanger Verlag Bayreuth hat die 37-Jährige einen Partner gefunden, der ihrem Text eine schöne Form gegeben und auch schon eine erste Lesung organisiert hat: Am 19. September um 20 Uhr stellt Dagmar Böhm Auszüge aus "Stolz muss man sich leisten können" in der Buchhandlung Hübscher vor. Nervös? "Ja, sehr", gibt die Autorin zu. Sie freut sich auf die Premiere. Und natürlich schreibt sie schon an ihrem nächsten Buch: "Ein spannender und etwas umfangreicherer Roman." Mehr wird noch nicht verraten.



Infos zum Buch
Roman Dagmar Böhm: "Stolz muss man sich leisten können"; 216 Seiten, Ellwanger
ISBN

978-3-943637-32-8

Preis 14,95 Euro

Auflage 1000 Exemplare

Autorin Dagmar Böhm, Jahrgang 1976, ist studierte Sozialpädagogin und arbeitete lange in der Senioren- und Pflegepolitik. Sie ist Mitglied im Kulmbacher Literaturverein.

Lesung Einen Einblick in die Entstehungsgeschichte ihres Romans gibt Dagmar Böhm bei einer Lesung am 19. September um 20 Uhr im Einkaufszentrum Fritz in der Buchhandlung Hübscher. Dabei wird sie Auszüge aus "Stolz muss man sich leisten können" lesen. Interessierte sind herzlich eingeladen.