Glück kann man sich ermauern

1 Min
Viel Arbeit, die sich lohnt: die selbst gebaute Kräuterschnecke. Foto: Dagmar Besand
Viel Arbeit, die sich lohnt: die selbst gebaute Kräuterschnecke. Foto: Dagmar Besand

Redakteurin Dagmar Besand hat sich in ihrem Urlaub eine Kräuterschnecke im Garten gebaut. Klingt nach Arbeit - im Urlaub. Etwas mit den eigenen Händen zu schaffen war für unsere Redakteurin trotzdem erholsam.

"Du hast sie doch nicht alle! Das ist doch kein Urlaub!" Der Gesichtsausdruck meiner Bekannten spricht Bände. Sie steht neben mir im Garten und betrachtet mit einer Mischung aus Unverständnis und Bewunderung meine neue Kräuterschnecke. Die ist ein bisschen größer als normal und mit eigenen Händen und viel Freundes-Hilfe aus dem Nichts und einem gewaltigen Haufen Feldsteine entstanden. Ich finde sie toll!

Zugegeben, aus der Sicht meiner Mitmenschen bin ich gerade ein ungewohnter Anblick: total verdreckt, ausgebeulte Arbeitshosen, nachlässig hochgesteckte Haare, dicke Handschuhe. Das sieht nach Arbeit aus, nicht nach Erholung. Stimmt auch: Es war richtig viel Arbeit, und ich war abends total platt. Aber ich habe mich trotzdem erholt: Es hat Freude gemacht, das Werk wachsen zu sehen, ohne jeden Zeitdruck vor mich hin zu wurschteln, so wie es in Zukunft Freude machen wird, leckere Kräuter ernten zu können.
Und wie erholsam, ein paar Tage Computer und Telefon ignorieren zu dürfen!

In meinem Beruf als Redakteurin arbeite ich mehr mit Geistes- als mit Körperkraft. Etwas mit den eigenen Händen zu schaffen - und mit extrem fleißigen Helfershänden, die keinesfalls unerwähnt bleiben dürfen - ist etwas Wunderbares. "Willst Du ein glückliches Leben, so schaffe Dir einen Garten", sagt ein chinesisches Sprichwort. Stimmt!