Gewerbegebiet: Müller-Markt macht den Auftakt

1 Min
Drogerie Müller eröffnet am Donnerstag im Gewerbegebiet Unterbrücklein. Nachbar im Fachmarktzentrum wird Aldi. Foto: Alexander Hartmann
Drogerie Müller eröffnet am Donnerstag im Gewerbegebiet Unterbrücklein. Nachbar im Fachmarktzentrum wird Aldi. Foto: Alexander Hartmann
150 Stellplätze stehen am Fachmarktzentrum zur Verfügung.
150 Stellplätze stehen am Fachmarktzentrum zur Verfügung.
 
Die Zufahrt erfolgt über die Kreuzung zur Aral-Tankstelle.
Die Zufahrt erfolgt über die Kreuzung zur Aral-Tankstelle.
 

Das Gewerbegebiet in Unterbrücklein wird belebt: Am Donnerstag öffnet der Müller-Markt, Aldi folgt Ende Mai. Ob auch McDonald's kommt?

Ein Werbebanner an der B 85 verkündet es: Die Drogeriemarktkette Müller eröffnet am Donnerstag ihre Filiale im neuen Gewerbegebiet Unterbrücklein. Auf Müller folgt bald Aldi Süd: Der Lebensmittel-Discounter öffnet am 30. Mai seine Pforten.

Nach über zehn Jahren Planung wird die Gewerbefläche, die zwischen der Bundesstraße, der A 70 und dem Ort Grauenthal liegt und über die Kreuzung in Höhe der Aral-Tankstelle erschlossen wird, nun belebt. Es gab in dieser Zeit einige Rückschläge für die Gemeinde Neudrossenfeld, die das Areal zunächst mit der Prebag AG aus Aschheim entwickeln wollte - letztere zog sich 2009 zurück. Auch Kritik wurde laut. So standen Kulmbacher Einzelhändler dem Gewerbegebiet ablehnend gegenüber.
Befürchtungen wurden laut, Neudrossenfeld werde sich zum "Klein-Himmelkron" entwickeln.


13 000 Quadratmeter

Davon ist Neudrossenfeld aber weit entfernt. 112 000 Quadratmeter ist die Fläche groß. Davon dürfen maximal 72 000 Quadratmeter bebaut werden. Aldi und der Müller-Markt, die sich in einem Fachmarktzentrum niederlassen, nehmen einschließlich der 150 Parkplätze 13 000 Quadratmeter ein.

Es gibt noch genügend Platz für weitere Ansiedlungen. Nach der Prebag ist heute die Wohnungsbaugesellschaft Bayreuth der Projektentwickler, der die Verhandlungen mit Aldi und der Drogeriemarktkette geführt hat und mit weiteren Interessenten im Gespräch steht. Dass Aldi und Müller-Markt darauf setzen, dass die Kunden nicht nur aus dem direkten Einzugsgebiet, sondern auch vom vorbeifließenden Verkehr kommen, stellt Geschäftsführer André Langmann fest. Das Fachmarktzentrum sei in nur zehn Monaten errichtet worden und an die Unternehmen langfristig vermietet.


McDonald's zögert

Fraglich ist nach wie vor, ob McDonald's ein Restaurant in Unterbrücklein eröffnet. Die Immobilien-Abteilung hat ein zur B 85 gewandtes Grundstück bereits erworben, doch ob gebaut wird, steht noch nicht fest.
Hubertus Elster, der mit seiner Bamberger Firma Systemgastronomie viele McDonald's-Restaurants betreibt und auch in Neudrossenfeld Franichesnehmer wäre, zögert. In seinem McDonald's in Himmelkron zählt er täglich 1000 bis 1200 Kunden. Da das Verkehrsaufkommen auf der A 9 wesentlich höher ist als das auf der A 70, sei in Unterbrücklein mit weitaus weniger Gästen und damit einhergehend mit einem geringeren Umsatz zu rechnen.

"Wir müssen schauen, ob sich ein Restaurant rechnet", sagt Elster, der abwarten will, wie Aldi und Müller-Markt im neuen Gewerbegebiet frequentiert werden. "Das wird uns zeigen, wie attraktiv der Standort ist." Eine Entscheidung über den McDonald's-Neubau werde wohl erst in einem halben Jahr getroffen.