Druckartikel: Stadtsteinach: Neues Restaurant "Athleats" richtet sich an spezielle Zielgruppe

Stadtsteinach: Neues Restaurant "Athleats" richtet sich an spezielle Zielgruppe


Autor: Erik Jasper

Stadtsteinach, Donnerstag, 27. April 2023

Am kommenden Samstag eröffnet am Tennisplatz in Stadtsteinach das neue Restaurant "Athleats". Der Standort ist nicht zufällig gewählt - der Lokalbetreiber möchte ein neuartiges Konzept testen.
In Stadtsteinach eröffnet Ende April das neue Restaurant "Athleats". Der Inhaber geht dort mit einem unkonventionellen Konzept an den Start.


  • Stadtsteinach: Restaurant "Athleats" eröffnet noch diesen Monat
  • Mit ungewöhnlicher Idee: Inhaber hat spezielle Zielgruppe im Visier 
  • "Bieten ein sehr internationales Menü" - das erwartet die Gäste
  • Ganz besonderer Ansatz - so funktioniert das Konzept des neuen Lokals

In Stadtsteinach im Landkreis Kulmbach geht am Samstag (29. April 2023) das neue Restaurant "Athleats" an den Start. Das Lokal in der Badstraße wartet nicht nur mit einer abwechslungsreichen Speisekarte, sondern vor allem auch mit einem neuartigen Konzept auf, mit welchem der Betreiber die deutsche Gastronomie-Szene verändern möchte.

Restaurant "Athleats" eröffnet in Stadtsteinach - Lokalbetreiber setzt auf ganz besonderes Konzept

Die Speisekarte seines Restaurants beschreibt Inhaber Jawad Munir im Gespräch mit inFranken.de folgendermaßen: "Wir bieten ein sehr internationales Menü, einen Mix aus pakistanischer, amerikanischer, mexikanischer, arabischer und deutscher Küche." Für die Zubereitung der vielen Gerichte wird dann seine Frau und Mitinhaberin Hina zuständig sein, die sich damit einen Lebenstraum erfüllt: "Meine Frau ist eine ausgezeichnete Köchin und wollte ihre Fähigkeiten schon immer mal in einem Restaurant unter Beweis stellen", erzählt Munir. Als Künstlerin kümmere sie sich zudem um das Design und den Social-Media-Auftritt des Restaurants.

Video:




Sein Aufgabenfeld im "Athleats" liege hingegen in jenen Bereichen, die dank seiner rund 30 Jahre Arbeitserfahrung beim Technologie-Giganten Siemens laut Eigenaussage zu seinen großen Stärken zählen: Buchhaltung, Steuern und andere Aufgaben im Finanzbereich. Nicht nur die Speisekarte des Restaurants ist unkonventionell, auch das Konzept ist nach Munirs Schilderung etwas völlig Neues, das es ihm zufolge in dieser Form in Deutschland noch nicht gebe. Das "Athleats" richte sich vor allem an Sportler, weshalb die Standortwahl auch auf eine Straße direkt am Stadtsteinacher Tennisplatz gefallen sei.

Die Idee dazu stamme aus seiner Heimat Pakistan: "Das gastronomische Angebot bei Sportvereinen ist in Deutschland oft nicht sehr umfassend, weil die Vereine dies meistens selbst finanzieren. In Pakistan gibt es neben den Spielstätten viele private Clubs, die sich mit ihrem Angebot direkt an die Sportler richten und ein hochqualitatives Essen bieten", so der Wirt. Dieses Angebot wollen die Munirs nun auch den deutschen Athleten machen - zumindest denen in Stadtsteinach und Umgebung. Auf der Speisekarte stehen lautWebsite unter anderem Salat mit Rindersteakstreifen, Palak Paneer sowie marinierte Hähnchenbrust mit hausgemachtem Reis

Restaurantbetreiber vertraut auf Kochkünste seiner Frau: "Zu 200 Prozent sicher"

In Stadtsteinach sieht der Unternehmer aufgrund der geringen Anzahl an Konkurrenzbetrieben die perfekten Voraussetzungen für einen ersten Test des Konzepts. Erst Ende März musste die "Pizzeria SAN" nach 14 Jahren den Betrieb einstellen. Wenn dieses Pilotprojekt angenommen wird, wolle Munir weiter expandieren, und aus dem "Athleats" ein florierendes Franchise-Unternehmen machen. 

Gemeinsam mit einer Hand voll anderen Mitarbeiten werde das Ehepaar Ende April das "Athleats" in Stadtsteinach offiziell eröffnen, und dabei auch auf die Meinung der Gäste hören: "Wir würden uns freuen, wenn die Leute kommen und schauen, wie es ihnen bei uns gefällt, und uns dann auch ein offenes Feedback geben", so Munir.

Der Inhaber selbst ist vorsichtig optimistisch, was vor allem an den Kochkünsten seiner Frau Hina liege: "Was die Speisekarte und das Essen selbst angeht, bin ich mir zu 200 Prozent sicher, dass es gut angenommen wird. Ob die Leute sich auch vom Konzept überzeugen lassen, muss man abwarten."