Das Thema bleibt auch nach den Protesten in Schwarzach ein Dauerbrenner in Mainleus. Nun ist bei Eichberg eine Anlage geplant.
Das Thema Mobilfunk beschäftigt den Mainleuser Gemeinderat weiter. Nachdem erst vor wenigen Wochen die Aufstellung eines Handymasts der Telekom die Einwohner des Ortsteils Schwarzach auf die Barrikaden gebracht hatte, lag nun ein weiterer Antrag vor. Diesmal vom Freistaat Bayern, der eine Antennenanlage bei Eichholz errichten will.
Modernes Kommunikationsmittel
Der Mast dient der Digitalfunkversorgung von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Deutschland. Besser bekannt ist er unter dem Stichwort BOS-Funk. "Für Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste ist das ein modernes und vielseitiges Kommunikationsmittel", betonte Bürgermeister Robert Bosch. Und der BOS-Funk sei notwendig, um schnelle Hilfe gewährleisten zu können.
Die Vertreter der Alternativen Bürgerliste (ABL) sahen das anders. Gemeinderat Erich Schiffelholz erklärte mit Blick auf die Proteste um den Schwarzacher Funkmast: "Wir haben einstimmig den Beschluss gefasst, bei einer konkreten Planung ein fallbezogenes Dialogverfahren durchzuführen. Aus technischer Sicht ist es egal, ob der Mobilfunkbetreiber der Staat ist oder ein Wirtschaftsunternehmen." Deshalb forderte er, eine Entscheidung zunächst zurückzustellen und weitere Infos einzuholen. Man sollte prüfen, ob der Standort die richtige Wahl ist.
Dazu erklärte Bürgermeister Bosch, dass ein Vertreter des Landeskriminalamts bereit sei, in eine Sitzung zu kommen und Auskunft zu geben.
Das Angebot wollte Brigitte Lauterbach (ABL) nutzen und dem Referenten bereits im Vorfeld einen Fragenkatalog zukommen lassen.
Ganz anders sah Siegfried Escher (CSU) die Sache: "Den Digitalfunk braucht jede Feuerwehr." Deshalb sollte man den Behördenfunk von dem gefassten Beschluss ausklammern. "Den BOS-Funk benötigen die Feuerwehren ständig. Digital funktioniert die Alarmierung zuverlässig", betonte Escher, der darauf hinwies, dass es im Gemeindebereich noch "viele weiße Flecken gibt", wo Funk nicht funktioniere.
Unterstützung erhielt er von Steffen Hühnlein (CSU), der aus seiner über 20-jährigen Feuerwehr-Erfahrung feststellte: "Wir brauchen den BOS. Da führt kein Weg dran vorbei. Die Alarmierung muss einfach klappen."