Frech gemogelt für mehr Profit

1 Min
Genauso viel Stücke wie in jeder Tagel, aber jedes ein winziges bisschen kleiner als üblich - zum gleichen Preis. So lassen sich mit Schokolade ganz leicht höhere Gewinne erzielen.Symbolbild: Robert Günther, dpa
Genauso viel Stücke wie in jeder Tagel, aber jedes ein winziges bisschen kleiner als üblich - zum gleichen Preis. So lassen sich mit Schokolade ganz leicht höhere Gewinne erzielen.Symbolbild:  Robert Günther, dpa

Auf den ersten Blick fällt es gar nicht auf: Die Tafel Schokolade ist genauso groß wie die anderen. Aber fühlt sie sich nicht irgendwie leichter an?

Ist sie auch! Statt 100 Gramm wiegt sie tatsächlich nur 93 Gramm, eine andere Sorte des gleichen Herstellers gar nur 87 Gramm. Ein halbes oder ein Gramm pro Stückchen - fällt doch gar nicht auf, oder?

Mag sein, aber trotz korrekter Gewichtsangabe auf dem Produkt, ist das in meinen Augen eine Mogelpackung, die uns Käufer täuscht. Wir sind seit Jahr und Tag gewohnt, dass eine Tafel Schokolade 100 Gramm wiegt, und wir gucken nicht bei jedem Kauf nach, ob das immer noch so ist.

Bei 87 Gramm sind immerhin 13 Prozent weniger in der Packung - bei gleichem Preis wohlgemerkt. Das ist ein satter Gewinn für den Hersteller, der Hunderttausende oder gar Millionen Stück dieses Produkts verkauft.

Als mir diese Masche aufgefallen ist, bin ich in den Supermärkten mal nach dem Zufallsprinzip auf die Suche gegangen, wo uns die Lebensmittelindustrie sonst noch mehr vorgaukelt als sie liefert. Große Packungen mit wenig Inhalt gehören zu den beliebtesten Mehr-Schein-als-Sein-Manövern. Prall mit Luft aufgepustete Chips- und sonstige Knabberkram-Tüten sind ein Paradebeispiel. Aber auch in Keks- und Pralinenschachteln stecken oft ein paar Stück weniger fürs gleiche Geld.

Das ärgert mich ein wenig - nicht direkt wegen eines fehlenden Kekses, sondern weil jemand der Meinung ist, er könnte uns Verbraucher für dumm verkaufen und über diesen kleinen Kniff klammheimlich die Preise erhöhen.

Man kann natürlich, wenn man möchte, jeder Sache etwas Positives abgewinnen. Das klingt dann in diesem Fall so: Prima, ein paar ungesunde Kalorien weniger für unsere Hüften!