Felsbrocken lag mitten auf der Straße

1 Min
Maschinell werden die beiden Birkenstämme mit dem Greifer aufgenommen und seitlich gelagert. Foto: Klaus-Peter Wulf
Maschinell werden die beiden Birkenstämme mit dem Greifer aufgenommen und seitlich gelagert. Foto: Klaus-Peter Wulf
Forstwirtschaftsmeister Michael Milewski (links) und Revierleiter Patrick Lehmann knieen neben dem Stein, der in der Nacht zum auf Donnerstag auf die Kreisstraße gerollt war. Foto: Klaus-Peter Wulf
Forstwirtschaftsmeister Michael Milewski (links) und Revierleiter Patrick Lehmann knieen neben dem Stein, der in der Nacht zum auf Donnerstag auf die Kreisstraße gerollt war. Foto: Klaus-Peter Wulf
 

Der Forstbetrieb Nordhalben stabilisiert derzeit den Hang zwischen Zettlitz und Wartenfels. Deshalb muss die Kreisstraße bis Ende Augus gesperrt werden.

Der Forstbetrieb Nordhalben führt derzeit Verkehrssicherungsarbeiten an den Steilhängen entlang der Kreisstraße KU 24 vor Wartenfels durch. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb die Strecke werktags von 8 bis 16 Uhr gesperrt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August.

Frühmorgens und abends kann die Strecke mit maximal 30 Stundenkilometern befahren werden. Für den öffentlichen Personennahverkehr werden zudem besondere Zeitfenster für die Durchfahrt freigehalten.


Hohe Schutzfunktion


Auf beiden Seiten der Kreisstraße 24 zwischen Zettlitz und Wartenfels gibt es steile Hänge.
Die überwiegend staatlichen Wälder haben eine hohe Schutzfunktion für die darunter verlaufende Straße, da die Bäume das darunter liegende Gestein festhalten und bei Starkregen Schutz vor Muren bieten.

Dazu muss der Wald gemischt aufgebaut und seine Stabilität durch stetige Pflege gewährleistet werden.
Der Forstbetrieb Nordhalben führt jetzt in diesem Bereich eine umfangreiche Waldpflege durch. Durch die Arbeiten in den Steilhängen besteht die Gefahr, dass Steine und Felsteile sowie Teile von gefällten Baumstämmen abrutschen.


Extra in der Ferienzeit

Zeitgleich richten die Mitarbeiter die Wald- und Rückewege in den Hangbereichen her.

"Um die Gefahren für Fahrzeuge und Personen auszuschließen, muss die Staatsstraße bis Ende August für den Individualverkehr gesperrt bleiben.

Revierförster Patrick Lehmann hat die Maßnahmen extra in die Ferienzeit verlegt, um Behinderungen des Schulbusverkehrs zu vermeiden und die Abwesenheit zahlreicher Urlauber zu nutzen", betont Betriebsleiter Fritz Maier vom Forstbetrieb Nordhalben im Gespräch mit der BR.


Gefahren werden minmiert


Die Maßnahme sei mit dem z Landratsamt in Kulmbach abgesprochen, das eine entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen habe.

Durch die Arbeiten soll für längere Zeit auch die Gefahr von Steinschlag oder umstürzenden Bäumen beseitigt und der Verkehr auf der Kreisstraße sicherer gemacht werden. Der Forstbetrieb Nordhalben bittet um Verständnis für die zeitlich und örtlich begrenzte Einschränkung des Individualverkehrs.


Bitte langsam fahren


Revierleiter Patrick Lehmann bittet dringend darum, außerhalb der Sperrzeiten die zugelassene Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer einzuhalten, da - wie zuletzt in der Nacht zum Donnerstag geschene - immer wieder ein Stein den Berg hinunter auf die Kreisstraße rollen kann.

Besagter Brocken lag in Höhe der Kläranlage am Mittelstreifen mitten auf der Fahrbahn.