Das musikalische Leben in Mainleus ist vielfältig. Das wurde beim Adventskonzert in der Christuskirche deutlich, bei dem neun Chöre auftraten.
Es war ein wunderbares Konzert, mit dem die Sängergruppe Mainleus stimmungsvoll die Weihnachtszeit einläutete. Es spannte zugleich einen großen Bogen vom traditionellem zum modernen Liedgut, vom Mittelalter zur Gegenwart und mit lateinischen bis hin zu englischen Liedern. Pfarrer Michael Schäfer freute sich über den sehr guten Besuch des Adventskonzerts, das alle zwei Jahre in der Christuskirche veranstaltet wird und gut 300 Besucher anlockte. Er dankte den mitwirkenden Chören und verwies in seiner Begrüßung auf den Wochenspruch des 2. Advents "Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht". Damit ermutigte Pfarrer Michael Schäfer zugleich, trotz schwieriger Umstände sich auf das Positive der Adventszeit einzulassen.
Wie vielfältig musikalisch die Marktgemeinde Mainleus ist, das wurde allein dadurch deutlich, dass nicht weniger als neun Chöre aus dem Gemeindebereich mitwirkten. Eröffnet wurde das Konzert von Gesangverein Schwarzach/Schmeilsdorf, der unter der Leitung von Peter Frick die Lieder "Es kommt ein Schiff geladen" und "Die Zeit ist da" sang. Mal beschaulich und dann wieder beschwingt setzte der Gesangverein Danndorf mit seiner Dirigentin Anja Richter das Programm mit den Beiträgen "Bald schon ist Weihnachtszeit" und "Weihnachts-Halleluja" fort. Einen ersten Höhepunkt setzten die Frauen vom Gesangverein Liederhort Willmersreuth (Leitung: Luitgard Jonak) mit der alten Volksweise "Maria durch den Dornwald gnig" und dem Satz von Robert Pappert "In heil´ger Nacht".
Der Gesangverein Buchau (Leitung: Roland Sack) gefiel mit der Weihnachtgsmotette von Friedrich Silcher und "Nehmt die Schalmeien", einem Satz von Margret Birkenfeld. Mit mächtigem Gesang ging es mit den beiden Chören vom Gesangverein Spinnerei Mainleus und dem Gesangverein Kirchleus weiter. Chorleiter Wolfgang Gebert setzte dabei mit den Liedbeiträgen "Der Gesang der Engel", "Gloria" und "Heilige Nacht" weitere Maßstäbe.
Alexander Thern ließ mit dem Gesangverein Rothwind/Fassoldshof zunächst ein traditionelles Weihnachtslied aus Amerika ertönen: "Komm, ruf es in die Weite" nach der Melodie "Go tell it on the mountain". Sehr andächtig dagegen das Lied "Hör in den Klang der Stille".
In die Herzen der Konzertbesucher sang sich der Gesangverein Veitlahm mit Fiona Friedrich am Klavier und Ulrike Brandl in der Chorleitung. Die Sängerinnen und Sänger beeindruckten mit den Liedbeiträgen "Heiliger König" und "Weihnacht frohe Weihnacht", beides Sätze von Pasquale Thibaut. Vitus Karg lieferte mit den Männern des Gesangvereins Willmersreuth einen weiteren Höhepunkt mit den bekannten Liedern "Jetzt fangen wir zu singen an" und "Freu dich, o Welt!".
Den Abschluss bildete schließlich der Singkreis Cantamus mit Kristin Schäfer am Keyboard und in der Chorleitung. Sie wagten sich an englische Lieder und setzten damit nochmals einen wohltuenden Schlusspunkt. Mit dem Gemeindelied "Macht hoch die Tür" und dem Orgelnachspiel von Wolfgang Gebert ging ein stimmungsvoller Konzertabend zu Ende.