Nicht vergessen: Am Wochenende endet die Sommerzeit. Dann wird die Uhr eine Stunde zurück auf Winterzeit gestellt. Das heißt: eine Stunde länger schlafen. Eine Stunde länger Wochenende. Wunderbar.
So etwas müsste öfter sein, hab ich mir überlegt und bin dabei auf folgende Idee gekommen: Wie wäre es denn, wenn wir unter der Woche jeden Tag die Uhr eine Stunde vorstellen. Zum Beispiel von 15 auf 16 Uhr. Dann wäre jeden Tag eine Stunde früher Feierabend.
Natürlich muss man diese Zeit wieder reinholen. Dazu wäre dann das Wochenende ideal. Da kann man die Uhr dann fünf Stunden zurückstellen. Das heißt: fünf Stunden länger Wochenende.
Bei Gelegenheit werde ich die Idee mal meinem Chef vorstellen. Mal sehen, was der dazu sagt.
Sehr geehrter Herr Gärtner,
ich lese die Spalte "Burggeflüster" sehr gerne. Ist ja oft wirklich erheiternd und vor allem auch zutreffend.
Aber heute muss ich mich einmal zum aktuellen Thema äußern. Ich bin ja nicht kleinlich, aber mich stört es halt, wenn viele -leider auch Sie- von der "Winterzeit" sprechen.
Es gibt keine Winterzeit!
Nach der Umstellung der Sommerzeit haben wir wieder die "Normalzeit" oder ganz einfach nur die reguläre Zeit.
Im Frühjahr stellen wir dann wieder von der regulären -also der normalen- Zeit auf die "Sommerzeit" um.
Das musste mal gesagt werden.
Ansonsten würde ich Ihren Vorschlag -nachzulesen in der Print-Ausgabe- bezüglich der Arbeitszeit voll unterstützen.
Ich hoffe, Sie können die aktuelle eine Stunde mehr Schlaf trotz meines Kommentares genießen. Allen ein schönes Wochenende!