Ein Magnet für Kunst- und Gartenliebhaber

1 Min
Auch das "markgräfliche Paar" besuchte die Garten- und Kunstmesse. Der Besucheransturm war gewaltig.Werner Reißaus
Auch das "markgräfliche Paar"  besuchte die Garten- und  Kunstmesse. Der Besucheransturm war gewaltig.Werner  Reißaus
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
Impression von der Kunst- und Gartenmesse
 

Die Garten- und Kunstmesse lockte wieder Tausende in die Himmelkroner Baille-Maille-Allee.

Es passte wieder alles bei der elften Garten- und Kunstmesse, die gestern bei herrlichem Wetter im einmaligen Ambiente der Baille-Maille-Lindenallee über die Bühne ging. Die Messe, die Tausende von Besuchern anzog, ist längst zu einem Magneten für Gartenliebhaber nicht nur aus ganz Oberfranken, sondern auch darüber hinaus geworden.

Ein Besucher aus der Oberpfalz war jedenfalls voll des Lobes. "Das ist die schönste Allee in ganz Bayern!", sagte er. Es waren wieder an die 10 000 Besucher, die bereits weit vor 9 Uhr das frühere Klosterdorf belagerten. Pünktlich um 10 Uhr bewegte sich ein kleiner Festzug durch die Baille-Maille-Allee, angeführt vom Wartenfelser Musikverein, begleitet von Landtagsvizepräsidentin Inge Aures, Bürgermeister Gerhard Schneider, Gemeinderäten und dem Bürgermeister der tschechischen Partnerstadt Kynsperk, Tomas Svoboda.


150 Aussteller

Die rund 150 Aussteller zeigten sich zufrieden und werden auch im nächsten Jahr zum größten Teil wiederkommen. Auch sie zollten dem ehrenamtlichen Förderverein mit Inge Tischer an der Spitze, der die Messe veranstaltet, ein dickes Lob. "Das ist grandios", sagte Inge Aures. Gerhard Schneider bezeichnete die Messe als ein Aushängeschild der Gemeinde. "Viele Menschen aus nah und fern kommen zu diesem kulturellen Treffpunkt und lernen dabei auch die Sehenswürdigkeiten unserer Gemeinde kennen." Als die Garten- und Kunstmesse vor elf Jahren erstmals stattfand, habe man nicht annähernd vermuten können, welche Anziehungskraft die Baille-Maille-Allee auf die Gartenliebhaber habe.


Kunst aus Holz

Die Aussteller kamen teilweise von weit her, aber auch heimische Künstler boten Werke an. So der Himmelkroner Wolfgang Hahn, der sich mit urbanem Treibholz beschäftigt und tolle Kunstwerke zaubert. "Das Holz hole ich hier teilweise aus dem Main", sagte der gelernte Werkzeugmechaniker. Wenn er das Holz in der Hand habe, dann reife bei ihm die Idee, "was man daraus machen könnte".
Mit ungewöhnlichen Marionetten, die von einer Art Scheibenwischermotor angetrieben werden, zeigte sich Sebastian Louis Krabok auf der Garten- und Kunstmesse. Seit zwei Jahren hat der Bayreuther die Produktion dieser kleinen Marionetten aufgenommen.

Inge Tischer war am Sonntagnachmittag zufrieden: "Der Besuch war wieder sehr gut. Wir hatten bereits am Morgen einen enormen Ansturm. Schön war es, dass das Wetter ausgehalten hat." Der Förderkreis hatte 75 Helfer im Einsatz. Er bekam beim Lotsendienst Unterstützung durch die Feuerwehr.