Ein Freudentag für alle Stadtsteinacher Schulkinder

1 Min
Die 3. Klasse um Wolfgang Anselstetter zeigte das Turnen an den neuen Geräten wie der Wackelbrücke. Foto: Klaus-Peter Wulf
Die 3. Klasse um Wolfgang Anselstetter zeigte das Turnen an den neuen Geräten wie der Wackelbrücke. Foto: Klaus-Peter Wulf
Theo, Theo ist fit" fordere die Vierte um Stephanie Leutheußer zum Mitmachen auf. Foto: Klaus-Peter Wulf
Theo, Theo ist fit" fordere die Vierte um Stephanie Leutheußer zum Mitmachen auf. Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Mit viel Interesse verfolgten auch zahlreiche Ehrengäste das kleine Einweihungsfest. Foto: Klaus-Peter Wulf
Mit viel Interesse verfolgten auch zahlreiche Ehrengäste das kleine Einweihungsfest. Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Die Dritte um Wolfgang Anselstetter ist auch schon fit in der Beherrschung des Klettergerüstes. Foto: Klaus-Peter Wulf
Die Dritte um Wolfgang Anselstetter ist auch schon fit in der Beherrschung des Klettergerüstes. Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Was mit Bällen alles geht zeigte Rugendorfs Kombiklasse 1/2 um Birgitt Glaß.
Was mit Bällen alles geht zeigte Rugendorfs Kombiklasse 1/2 um Birgitt Glaß.
 
"Hurra, hurra, wir haben Pause" jubilierte die Erste um Michael Schellenbach. Foto: Klaus-Peter Wulf
"Hurra, hurra, wir haben Pause" jubilierte die Erste um Michael Schellenbach. Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Die 2. Klasse um Hildegard Anselstetter sang und spielte zur Begrüßung auf. Foto: Klaus-Peter Wulf
Die 2. Klasse um Hildegard Anselstetter sang und spielte zur Begrüßung auf. Foto: Klaus-Peter Wulf
 

Auf dem Stadtsteinacher Pausenhof und im Innenbereich der Schule wurden viele Spielgeräte für zwischendurch aufgestellt. Ermöglicht wurde dies auch durch viele Spenden. Bei einer kleinen Feier nahmen die Kinder das neue Angebot in Beschlag.

Der triste asphaltierte Pausenhof an der Grund- und Mittelschule Stadtsteinach ist Vergangenheit. Ab sofort können sich die Kinder zwischen den Schulstunden auf einer Wackelbrücke oder am Klettergerüst austoben. Bei einer kleinen Einweihung nahmen die Jungen und Mädchen die neuen Spielgeräte auf der Grünfläche vor der Nordeck-Spielruine in Beschlag.

Schulleiter Michael Pfitzner freute sich mit seinen Schülern. Erst die Nachricht, dass die Stanicher Schule eine neue Turnhalle bekommt, jetzt die neuen Spielgeräte. Er bedankte sich bei allen, die das Projekt so kräftig unterstützten.

Tänze und Gesang

Mit einem Lied begrüßte die zweite Klasse um Hildegard Anselstetter alle Einweihungsgäste musikalisch.
Der stellvertretenden Vorsitzenden des Förderkreises, Stephanie Leutheußer, war es vorbehalten, die tollen neuen Geräte vorzustellen, darunter auch viele für innen.

"Hurra, hurra, wir haben Pausen und viel Platz zum Spielen", jubilierte die erste Klasse um Konrektor Michael Schellenbach.

Mit dem Gedicht "Der Ball" erfreuten die Rugendorfer Erst- und Zweitklässler um Birgit Glaß die Stanicher. Einen rassigen Tanz zeigte die Kombiklasse 3/4 aus Rugendorf.

Wolfgang Anselstetters Dritte ließ es sich nicht nehmen, die neuen Geräte gleich mal auszuprobieren. Mit dem Lied "Theo, Theo ist fit!" forderte die vierte Klasse um Stephanie Leutheußer zum rhythmischen Mitmachen auf.
"Es ist auch meine Schule, an der ich daheim bin. Das Lehrerkollegium setzt sich mit Herzblut für die Kinder ein, und der Förderkreis hilft gerne, wenn etwas möglich ist", sagte Bürgermeister Roland Wolfrum, der zugleich Vorsitzender des Förderkreises ist. Er ermunterte die Mädchen und Jungen, die neuen Angebote mit viel Freude und Spaß zu nutzen.

"Schule ist Lebenraum"

Schulamtsdirektor Mario Schmidt geizte ebenfalls nicht mit Lob: "Die Schule ist Lebensraum. Viel Spaß mit den neuen Spielsachen", sagte er.

Vorstand Dieter Bordihn von der Kulmbacher Bank, die 2500 Euro beigesteuert hatte, fand es ganz toll, was hier zum Wohle und für die Fitness der Kinder ins Werk gesetzt wurde. "Bleibt weiter so aktiv", forderte er die Schulkinder auf.

Lautstark sagten die Schüler allen Unterstützern und Gästen ein "Vergelt‘s Gott". Als Lohn das sehr artige Benehmen und die schöne Mitmachstunde durften sich die Kids an einem Muffinsbuffet in der Aula laben.