Dieter Eichner ist Botschafter für Oberfranken

1 Min
Dieter Eichner ist für den Verein Oberfranken Offensiv ein "Botschafter für Oberfranken". Foto: Jürgen Gärtner
Dieter Eichner ist für den Verein Oberfranken Offensiv ein "Botschafter für Oberfranken". Foto: Jürgen Gärtner

Der 60-jährige Harsdorfer wirbt für die Region. Er hat sich an einer Aktion des Vereins Oberfranken Offensiv beteiligt.

Dieter Eichner muss keine Sekunde überlegen, wenn man ihn fragt, warum er ein Botschafter für Oberfranken ist: "Oberfranken bedeutet für mich Heimat mit der Kombination Genuss, Kultur und Freundlichkeit. Der wunderschöne Dialekt, die vielfältige Kultur und die freundlichen Menschen geben der Region ihr unverwechselbares Gesicht. Genussregion Oberfranken sagt doch schon sehr viel aus. Sehr gutes preisgünstiges Essen! Die einmalige Bierkultur in der Fränkischen Schweiz! Die einmalige Naturlandschaft, ob Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge, Frankenwald oder das Obermain-Gebiet. Natürlich allen voran unser wunderschönes Trebgasttal vor Ort." So hat er es auch an den Verein Oberfranken Offensiv geschrieben, der mit einer Imagekampagne die Region fördern will.

Der Mann mit dem markanten Bart steht voll und ganz hinter der Region - Dialekt inklusive. Er versucht gar nicht, den fränkischen Zungenschlag zu verstecken.
"Oder meinen Sie, ein Oberbayer würde irgendwo Hochdeutsch sprechen", fragt er.

Mit seiner Frau ist der 60-Jährige in ganz Deutschland unterwegs, um seinem großen Hobby nachzugehen: dem Garten. Dazu besucht er zahlreiche Messen - und nutzt den Kontakt mit den Leute dort gleich dazu, um als Botschafter für Oberfranken Werbung zu machen - auch für seine Ferienwohnung. "Es haben daraufhin schon viele Urlaub hier gemacht und waren begeistert", erzählt der Harsdorfer weiter.

Auch an einem Imagefilm für unseren Landstrich hat Dieter Eichner mitgewirkt. "Mein außergewöhnlicher Bart ist den Filmleuten aufgefallen", schmunzelt er. Nicht umsonst pflegt er den haarigen Gesichtsschmuck, der zu seinem Markenzeichen geworden ist, schon über mehrere Jahrzehnte. Dass es in Oberfranken Besonderheiten gibt, nach denen man anderenorts vergeblich sucht, das ist in den Augen des Malermeisters mit ein Verdienst der Vereine. Als Beispiele nennt er die Lindenkerwas, die verschiedenen Laienspiel-Ensembles. "Die Terminkalender der Gemeinden sind oft randvoll. Die Urlauber sind begeistert davon, dass ihnen hier etwas geboten wird, was es bei ihnen schon lange nicht mehr gibt."

Eine große Sorge des Harsdorfers ist entsprechend, dass die Vereine nicht weniger werden. "Wir müssen unsere Heimat den jungen Leuten wieder schmackhaft machen, damit sie nicht abwandern", sagt er. Und sieht das ein bisschen mit als seine Aufgabe: Schließlich ist er ein Botschafter für Oberfranken.


So wird man Botschafter


Oberfranken - eine Region mit interessanten Landschaften, Weltklasse-Kultur und bunt gemischten, leistungsstarken Wirtschaftsunternehmen. Was die meisten Oberfranken schon längst wissen, das sollte in die Welt hinaus getragen werden.

Darum startete der Verein Oberfranken Offensiv eine einmalige Kampagne und sucht bekennende ‚Oberfranken aus Leidenschaft‘, die bereit sind, ihre persönliche Geschichte, ihre liebsten Orte in der Region, ihre Oberfranken-Tipps und vieles mehr in den wichtigsten regionalen Medien vorzustellen.

Über 70 Oberfranken aus Leidenschaft haben sich schon gemeldet. Weitere sind willkommen. Interessenten können den Fragebogen per Mail unter info@oberfranken.de anfordern oder ganz einfach auf der Homepage www.oberfranken.de herunterladen.