Mein Kollege Jürgen Gärtner hat es vor wenigen Tagen als schlechte Nachricht für alle Mainleuser Wasserratten verkauft. Ich denke, es ist eine gute Nachricht, dass die Speed-Rutsche im Mainleuser Freibad endlich gesperrt ist. Ich habe mich schon immer gefragt, wer das Ding geplant hat...
Dass es in rasantem Tempo ins Wasser geht, das finde ich ja toll. Dass der Aufstieg sehr gefährlich ist, hat mich schon immer gewurmt. Elf Stufen sind es, über die einen die Leiter mit bloßem Auge betrachtet im 70 Grad-Winkel nach oben führt.
Sich voll konzentrieren und am Handlauf richtig zugreifen, das mussten alle, die das Podest sicher erreichen wollten. Mich hat es da nicht gewundert, als es in den Jahren 2013 und 2014 zu zwei Unfällen gekommen ist. Zum Glück, so denke ich mir, ist nicht mehr passiert!!!
Danke, lieber Tüv, dass du bei einer Überprüfung nun die viel zu gefährliche Treppe moniert und den Markt Mainleus zum Handeln gezwungen hast. Danke, liebe Gemeinderäte, dass ihr jetzt die Speed-Rutsche gesperrt habt. Ich frage mich nur, warum erst 2015 die Notbremse gezogen wurde.
Damals hat man sich noch nicht so viel Gedanken gemacht. Ich finds aber eigentlich schon richtig, dass man, wenn man schon ein Spielgerät für Kidner baut, dies so bauen muss, dass nichts passiert. Das sollte doch drin sein, oder?
Aber dieses Beispiel mit der Rutsche zeigt exemplarisch den Wandel. Die Urform der Rutsche, heute so in ein Bad installiert,würde durch Unfälle eine Prozesslawine auslösen. Damals funktionierte es.
Sicher war diese Rutsche schon immer etwas problematisch und der Aufstieg nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich denke sie steht ca. seit den 80ern oder gar länger, und wurde öfters im Treppenbereich und oben bei den Seitengittern modifiziert. Fakt ist aber auch , dass viele Jahrgänge problemlos die Rutsche benutzten und sich entsprechend verhielten.
Vor 20 Jahren hat die Mutter gesagt: "Sei vorsichtig und pass auf der Leiter auf!"
Oder sie ist gar mit auf die Rutsche und hat die Aufsichtspflicht beachtet !
Heute wird die Schuld bei "Unglücken" bei anderen gesucht, daher muss alles Narrensicher sein! Früher traute der Tüv den Kindern noch was zu !
Mich wundert , dass im Playmobilfunpark in Fürth, an der Ritterburg, die Kinder noch mit Muskelkraft ohne Sicherung 3,5 Meter hochklettern dürfen!