Die Peestener Lindenkirchweih ist eröffnet

1 Min
Volker Lauterbach, der Vorsitzende des Förderkreises überreicht den goldenen Lindenschlüssel an Ober-Ortsmadla Marina Ellner. Und die zögert nicht lange und stürmt mit den Ortsburschen die Lindenkrone. Foto: Sonja Adam
Volker Lauterbach, der Vorsitzende des Förderkreises überreicht den goldenen Lindenschlüssel an Ober-Ortsmadla Marina Ellner. Und die zögert nicht lange und stürmt mit den Ortsburschen die Lindenkrone. Foto: Sonja Adam
Bloß nicht warten, Volldampf voraus: Marina Ellner und Patrick Schott stürmen mit den anderen Ortsburschen und -madla die Linde: Peesten hat Kerwa. Foto: Sonja Adam
Bloß nicht warten, Volldampf voraus: Marina Ellner und Patrick Schott stürmen mit den anderen Ortsburschen und -madla die Linde: Peesten hat Kerwa. Foto: Sonja Adam
 
Wo ist die Dichtung? So ein Fass anzustechen, ist gar nicht so einfach, mussten die Ortsburschen in Peesten feststellen. Doch die Zuschauer hatten beim Kerwaauftakt um so mehr Spaß. Foto: Sonja Adam
Wo ist die Dichtung? So ein Fass anzustechen, ist gar nicht so einfach, mussten die Ortsburschen in Peesten feststellen. Doch die Zuschauer hatten beim Kerwaauftakt um so mehr Spaß. Foto: Sonja Adam
 
Peesten hat Kerwa - noch bis einschließlich Montag. Foto: Sonja Adam
Peesten hat Kerwa - noch bis einschließlich Montag. Foto: Sonja Adam
 
Umzug mit der Kasendorfer Blasmusik. Foto: Sonja Adam
Umzug mit der Kasendorfer Blasmusik. Foto: Sonja Adam
 
Peesten hat Kerwa - noch bis einschließlich Montag. Foto: Sonja Adam
Peesten hat Kerwa - noch bis einschließlich Montag. Foto: Sonja Adam
 

Es ist soweit: Die traditionelle Lindenkirchweih in Peesten ist eröffnet. Der Vorsitzende des Förderkreises, Volker Lauterbach, überreichte nach dem Umzug mit der Kasendorfer Blasmusik den Ortsburschen und Ortsmadla den "Goldenen Schlüssel" für die Linde.

Und die "Jungen" ließen sich nicht lange bitten und stürmten sofort die Linde. Mit großer Fontäne wurde das erste Fässla unter der Krone angezapft.

Auch die Lindenkinder eröffneten die Kerwa. Sie hatten zur 13. Kerwa ein Fest-Gedicht verfasst.

Die Lindenkerwa hat am Sonntag ihren Höhepunkt Um 10 Uhr wird ein Festgottesdienst gefeiert. Um 13 Uhr steht dann der große Kerwaumzug durch Peesten auf dem Programm. Und natürlich wird es auch wieder den traditionellen Bändertanz geben.

Ab 14 Uhr sorgen die Kulmbacher Stollmusikanten für gute Unterhaltung. Die Schuhplattl-Mädels der Landjugend Plössen geben sich die Ehre. Und abends spielen die Safaris. Außerdem ist die Lindenbar in Betrieb.

Am Montag klingt die Kerwa dann mit dem Rumspielen und mit großem Schnitzel-Tag im Dorfhaus aus. Franken-Top spielt im Festzelt. Ab 21 Uhr wird dann der "Goldene Schlüssel" an den Vorsitzenden des Förderkreises zurückgegeben.