CVG-Schüler entführten zum Advent in ferne Länder

1 Min
Eine Geschichte mit Liedern des Unterstufenchors: Die sonst so brave Luise ist an Weihnachten nicht wieder zu erkennenUschi Prawitz
Eine Geschichte mit Liedern des Unterstufenchors: Die sonst so brave Luise ist an Weihnachten nicht wieder zu erkennenUschi Prawitz
Theresa Dauer (hier mit Veronika Witzgall am Klavier und Musiklehrerin Barbara Fries) überraschte mit ihrer Sopranstimme.Uschi Prawitz
Theresa Dauer (hier mit Veronika Witzgall am Klavier und Musiklehrerin Barbara Fries) überraschte mit ihrer Sopranstimme.Uschi Prawitz
 
Die Kinder folgen dem Mond Uschi Prawitz
Die Kinder folgen dem Mond Uschi Prawitz
 
Großes Finale mit dem Schulchor und dem SchulorchesterUschi Prawitz
Großes Finale mit dem Schulchor und dem SchulorchesterUschi Prawitz
 
Auch die Lehrer bildeten einen Chor Uschi Prawitz
Auch die Lehrer bildeten einen Chor Uschi Prawitz
 
Die Chorklassen 5b und 5c sangen ein rhythmisches "Lobet und preiset".Uschi Prawitz
Die Chorklassen 5b und 5c sangen ein rhythmisches "Lobet und preiset".Uschi Prawitz
 
Das Gesangsensemble mit "A Million Dreams" Uschi Prawitz
Das Gesangsensemble mit "A Million Dreams"  Uschi Prawitz
 

Zum traditionellen "Konzert im Advent" hatte das Caspar-Vischer-Gymnasium am Montagabend in die St.-Hedwig-Kirche geladen.

Die vielen beteiligten Schülerinnen und Schüler hatten unter der Gesamtorganisationsleitung von Musiklehrerin Barbara Fries ein abwechslungsreiches Programm mit internationalen Weihnachtsliedern einstudiert. "Die Musiker entführen uns in verschiedene Zeiten und Länder und ich hoffe, dass wir alle heute Abend einen guten Einstieg in die Weihnachtszeit finden", sagte stellvertretender Schulleiter Mario Sattler zur Begrüßung.

Nach einem Orgelvorspiel von Matthias Hippe überzeugte das Bläserensemble mit einem Stück von Johann Sebastian Bach und zwei traditionellen englischen Weihnachtsliedern. Das Schulorchester sorgte im Anschluss mit "Gavotte" von Georg Friedrich Händel und zwei weiteren traditionellen Liedern für eine adventliche Einstimmung. Bei den fröhlichen Klängen von "God Rest ye Merry, Gentlemen" zogen die Pferdeschlitten vor dem inneren Auge vorbei.

Das Gitarrenensemble unter der Leitung von Musiklehrerin Grit Pehle spielte "Jingle Bells", gefolgt von drei Jungs und drei Mädchen, die sehr mutig und mit schönen Stimmen "A Million Dreams" vortrugen. Die Chorklassen 5b und 5c übernahmen als nächstes die Bühne, danach folgten die 6b und 6c mit "Ding Dong Bells" und die 7b und 7c mit einem beschwingten "Oh, When the Saints Go Marchin' In". Besinnlich wurde es mit der Chorklasse 9Mc, die den Klassiker "Sounds of Silence" einstudiert hatte.

Mit einer besonderen "Geschichte mit Liedern" aus der Feder von Barbara Fries wartete der Unterstufenchor auf. Hier ging es um Luise und den Mond. "Luise war ein stilles und verträumtes Kind", sagten die Erzähler, "naturliebend, brav und vorbildlich". Doch eines Tages in der Vorweihnachtszeit muckt Luise auf und ist von ihrer Familie nicht wieder zu erkennen, bis Weihnachten vorbei ist. "Es waren die vielen Weihnachtslichter, die den Mond verbargen, den Luise so sehr liebte", stellten die Kinder fest, und Barbara Fries gab in ihrer kleinen Geschichte folgenden Rat mit auf den Weg: "Geht am 24. Dezember doch einmal hinaus aufs Feld, ein schöneres Weihnachtslicht als den Mond kann es gar nicht geben."

Theresa Dauer aus der Q11 sorgte im Anschluss unter der Begleitung von Veronika Witzgall (Q11) am Klavier für eine musikalische Überraschung. Mit ihrer hellen Sopranstimme erfüllte sie die Hedwigskirche und drang mit dem "Cantique de Noel" tief in die Herzen der Zuhörer vor. Als weitere kleine Überraschung gesellte sich ein Lehrerchor zu den Akteuren und erfreute die Zuhörer mit "Adeste, fideles" und "Jingle Bells" in zwei Sprachen.

Den krönenden Abschluss des gelungenen Adventskonzert lieferte schließlich der große Schulchor mit "dem Wunsch nach Frieden in verschiedenen Epochen und Stilrichtungen", bevor das gemeinsame Schlusslied "Macht hoch die Tür", gesungen von allen Anwesenden, durch das Kirchenschiff tönte.