Die Freien Wähler Thurnau hatten den Limmersdorfer Veit Pöhlmann als Bürgermeister-Kandidat gehandelt - und sich dann gegen ihn ausgesprochen. Jetzt will ihn die FDP ins Rennen um den Chefsessel ins Rathaus schicken. Was macht Pöhlmann?
Macht er's oder macht er's nicht? Veit Pöhlmann braucht noch etwas Bedenkzeit, ehe er eine Entscheidung trifft. Eine Entscheidung darüber, ob er als Bürgermeister-Kandidat für die FDP in Thurnau antritt. "Die Chancen stehen derzeit 50:50", sagt er.
Die Gerüchte über eine Kandidatur von Veit Pöhlmann machten schon seit einiger Zeit in dem Marktflecken die Runde. Allerdings waren es damals noch die Freien Wähler, die den Limmersdorfer ins Rennen schicken wollten.
"Eigentlich hatte ich nicht mehr vor, in Thurnau für ein Amt zu kandidieren", erklärte Pöhlmann gegenüber inFranken. Doch dann seien die Freien Wähler auf ihn zugekommen und hätten ihn gefragt, ob er unter ihrer Flagge als Bürgermeister-Kandidat antreten möchte. Es habe ein paar Gespräche gegeben, in denen man sich auf sachlicher Ebene gut verstanden habe.
Zum Beispiel darüber, dass sich Thurnau seit zwölf Jahren in die falsche Richtung entwickle und seine Potenziale nicht nutze.
Über das Angebot habe er, Pöhlmann, auch die FDP informiert, mit der er im Kreistag gut zusammenarbeite. Die habe das wohlwollend zur Kenntnis genommen und hätte ihn als Kandidaten unterstützt. Dann habe sich aber offensichtlich bei den Freien Wählern die Meinung durchgesetzt, dass "Veit Pöhlmann und die Freien Wähler nach außen wohl nicht zu vermitteln wären".
Pöhlmann: Kurswechsel nötig Daraufhin sei die FDP an ihn herangetreten und habe ihn gebeten, für die Liberalen zu kandidieren. Er habe noch nicht Ja gesagt, betont Pöhlmann, der jedoch überzeugt ist, dass ein Kurswechsel in dem Töpferort nötig ist.
"Damit Thurnau nicht den Anschluss versäumt und Fehlentwicklungen wie auf dem Bahnhofsgelände verhindert werden." Oder unkalkulierbare finanzielle Risiken für die Entwicklung des Gewerbegebiets eingegangen werden. Und auch die Öffnungszeiten des Rathauses kritisiert er. "Das hat bis auf Donnerstag nachmittags praktisch immer zu."
Pöhlmann - inzwischen parteilos - macht sich die Entscheidung auch deshalb nicht leicht, weil es bereits seine dritte Kandidatur wäre. Vor zwölf Jahren verlor er gegen Rita Fischer (CSU) und vor sechs Jahren gegen Dietmar Hofmann (SPD/Offene Liste).
Schon ein gutes Team im Kreistag Ein Grund, auf Veit Pöhlmann zu setzen, ist nach den Worten des Kasendorf/Thurnauer FDP-Ortsverbandschefs Michael Otte die "seit Jahren angenehme und kooperative Zusammenarbeit im Kreistag". Dort firmieren Otte, Pöhlmann und FDP-Kreisvorsitzender Thomas Nagel
gemeinsam als Freie Demokraten. Und nachdem das so gut funktioniert, sieht Otte auch auf einer tieferen Ebene, sprich der Gemeinde, keine Hindernisse für eine weitere Zusammenarbeit. "Veit hat unheimlich viel Ahnung. Es war nur logisch, ihn vorzuschlagen."
Hätte die Nominierung von Pöhlmann mit den Freien Wählern funktioniert, dann hätte die FDP sogar darauf verzichtet, eine eigene Liste für die Kommunalwahl aufzustellen. "Für uns ist Veit Pöhlmann als Bürgermeister wichtig." Nun sei man daran, Gemeinderats-Kandidaten für eine FDP/Freie Bürger-Liste zu suchen. Und was den Vorsitzenden selbst etwas überrascht: "Die Resonanz ist positiv, es läuft besser als erwartet."
Pöhlmann habe seine Kandidatur zwar noch nicht zugesagt, sich aber auch "nicht negativ geäußert". Deshalb geht der FDP-Mann davon aus, "dass wir das hinkriegen.
Von den Freien Wählern hätte er sich nominieren lassen, da kann er bei uns schlecht Nein sagen".
FDP beobachtet die Freien Wähler Mit Spannung beobachtet Otte auch die Entwicklungen bei den Freien Wählern. "Die Abstimmung über die Kandidatur von Veit Pöhlmann soll ja sehr knapp gewesen sein", habe er erfahren. Davon hat auch FDP-Kreisvorsitzender Thomas Nagel gehört. Gerüchteweise gebe es einen Kreisvorstandsbeschluss der Freien Wähler, dass man Pöhlmann nicht unterstützen wolle.
Anders die FDP. Thomas Nagel: "Ich halte Pöhlmann für kompetent, er durchblickt den Kreis-Haushalt wie kaum ein anderer." Deshalb habe sich die FDP bereits auf Veit Pöhlmann als Kreistags-Kandidaten festgelegt.
FW: Am Montag Versammlung Von den Freien Wählern aus Thurnau gab es noch keine Stellungnahme. Nur so viel: "Wir wollen am Montag in unserer Nominierungsversammlung erst die Mitglieder informieren. Danach bin ich bereit, Fragen zu beantworten", erklärte Ortsverbands-Vorsitzender Hans-Peter Königsmann. In dem Treffen werden dann ein Bürgermeister- und die Gemeinderats-Kandidaten benannt.
Wohl vier Bewerber gehen ins Rennen um das höchste Amt im Markt Thurnau. Wenn die Freien Wähler nominiert haben und auch Pöhlmann antritt, stellen sich noch Martin Bernreuther (CSU) und Amtsinhaber Dietmar Hofmann (SPD/Offene Liste) dem Votum der Bürger.
Soll das jetzt wichtig sein? Liebe FDP, lieber Herr Pöhlmann: Kommen Sie zu Potte und dann teilt uns Eure Entscheidung mit. Bis dahin verschont uns bitte mit Wasserstandsmeldung in Causa Pöhlmann. Es gibt wichtigeres. Danke.