"Konnte Wassermassen nicht mehr aufnehmen": Überschwemmungen in Oberfranken

1 Min
Starkregen in Kulmbach führt zu zahlreichen Einsätzen - Polizeibilanz
Manche Straßen in Kulmbach waren kurzzeitig unpassierbar.
Starkregen in Kulmbach führt zu zahlreichen Einsätzen - Polizeibilanz
David Oßwald/News5 (Symbolbild)

In Kulmbach führten heftige Regenfälle zu schwierigen Verkehrsbedingungen und mehreren Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren unter anderem Kanalisationen.

Intensiver Starkregen verursachte am Freitagnachmittag (25. Juli 2025) in Kulmbach zahlreiche kleinere Überschwemmungen und beeinträchtigte den Verkehr. Die immensen Niederschlagsmengen überforderten laut der Polizei Kulmbach kurzfristig Teile des städtischen Kanalsystems und führten dazu, dass mehrere Straßen unpassierbar wurden.

Durch den starken Wasserdruck wurden Schachtdeckel angehoben, besonders in der Wilhelm-Meußdoerffer-Straße, der Thurnauer Straße und an der Schauerkreuzung, was gefährliche Hindernisse für Autofahrer darstellte. Das Wasser stand teilweise mehrere Zentimeter hoch auf den Straßen.

Kulmbacher Kanalisation überfordert - Wasser läuft in Keller

In der Wolfskehle wurden sowohl Geröll als auch Schlamm auf die Straße geschwemmt, und die Feuerwehr übernahm die Räumungsarbeiten. "Die Kanalisation der EKU-Unterführung konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen", sodass leistungsstarke Pumpen der Feuerwehr eingesetzt wurden, erklärt die Polizei weiter. Auch hier wurden kurzzeitig Sperrungen vorgenommen.

Die Polizeiinspektion Kulmbach war mit mehreren Streifen vor Ort, um Gefahrenstellen zu sichern und zu beseitigen. Gleichzeitig reagierte die Feuerwehr Kulmbach auf zahlreiche weitere Einsätze in der Innenstadt, wo mehrere Keller von eindringendem Wasser betroffen waren. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Autofahrer sollten jedoch bei solch extremen Wetterbedingungen besonders vorsichtig sein oder das Fahren ganz vermeiden, da flache Hindernisse und offene Schächte unter stehendem Wasser oft schwer zu erkennen sind.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen