Nahezu ungebremst: 76-Jähriger übersieht Lkw auf B303 – wirtschaftlicher Totalschaden

1 Min
Nahezu ungebremst: 76-Jähriger übersieht abbiegenden Lkw – wirtschaftlicher Totalschaden
Fuhr nahezu ungebremst ins Heck des Lastwagens: Der Kleinwagen des 76-Jährigen erlitt wohl einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Nahezu ungebremst: 76-Jähriger übersieht abbiegenden Lkw – wirtschaftlicher Totalschaden
Polizeiinspektion Stadtsteinach
Nahezu ungebremst: 76-Jähriger übersieht abbiegenden Lkw – wirtschaftlicher Totalschaden
Vor Ort waren ein Rettungshubschrauber, zwei Rettungswagen und ein Streifenwagen der Polizei Stadtsteinach.
Nahezu ungebremst: 76-Jähriger übersieht abbiegenden Lkw – wirtschaftlicher Totalschaden
Polizeiinspektion Stadtsteinach

Er übersah den abbiegen Lastwagen und fuhr nahezu ungebremst in dessen Heck: Ein 76-Jähriger verursachte auf der B303 einen Unfall mit hohem Sachschaden.

Glück im Unglück hatten die beiden Beteiligten eines Verkehrsunfalls mit rund 40.000 Euro Sachschaden. Wie die Polizeiinspektion Stadtsteinach mitteilt, ereignete sich der Vorfall am Samstagmittag (9. März 2024) auf der B303.

Gegen 12 Uhr fuhr ein 33-Jähriger mit seinem Kleintransporter auf der Bundesstraße von Himmelkron Richtung Bad Berneck. Auf Höhe des Umspannwerkes wollte er nach links abbiegen und setzte den Fahrtrichtungsanzeiger. Dies übersah ein aus dem Landkreis stammender 76-Jähriger und fuhr nahezu ungebremst in das Heck des vor ihm stehenden 3,5-Tonners. Der Fahrer des Lastwagens blieb dabei unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von circa 15.000 Euro.

Lastwagen übersehen: 76-fährt ungebremst in Heck – wirtschaftlicher Totalschaden

Weitaus gravierender waren die Schäden am Kleinwagen des 76-Jährigen. Bei diesem muss von einem wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von geschätzten 25.000 Euro ausgegangen werden. Der Unfallfahrer kam mit dem Schrecken und einer leicht blutenden Wunde an der rechten Hand noch glimpflich davon. Da auch die Airbags ausgelöst haben, kam er zur weiteren Kontrolle und Überwachung ins Klinikum Kulmbach.

Vor Ort waren der Rettungshubschrauber sowie zwei Rettungswagen, ein Streifenwagen der Polizei Stadtsteinach zur Unfallaufnahme und mehrere Fahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr Himmelkron. Die Bundesstraße war für etwa eine Stunde für die Rettung und Bergung sowie Reinigung der Fahrbahn gesperrt. Die am Unfall beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.