Beim Sprit zahlt man in Kulmbach drauf. An den Zapfsäulen ist der Liter Super bis zu 15 Cent teurer als in der Nachbarstadt. Warum ist das so?
Bei den Preisen schluckt so mancher Kulmbacher, der sein Auto auftankt. Der Liter Super E 5 kostete in dieser Woche oft nur knapp unter 1,50 Euro. In Zeiten hoher Spritpreise eigentlich nichts Ungewöhnliches, aber doch verwunderlich, denn: In der Nachbarstadt Bayreuth tankt man um einiges billiger.
Während sich die Dieselpreise inzwischen angenähert haben - den Liter bekam man zuletzt in beiden Städten teils schon knapp über 1,30 Euro -, so geht die Preisspanne beim Benzin oft nach wie vor weit auseinander. Am Freitag gegen 12 Uhr gab es in Bayreuth Super E 5 für 1,34 Euro, am billigsten in Kulmbach war die Tankstelle in Melkendorf mit 1,48 Euro. Sage und schreibe 14 Cent Unterschied.
Gerade Pendler, die zwischen der Bier- und Wagnerstadt unterwegs sind, staunen täglich, wenn sie auf die Tankstellen-Anzeigen blicken. Wie Wolfram Brehm, der beruflich zwischen Bayreuth und Kulmbach unterwegs ist. "In Bayreuth ist der Liter oft um die zehn Cent billiger. Wer dort volltankt, spart schnell mal fünf Euro", sagt Brehm, der regelmäßig auf die Tank-App schaut, um die Spritpreise zu vergleichen. "Es gab Zeiten, da war das Benzin bei uns billiger. Jetzt haben wir Kulmbacher gefühlt aber seit einem Vierteljahr das Nachsehen." Die großen regionalen Preisschwankungen kann er sich nicht erklären.
Warum die Kulmbacher draufzahlen? Wir haben bei den Mineralölkonzernen nachgefragt. Das Ergebnis kam man so zusammenfassen: Die Kulmbacher haben einfach nur Pech.
Wie Detlef Brandenburg, Pressesprecher der Aral AG, mitteilt, werden die Spritpreise grundsätzlich von den Zentralen aus gesteuert. Nach regionalen Gesichtspunkten. Es sei aber nicht ungewöhnlich, dass die Preise schon in Nachbarstädten wie Kulmbach und Bayreuth stark differieren. Woran das liegt? Es gibt laut Brandenburg Teilmärkte, in denen eine unterschiedlich Wettbewerbssituation herrsche. Der Wettbewerbsdruck könne in Bayreuth ganz anders sein als der in Kulmbach.
Feinabstimmung vor Ort
Die Feinabstimmung erfolgt seinen Worten zufolge vor Ort. Gibt es eine Tankstelle, die eine aggressive Preispolitik betreibe, müssten die benachbarten Anbieter oftmals nachziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Einen Überblick erhalte man aufgrund der gebotenen Markttransparenz leicht über die verschiedensten Internetportale. Doch auch der herkömmliche Weg sei nicht aus der Mode. Sprich: Ein Tankstellenbetreiber schaut sich in seiner Region um, welche Station den Kraftstoff zu welchem Preis verkauft und meldet das der Aral-Zentrale in Bochum - gegebenenfalls mit der Bitte, den Preis zu senken. Ob die Senkung vorgenommen wird, entscheidet laut Brandenburg mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit die Zentrale.
Eine ähnliche Erklärung liefert Niels Wick von der JET-Tankstellen GmbH aus Hamburg. Tankstellen befänden sich ständig in einem harten Wettbewerb um günstigere Preise. Ursache für regional und lokal unterschiedlichen Kraftstoffpreise sei der Wettbewerb vor Ort, so Wick. Eine Erklärung, die nachvollziehbar sein mag, denen, die nicht pendeln und in Kulmbach tanken, aber nicht hilft. Denn sie zahlen drauf. In Kulmbach gibt es keine Preisbrecher.
Mir ist schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass in Bayreuth der Sprit bis zu 16 Cent billiger ist als in Kulmbach.
Da ja angeblich der niedrige Wasserstand des Rhein am hohen Spritpreis schuld, ist habe ich in Bayreuth vergeblich nach einem Überseehafen gesucht in dem Tanker ihre Ladung loswerden.
Fazit: die Ölkonzerne erfinden immer neue Ausreden um ihre Abzocke zu begründen und der deutsche Fiskus freut sich über die steigenden Mehrwertsteuereinnahmen. Bei 15 Cent Preiserhöhung immerhin ca. 3 Cent / Liter.
Allerdings könnten die Tankstellenkunden auch in Kulmbach Druck ausüben. Ich muss nicht unbedingt SHELL oder ESSO tanken, sondern auch in Kulmbach gibt es günstigen Sprit. Manchen Tag sogar bis zu 10 Cent. Man muss nur ein bisschen suchen, z.B. die Obi - Tankstelle ändert ihre Preise nur sehr selten und ist bis zu 10 Cent günstiger.