"Beweg Dich mal im Weißmaintal" - der autofreie Sonntag am 5. Mai soll weit über die Grenzen des Landkreises bekannt werden. Dazu ist an diesem Tag eine Fahrrad-Sternfahrt der oberfränkischen Landkreise zum Trebgaster Badesee geplant.
Das Programm stellte am Donnerstag die stellvertretende Fachbereichsleiterin "Agenda 21/Klimaschutzoffensive", Ingrid Flieger, dem Umweltausschuss im Landratsamt vor.
Alle zwei Jahre wird die Strecke einen Tag lang von Kauerndorf bis zum Trebgaster Badesee für den motorisierten Verkehr komplett gesperrt. Nur Radler, Inline-Fahrer, Skater, Wanderer und alle, die sich mit Muskelkraft bewegen, dürfen die Straße nutzen. Organisiert wird die Aktion vom Landkreis in Kooperation mit den Gemeinden Ködnitz und Trebgast sowie dem Bund Naturschutz.
In einer umfangreichen Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Firmen und Behörden soll wieder ein interessantes Programm zu den Schwerpunkten Energie und Klimaschutz, Gesundheitsvorsorge und Bewegung sowie Natur- und Umweltschutz auf die Beine gestellt werden.
Neben der landkreisübergreifenden Sternfahrt wird es noch eine weitere herausragende Aktion geben: Das staatliche
Gesundheitsamt wird im Rahmen der Aktionswoche "Mit Sport gegen Krebs/Dem Krebs davonlaufen" einen Lauf um den Trebgaster Badesee sowie das Finale des geplanten Wettbewerbs "Das fitteste Büro" organisieren.
Landrat Klaus Peter Söllner (FW) sprach von einer glänzenden Resonanz auf die Vorgänger aktionen, die jeweils Tausende in das Weißmaintal gelockt hatten.
"Mittelfristig Radweg bauen" Wirsbergs Bürgermeister Hermann Anselstetter (SPD) regte an, "mittelfristig einen echten Radweg" von Kauerndorf nach Trebgast zu bauen, da die Strecke tagsüber stark frequentiert sei. "Hier handelt es sich um ein Vorzeigetal, über das der Radweg von Himmelkron über Wirsberg, Ludwigschorgast, Untersteinach nach Kulmbach mit dem von Trebgast nach Bayreuth verbunden werden könnte." Er bat darum, jetzt schon Überlegungen dazu anzustellen, "weil es von der Planung bis zur
Umsetzung dauert".
Landrat Söllner verwies in diesem Zusammenhang auf Gespräche mit dem staatlichen Bauamt und sagte zu, bei dem Thema nachzuhaken. "Das wäre ein Lückenschluss, der Sinn machen würde." Er wisse um die kritischen Punkte zwischen der Gärtnerei in Kauerndorf und der Kegelbahn in Fölschnitz sowie kurz vor der Abzweigung nach Ebersbach.
Auf eine weitere Aktion machte Ingrid Flieger aufmerksam: die vierten Walderlebnistage am 6. Oktober in Stadtsteinach. Die Stadt wurde als Veranstaltungsort gewählt, nachdem sie 2011 den Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung erhielt.
Ingrid Flieger möchte Kulmbach zudem zum "Fair Landkreis" machen. Dazu sollen mehr Produkte aus fairer Herstellung vermarktet beziehungsweise gekauft werden.