21 Mitglieder des Kunstvereins Kulmbach zeigen derzeit in der Oberen-Stadt-Galerie über 50 Arbeiten.
Es ist die Vielfalt, die Individualität in Bezug auf Techniken und Ausdrucksformen, das Einzigartige der Persönlichkeit, das jedes der Mitglieder des Kunstvereins
Kulmbach in seinen Werken zeigt. Über 50 Arbeiten sind derzeit in der mittlerweile 7. Mitgliederausstellung in der Oberen-Stadt-Galerie zu sehen (Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr).
Vorsitzender Karl-Heinz Greim eröffnete die Kunstausstellung am Samstag vor zahlreichen Kunstfreunden. Zu sehen sind Objekte aus Papier, Bronze, Keramik und Filz, Collagen, Assemblagen mit einer Kombination verschiedener Materialien sowie Acryl-, Tempera- und Ölgemälde, Aquarelle, Farbstudien, Zeichnungen und Fotografien. Vorsitzender Karl-Heinz Greim stellte die Arbeit von Claudia Schwarz heraus, die die ganze Organisation und Projektleitung der Kunstausstellung übernommen hat.
Claudia Schwarz dankte den Mitgliedern, dass sie ihre Arbeiten zur Verfügung stellen und auch an den Wochenenden die Aufsicht in der Galerie übernehmen: "Damit es immer etwas Neues bei uns zu entdecken gibt, wird der vordere Teil der Galerie immer wieder von einem anderen Künstler bespielt. So werden nacheinander Angelika Gigauri, Peter May und Andrea Wunderlich für rund zwei Wochen auf dieser Sonderausstellungsfläche im Fokus stehen und jeder wird an einem Nachmittag eine Mitmachaktion anbieten, die anregen soll, selbst aktiv zu werden."
Den Anfang macht Angelika Gigauri. Sie malt mit Pflanzenfarben, die sie selbst herstellt. Der Malerei gehen Studien zur Pflanzenbetrachtung voraus, wie ihre Skizzenbücher dokumentieren. Claudia Schwarz: "In zwei Wochen können Sie hier in der Galerie und bei einem Stadtrundgang von der Künstlerin Näheres zur Pflanzenbetrachtung und Zeichnung erfahren."
Nach der Malerei mit Pflanzenfarben wird es dann im Juni und Juli umso Vielfältiger wie dem Schnitzen von Holzobjekten, um Kalligrafie und kurz vor Ende der Ausstellung zum Altstadtfest um Druckgrafik mit Stephan Klenner-Otto.
So vielfältig wie die Arbeiten der Künstler waren auch die Musik-Stücke, die bei der Eröffnung am Samstag zu hören waren. Karsten Friedrich präsentierte mit seiner Percussionsgruppe (Oliver Friedrich, Raphael Herbst und Niklas Müller) auf verschiedenen Schlaginstrumenten unterschiedliche Musik.