Blaicher Weihnachtsmarkt findet am Wochenende statt: mit rund 40 Ständen und vielfältigem Rahmenprogramm

4 Min
Kulmbach: Blaicher Weihnachtsmarkt steigt am Wochenende - mit buntem Rahmenprogramm
Museen im Kulmbacher Mönchshof e. V.
Kulmbach: Blaicher Weihnachtsmarkt steigt am Wochenende - mit buntem Rahmenprogramm
In Kulmbach steigt am Sonntag (15. Dezember 2024) der Blaicher Weihnachtsmarkt. Besucher können sich auf rund 40 Stände und ein vielfältiges Rahmenprogramm freuen.
Museen im Kulmbacher Mönchshof e. V.

In Kulmbach steigt am Sonntag (15. Dezember 2024) der Blaicher Weihnachtsmarkt. Besucher können sich auf rund 40 Stände und ein buntes Rahmenprogramm freuen.

Der Blaicher Weihnachtsmarkt im Kulmbacher Mönchshof, Hofer Straße 20 in Kulmbach, ist einer der ältesten in der Region und ein Erlebnis für die ganze Familie. Das berichten die Museen im Kulmbacher Mönchshof in einer Pressemitteilung. Am 3. Adventssonntag, 15. Dezember 2024, laden rund 40 Stände mit süßen und herzhaften Leckerbissen aus der Region, Kunsthandwerk sowie handgefertigten Deko- & Geschenkideen von 10 bis 17 Uhr in stimmungsvoller Atmosphäre ein. Besucher können durch den Biergarten, den Museumshof sowie die Adalbert-Raps-Bibliothek schlendern und sich vom vielseitigen Angebot der weihnachtlich geschmückten Stände verzaubern lassen. Umrahmt wird der Markt von einem weihnachtlichen Programm voller Musik und Mitmachaktionen – auch das Blaicher Christkind kommt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, zum Tag der offenen Tür das Deutsche Gewürzmuseum, das Bayerische Brauereimuseum sowie das Bayerische Bäckereimuseum kostenfrei zu erleben.

Besucher finden an weihnachtlich geschmückten Buden im Kulmbacher Mönchshof mancherlei Geschenke für sich und ihre Lieben: Kunsthandwerk aus Holz, Ton, Rinde und Metall, handgefertigte Seifen, Räucherwerk, Gold-, Silber- und Steinschmuck sowie Winter-Accessoires, weihnachtliche Gestecke oder Krippen. Allerlei Schmankerl aus der Genussregion Oberfranken, wie fränkische Christstollen, hochwertige Öle, Honig, Met und Hochprozentiges, leckere Marmeladen und Brotaufstriche, feine Gewürze und Tees, Herzhaftes vom Kulmbacher Weideschwein verwöhnen Gaumen und Mägen. Zu kaufen gibt es auch allerlei Fischiges, Räucherkäse, Antipasti und die virale Dubaischokolade. Zudem gibt es Futterhäuschen, Nisthilfen oder Insektenhotels, Bücher und Christbaumschmuck. Das Sortiment ist in diesem Jahr so vielfältig wie die Anbieter aus der Region – so sind viele neue Partner das erste Mal dabei.

Auf der Weihnachtsmarktbühne gibt es ab 13 Uhr weihnachtliche Klänge mit dem Posaunenchor Blaich, dem Chor FineCords aus Schwarzach sowie ganztägig mit dem Blechbläserensemble "Die Wiesenttaler". Um 13.30 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Ingo Lehmann sowie das Blaicher Christkind Alina Hahn gemeinsam feierlich den Markt. Um 16 Uhr wird das Christkind die Hauptpreise der diesjährigen Tombola ziehen. Das erste Mal zeigt die 1. Kulmbacher Showtanzgarde auf dem Weihnachtsmarkt ihr Können – um 16.30 Uhr im Hof der Museen.

Tag der offenen Tür in den Museen im Mönchshof

Die Museen im Mönchshof bieten an diesem Tag zum Tag der offenen Tür Eintritt für alle. Zusätzlich können die Sonderausstellung „Historische Marktbuden –Kulmbachs hölzernes Erbe‘‘ in Kooperation mit den städtischen Museen auf der Plassenburg sowie „Puppenstuben und Kaufläden“ besucht werden. Aus aller Herren Länder finden unzählige Gewürze seit vielen Jahrzehnten ihren Weg nach Kulmbach. Hier werden sie in der internationalen Gewürzmühle Raps aufs Beste verfeinert und aromatisieren Gerichte in aller Welt. Das Deutsche Gewürzmuseum präsentiert die Geschichte des Hauses Raps in eindrucksvoller Weise erstmals öffentlich. Die aktuelle Sonderausstellung „100 Jahre Raps“ wird am Sonntag um 10.30 Uhr im Spice Club offiziell eröffnet.

Museumsshop

Der Shop der Museen bietet Geschenkideen rund um Bier, Brot und Gewürze sowie Gutscheine für Erlebnispakete und Führungen. Hier erhältlich sind auch die Förmchen der beliebten Kulmbacher Butterbrote sowie das Originalrezept von Backexperte Hans-Dieter Herold. Eine Adventsnascherei, die jeder einmal selbst gebacken und geschlemmt haben muss.

Brautag in der Gläsernen Museumsbrauerei

Die Besucher können Diplom-Braumeister Sebastian Hacker beim Brauen in der Gläsernen Museumsbrauerei über die Schulter blicken. Der Brautag beginnt um 10:00 Uhr mit dem Einmaischen. Um 12:30 Uhr folgt das Abläutern sowie um 15:30 Uhr das Würzekochen. Ab 17:00 Uhr kühlt die Würze. Im Foyer der Museen wird zudem das goldgelbe, leicht rauchige Lebkuchenbier ausgeschenkt.

Mitmachaktionen für Groß & Klein

Der Weihnachtsmarkt lädt zudem zu vielen Aktionen ein: So kann ab 10 Uhr im Braumeisterstübchen gemeinsam mit dem Deutschen Zinnfigurenmuseum Christbaumschmuck aus Zinn bemalt werden. Ab 12 Uhr werden Kerzen aus duftendem Bienenwachs im Kinderreich der Museen gezogen, in der Koch- und Backschule können alle in der Wunschpunsch-Werkstatt weihnachtliche Gewürztees und -potpourris selbst mischen sowie im Mönchshofbiergarten würziges Stockbrot vor den Landsknechtzelten stilecht über Feuer rösten.

Von Kulmbachern für Kulmbacher: Tombolaerlös geht an lokale Krebsselbsthilfegruppe

Etwas Glück benötigen Besucher der diesjährigen Tombola: rund 300 hochwertige Sachpreise und Gutscheine gibt es zu gewinnen – gespendet von zahlreichen Partnern der Museen in der Region sowie den Weihnachtsmarkthändlern. In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit, den es warten vier Hauptpreise auf die Glücklichen: prall gefüllte Gewinnpakete rund um Genuss, Wellness, Kultur und Spiel. Mit dem Kauf eines Loses hat jeder die Möglichkeit, ein 3-Gänge-Menu, einen Thermentag oder ein kulturelles Erlebnis zu gewinnen. Den Erlös der Tombola spenden die Museen im Mönchshof in diesem Jahr der Krebsselbsthilfegruppe „Starke Frauen“ rund um Liane Wack, die ihr 15-jähriges Bestehen feiern konnte. Mittlerweile hat sich die Gruppe auch für Männer sowie alle Krebsarten geöffnet und stärkt Betroffene unter anderem durch gemeinsame Aktionen.

Für leibliches Wohl ist bestens gesorgt

Für das leibliche Wohl ist im Café im Museenfoyer, auf dem Weihnachtsmarkt sowie im Mönchshof-Bräuhaus bestens gesorgt. Ob Kulmbacher Rostbratwürste vom Holzkohlegrill nach Sauermanns Art, Flammkuchen, Fischsemmeln, Hirschragout, Crêpes oder Weihnachtsgebäck – es gibt für jeden Geschmack die richtige Leckerei. Ab 11:00 Uhr bietet das Mönchshof Bräuhaus Mittagstisch unter anderem mit Gansbrust, Fränkischem Sauerbraten mit Lebkuchensoße, Schäuferla oder Käsespätzle mit Röstzwiebeln. Im Foyer der Museen gibt es weihnachtliches Backwerk von der Bäckerei Dumler, Glühwein, Kaffee sowie Pizza und Flammkuchen.

Das Team der Museen im Mönchshof sowie die Aussteller des Weihnachtsmarktes freuen sich auf die Besucher, um gemeinsam einen wundervollen, friedlichen 3. Advent zu genießen und sich sinnlich auf das Fest einzustimmen.

Das Programm auf einen Blick

Auf der Weihnachtsmarkt-Bühne

  • ab 11 Uhr: ganztägig weihnachtliche Klänge vom Blechbläserensemble "Die Wiesenttaler"
  • 13 Uhr: Posaunenchor Blaich – mitsingen unbedingt erwünscht
  • 13.30 Uhr: Eröffnung Markt durch OB Ingo Lehmann sowie das Blaicher Christkind
  • 15 Uhr: Chor FineCords aus Schwarzach
  • 16 Uhr: Ziehung der Hauptpreise der Tombola durch das Blaicher Christkind
     

Im Museenhof

  • 16.30 Uhr: 1. Kulmbacher Showtanzgarde
     

Mitmachaktionen für Groß & Klein

  • ab 10.00 Uhr: Braumeisterstübchen: Christbaumschmuck aus Zinn bemalen mit dem Deutschen Zinnfigurenmuseum
  • ab 12.00 Uhr: Im Museum: Die Wunschpunsch-Werkstatt, Kerzenziehen; Im Biergarten: Würziges Stockbrot

 Brautag in der gläsernen Museumsbrauerei mit Braumeister Sebastian Hacker

  • ab 10 Uhr: Einmaischen
  • ab 12.30 Uhr: Abläutern
  • ab 15.30 Uhr: Würzekochen
  • ab 17 Uhr: Würzekühlen