In einigen Gemeinden des Landkreises Kulmbach wird immer wieder über Stabilisierungshilfen diskutiert. Das ist in der Stadt Kupferberg nicht anders. Allerdings ging es am Dienstagabend im Stadtrat nicht um die Frage, wie finanzielle Fördergelder vom Freistaat Bayer akquiriert werden können.
Vielmehr beschloss das Gremium, in Abänderung des genehmigten Rahmenbetriebsplans im Steinbruch Guttenberg auf einer bestehenden Böschung eine Abraumhalde anzulegen und dadurch die Standsicherheit zu verbessern.
Die Aufschüttung soll von oben bis etwa zur mittleren Berme erfolgen und damit die oberen drei Terrassen umfassen. Die Größe der Haldenfläche wird etwa 1,7 Hektar betragen.
Der Kupferberger Stadtrat nahm ein entsprechende Schreiben der Regierung von Oberfranken zur Kenntnis und stimmte der Maßnahme einmütig der Änderung zu.
Radweg rückt näher
Der Radweg von Untersteinach über Guttenberg nach Kupferberg rückt näher.
Einstimmig hat sich der Kupferberger Stadtrat am Dienstag dem gemeinsamen Antrag der Gemeinden Untersteinach und Guttenberg angeschlossen, die sich für die Schaffung eines unselbstständigen Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße KU 13 ab dem Untersteinacher Gewerbegebiet anstreben. "Der Vorschlag wird auf Anregung Guttenbergs erarbeitet, und die Stadt Kupferberg sollte sich dem nicht verschließen", sagte Bürgermeister Hans-Joachim Hösch (CSU). In Untersteinach soll die Trasse links und auf Guttenberger Gemarkung rechts der Kreisstraße geführt werden. "Von dort führt er weiter in Richtung Streichenreuth und Straßenwirtshaus."
Für den Bereich von Untersteinach bis Guttenberg wird mit Kosten von 1,2 Millionen Euro ohne Grunderwerb gerechnet. Der Landkreis wurde bereits gebeten, sämtliche Fördermöglichkeiten auszuloten, damit ein entsprechender Finanzierungsplan aufgestellt werden kann.
Als erster Schritt ist der Lückenschluss im Gewerbegebiet Untersteinach ins Auge gefasst, der wohl Kosten von über 450 000 Euro aufwirft. "Es sollen erst einmal die Kosten ermittelt und eine Finanzierung erarbeitet werden", sagte CSU-Fraktionssprecher Andreas Kaspar. Geschäftsleiter Martin Betz ergänzte, dass der Stadtratsbeschluss ausdrücklich keine Kostenzusage beinhaltet.
Radweg-Pläne füllen viele Ordner "Dringlich weiter verfolgen müssen wir auch den Geh- und Radweg von Kupferberg entlang der Bundesstraße 289 nach Ludwigschorgast", betonte Werner Stapf (UKW). Bürgermeister Hösch merkte dazu an, dass die Planungen und der Schriftverkehr dazu schon über 20 Jahre andauern und ganze Ordner füllen.
"So lange die Hartsteinwerke Schicker arbeiten, werden wir wohl keinen Radweg über das Firmengelände bekommen."
Die Treppe zum Haupteingang der Stadthalle ist baufällig. Einige Stufen sind abgerutscht. Eine Sperrung zum Kerwatanz am Samstag war unvermeidlich, ein Zugang ist nur über die rückwärtige Hofseite möglich.
Mit CSU-Stadtrat Markus Ott, der auch Vorarbeiter des städtischen Bauhofes ist, schlug Bürgermeister Hans-Joachim Hösch (CSU) vor, die Treppe so umzugestalten, dass zukünftig ein komplett barrierefreier Zugang ohne Stufen vorhanden ist. Demnach soll die jetzt marode Anlage entfernt und der Hang zur Zufahrt hin mit Gabionen in L-Form abgesichert werden.
Der Zugang wird dann leicht ansteigend zum Eingang hin mit Betonpflaster belegt. Das Steinmaterial für die Gabionen liefert kostenlos die Firma Schicker an.
Hösch rechnet mit 2000 Euro Gesamtkosten, während eine Kompletterneuerung an die 4000 Euro gekostet hätte.
Mittwochabend Ortstermin an der Stadthall Volker Matysiak und Anke Emminger (beide SPD) begrüßten den Vorschlag. Werner Stapf (UKW) hielt einen Ortstermin für notwendig. Hösch drängte auf eine schnelle Entscheidung, da die Baumaßnahme bis zu den Theateraufführungen im Januar abgeschlossen sein sollen. Das angeregte Treffen fand gleich gestern Abend statt.
dass dort seit Jahren ein See ist, auch auf Luftbildern ist das deutlich zu sehen.
Da kann die BR überhaupt nichts dafür.
... dass die Bayerische Rundschau mit diesem schönen Foto von 'seinem' Steinbruch-See ('Blaue Lagune') gewissermaßen zum Bade und Picknick ringsherum einlädt; (da kann auch ein Zaun nicht davon abhalten!)