Sie kratzen und scheuern auf der Haut, rascheln und - von der Unterwäsche bis zur Jeans finden sich in jedem Kleidungsstück eingenähte Schildchen: Neben Größe und Pflegehinweisen gibt es Infos, die in eine Werbebroschüre gehören, aber nicht auf die Innenseite meiner Klamotten.
Die Wäsche-Etiketten werden nicht nur immer größer und zahlreicher, auch das Material ist alles andere als angenehm: Rauh und knisternd treibt es nicht nur Menschen mit empfindlicher Haut zum Wahnsinn.
Für mich gibt es da nur eine Lösung - nachbessern mit der Schere: Vor dem Anziehen eines neuen Stücks trenne ich alle Schildchen vom Stoff und ärgere verfluche extra feste und doppelte Nähte. Warum in aller Welt setzen die Produzenten alles daran, dass man die Dinger nie mehr abkriegt? König Kunde? Von wegen!
Doch es geht auch anders. Kürzlich kaufte ich ein T-Shirt, bei dem sämtliche Info-Schildchen auf eine Sicherheitsnadel aufgefädelt waren. Ein Griff, und alles ist sauber entfernt - ohne riskante Schnippelmanöver. Geht doch! Dieser Marke bleibe ich treu.
heißt die Marke?