Die Akademie für Ernährung lädt am 10. Mai gemeinsam mit dem Mupäz und der Bayerischen Rundschau zum ersten Kulmbacher Familien-Kochduell ein. Familien, die dabei sein möchten, können sich ab sofort bewerben.
Was täglich auf den Tisch kommt, ist jedem von uns wichtig: Lecker soll es sein, schnell zubereitet und wenig kosten. Groß ist oft die Verführung, im Supermarkt zu billigen Fertigprodukten zu greifen. Frisches ist teuer, und man steht dafür ewig in die Küche. Das sind die häufigsten Vorurteile.
Doch es geht anders: Kreatives Kochen ist wieder populär, wer's gut kann, dem ist die Bewunderung von Freunden und Angehörigen sicher. Wohl deshalb haben Kochshows im Fernsehen hohe Einschaltquoten.
Vier Köche, zwei Generationen
In der Küche kreativ sein als Lust statt Last - diesen Trend möchte die Kulmbacher Akademie für Ernährung fördern. Sie organisiert deshalb mit ihren Partnern zum ersten Mal ein Kulmbacher Familien-Kochduell.
Die Idee: Jeweils vier Mitglieder einer Familie (mindestens zwei Generationen) bilden ein Team und liefern sich eine Küchenschlacht mit drei anderen Familien-Teams.
Der Spaß am gemeinsamen Kochen soll dabei im Mittelpunkt stehen, aber es gibt natürlich auch noch einen pädagogischen Hintergedanken. "Wir wollen zeigen, dass es kein Pro blem ist, mit frischen, regionalen Produkten der Saison ein tolles Menü zu zaubern, das kein Vermögen kostet", sagt Sigrid Daum, stellvertretende Vorsitzende der Akademie und Geschäftsführerin des Bayerischen Brauerei- und Bäckereimuseums. Im museumspädagogischen Zentrum der Einrichtung (Mupäz) wird das Kochduell am 10. Mai um 16 Uhr stattfinden.
Die Aufgabe: Jedes Team erhält einen identischen Warenkorb im Wert von 90 Euro und zaubert daraus ein Drei-Gänge-Menü für zehn Personen.
Unterstützung gibt's für alle Teams von Profikoch Marcus Schulz.
Und was steckt drin im Warenkorb? Die Details werden noch nicht verraten, aber die Kochteams finden darin auf jeden Fall Kräuter der Saison, Spargel und Früchte. Preisgünstige Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln und rohes Gemüse werden Grundbausteine sein. Es wird aber auch eine exotische Zutat versteckt sein, die auf den ersten Blick so gar nicht ins Konzept passt und die Fantasie der Teilnehmer fordert. Eine fachkundige Jury entscheidet, wer am leckersten gekocht hat, und die Sieger erwartet ein kulinarischer Überraschungspreis.
Genießer-Plus für BR-Leser
Ein Extra für Rundschau-Leser, die nicht mitkochen möchten, aber gerne gut essen: Im Rahmen unserer Abo-Plus-Aktion haben 25 Leser der BR die Gelegenheit, beim Kochduell zuzuschauen und das Menü gratis zu genießen.
Wer dabei sein möchte, schickt eine Postkarte an die Bayerische Rundschau, Thomas Reinwand, E.-C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach oder bewirbt sich online.
Mitmachen: So geht's
Wer? Familien mit Spaß am Kochen; vier Akteure, mindestens zwei Generationen.
Wann und wo? Samstag, 10. Mai, 16 Uhr, Mupäz im Mönchshof.
Bewerbungen Wer dabei sein will, bewirbt sich bis 26. April mit Namens- und Altersangabe der Team-Mitglieder bei der Bayerischen Rundschau, Redaktion, E.-C.-Baumann Straße 5, Kulmbach, E-Mail redaktion.kulmbach@infranken.de. Die Gewinner werden benachrichtigt.
Noch mehr Infos gibt es hier.