Tess Rochholz ist die Label-Managerin von AdP Records aus Kulmbach. Sie entscheidet, ob eine Band einen Plattenvertrag erhält.
Manchmal reichen Tess Rochholz zehn Sekunden, dann weiß sie, ob eine Band zu AdP Records passt - oder nicht. Manchmal sind mehrere Treffen mit den Musikern nötig, um herauszufinden, ob man auf einer Wellenlänge liegt. Genau das ist der Job der 25-Jährigen.
AdP Records haben ihren Sitz zwar in der Fischergasse 35 in Kulmbach, die Bands stammen aber aus ganz Deutschland und dem Ausland. Tess Rochholz ist die Label-Managerin. Sie entscheidet, wer bei AdP Records einen Vertrag bekommt. So wie Wrongkong (Nürnberg), The Electic Moniker (Dänemark), Panda People (Nürnberg), I Heart Sharks (Berlin) oder Ginger Redcliff (Hof). Insgesamt zehn Bands gehören zu AdP Records.
Dabei spielt natürlich der persönliche Geschmack der 25-Jährigen eine Rolle: "Ich mag die Bands, die ich zeichne", sagt sie. Das allein reicht natürlich nicht: "Sie müssen auch zu den restlichen Gruppen bei AdP passen." Sprich: Independent, Pop oder Elektro-Musik spielen, ohne zu sehr den anderen Bands zu ähneln. Zu extrovertiert und abgespaced sollte die Musik jedenfalls nicht sein.
Auch viele andere Faktoren spielen eine Rolle: Was will die Band erreichen? Wer arbeitet noch mit den Musikern? Passt das Angebot von AdP zur Gruppe. "Wichtig ist, dass man auf einer Wellenlänge liegt. Sonst wird es schwierig, an einem Strang zu ziehen." Ob die Wellenlänge stimmt, wird auch bei einem gemeinsamen Bier in der Kommunbräu getestet, verrät die Label-Managerin.
Wie findet die 25-Jährige interessante Newcomer? "Das meiste läuft über Mundpropaganda, man bekommt Tipps von Kollegen, Freunden, Leuten aus dem Musikbusiness." Dann recherchiert sie im Internet, hört sich die Songs an. "Wir kriegen aber auch Demos per Mail oder mit der Post zugesandt."
Vier bis fünf Lieder sollten mindestens zu hören sein, damit sich Tess Rochholz einen Eindruck machen kann. Mehr, wenn es um die Produktion eines Albums geht. Eine aufwändige Aufmachung mit Hochglanz-Bandinfos muss dabei nicht sein: "Es ist nämlich schade, wenn sich die Musiker so viel Mühe machen und ich ihnen dann eine Absage geben muss." Ein Anruf vorher oder eine Mail seien da besser.
Wenn eine Gruppe einen Vertrag bekommt, geht die Arbeit richtig los: Welche Lieder kommen auf die CD, EP oder Vinyl-Platte? Was wird die Single? Braucht man Remixes? Wie wird die CD-Hülle gestaltet?
EPs haben in der Regel eine Auflage bis 300 Stück, normale CDs zwischen 500 und 1000 Exemplare. Hinzu kommen digitale Downloads. "Streamingportale wie Spotify sind groß im Kommen", erklärt Tess. Das Label streckt die Kosten vor, die die Bands dann zurückzahlen müssen. "Wir gehen immer ein Risiko ein, weil wir nie wissen, wie sich eine Platte verkauft. Und es besteht immer die Gefahr, dass sich eine Gruppe auflöst."
Im Management-Bereich kümmert sich AdP Records zudem um die Vermittlung der Bands an Booking-Agenturen und um den "Verwaltungskram" wie Gema und Abrechnungen.
Apropos Gema: Da lohnt sich für das Label eine Mitgliedschaft. "Sobald etwas richtig promotet wird, rechnet sich das sofort." Zielgruppe von AdP Records sind Leute von 15 bis 35 Jahren. Manchmal sind die Fans aber auch älter. "Die Musiker von Wrongkong sind ja auch schon um die 30."
Die erfolgreichste Band, die die Kulmbacher bisher veröffentlicht haben, ist I Heart Sharks. Deren zweites Album wird nun von einem großen Label herausgebracht. "Das ist zwar schade, aber wir hatten nur einen Ein-Platten-Deal. Aber wir haben die Rechte an der Debüt-CD. Und je besser sich das neue Album verkauft, desto mehr zieht es das alte Album mit", erklärt die Musikexpertin.
Auftritte von AdP-Bands in Kulmbach sind Tess Rochholz zufolge leider sehr selten. "Es gibt seit der Schließung des Pinguin halt keinen Club mehr, der die entsprechende Ausstattung hat."
Hinzukommt, dass eine siebenköpfige Band wie The Electic Moniker nicht in einen kleine Laden passe. Bei deren Tour im Herbst stehen deshalb überwiegend größere Städte auf dem Programm.
Ebenfalls im Herbst, am 26. Oktober, wird sich AdP Records mit drei Bands beim Kneipenfestival Nürnberg.Pop präsentieren.
Mehr dazu unter
www.adp-records.net und
www.facebook.com/AdPRec
Einen Player mit Songs von den Gruppen des Labels gibt es auf
Soundcloud.
Verlosung von CDs
Wir verlosen ein Paket mit acht CDs von AdP-Bands. Zu gewinnen gibt es Alben von Wrongkong, Paper & Places, The Electic Moniker, Panda People, I Heart Sharks, Bloodgroup, I'm Not A Band und Ginger Redcliff.
Teilnahme Wer gewinnen will, schreibt bis Montagmittag eine E-Mail (Betreff: CD-Verlosung) mit Name und Adresse an
redaktion.kulmbach@infranken.de. Der Gewinner bekommt die CDs von uns zugesandt.