Abhör-Angst geht um

1 Min
Eine Kuppel der ehemaligen Abhörstation der NSA in Berlin.Foto: Maurizio Gambarini/dpa +++(c)
Eine Kuppel der ehemaligen Abhörstation der NSA in Berlin.Foto: Maurizio Gambarini/dpa +++(c)

Am Dienstag lief in unserem E-Mail-Postfach folgende Mail auf: NSA Abhörskandal: 87 Prozent aller Deutschen haben Angst. Eine Blitzumfrage des Vergleichsportals AsFro.de zeigt die Verunsicherung der Deutschen, die nicht wissen, was mit ihren Daten passiert.

Wie viele Informationen und vor allem welche Informationen werden gespeichert, fragen sich die Bürger.
Insgesamt haben über 1000 Personen an der Umfrage teilgenommen, heißt es in der E-Mail.

Mir stellt sich jetzt die Frage: Ist auch diese E-Mail in den Datenklauen der NSA gelandet? Welche Konsequenzen wird das für AsFro haben? Geraten die nun in das Visier der US-Internet-Geheimagenten?

Und die Bürger, die sich Sorgen machen? Wie viele von denen wohl ihr Leben auf Facebook posten? Bei denen man kein US-Geheimdienstler sein muss, um an Informationen zu kommen, die man gar nicht haben will. Deren Mails mit Amazon-Bestellungen und Essenseinladungen abgefangen werden.

Und die armen Geheimdienstler? Müssen sich durch unzählige Mails mit uninteressantem Inhalten quälen. Denn wenn die Daten nicht ausgewertet werden, lohnt es sich ja nicht, die zu sammeln. Die können einem ja direkt leid tun.

Jetzt aber mal Spaß beiseite:

Natürlich geht es den US-Geheimdienst absolut nichts an, wer wem was mailt. Und wenn es Werbung für Viagra ist.