Zu diesen Anspruchsberechtigten gehören künftig insbesondere vom Gesundheitsamt identifizierte enge Kontaktpersonen und die Personengruppen, für die eine Impfung (noch) nicht möglich ist. Für alle anderen werden die Tests ab übernächster Woche kostenpflichtig.
Das Impfzentrum bleibt heute geschlossen. Grund ist der Umzug ins Erdgeschoss des "Fritz"-Einkaufszentrums am Wochenende. Ab Montag, 4. Oktober, nimmt das Impfzentrum seinen Betrieb in den neuen Räumlichkeiten auf. Geöffnet ist dann von Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr und am Samstag von 8 bis 12 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist weiterhin nicht erforderlich.
Noch ein Blick auf die Impfquoten im Landkreis: 68,38 Prozent der Bürger sind einmal, 64,27 Prozent bereits zweimal geimpft.
Die Lage in Lichtenfels
Im Landkreis Lichtenfels sind aktuell 62 Bürger mit dem Coronavirus infiziert, davon elf in Burgkunstadt, sieben in Altenkunstadt und neun in Weismain. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 48,0. 70,89 Prozent der Bürger des Landkreises Lichtenfels sind inzwischen bereits vollständig geimpft.
Die Kronacher Zahlen
Der Landkreis Kronach hat gestern mit 94,9 zum dritten Mal in Folge den Schwellenwert der Sieben-Tage-Inzidenz von 35 überschritten. Im Vergleich zum Donnerstag wurden 21 neue Infizierte gezählt, damit sind jetzt 81 Landkreisbürger nachweislich an Covid-19 erkrankt.
Damit tritt ab Sonntag auch dort in vielen Bereichen die 3-G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) in Kraft. Als Testnachweis gelten neben den PCR-Tests (Abstrich höchstens vor 48 Stunden durchgeführt) und Schnelltests (24 Stunden Gültigkeit) auch ein vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassener, unter Aufsicht vorgenommener Selbsttest.
Blick nach Bayreuth
Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt für den Landkreis Bayreuth 36,7 und für die Stadt Bayreuth 91,8. Aktuell sind im Landkreis 57 und in der Stadt Bayreuth 101 Personen nachweislich mit diesem Coronavirus infiziert. Exakt zwei Drittel der Bürger dort sind vollständig geimpft.