Am Sonntag, 30. Juni, sind in den Thurnauer Ortsteilen Berndorf, Menchau und Leesau acht außergewöhnliche Anlagen zu bestaunen. Stefanie Kolb aus Berndorf zeigt, was die Besucher bei ihr alles erwartet.
Das Anwesen von Stefanie und Jürgen Kolb liegt am Ortsrand von Berndorf, direkt am Wald. Ab und zu kommen Rehe und Hasen in den großen Garten. Mitten im Grün eine Sitzgarnitur. Idylle pur. Am Sonntag, 30. Juni, öffnet das Ehepaar in Berndorf 71 ihr kleines Paradies für Besucher beim Tag der offenen Gartentür, der heuer in den Thurnauer Ortsteilen Berndorf, Menchau und Leesau stattfindet.
Garten als Seelenbalsam Der Garten ist das große Hobby der 45-Jährigen. Praktisch ihre ganze Freizeit verbringt sie dort. "Es gibt immer was zu tun, man ist nie fertig. Und man hat immer Ideen", erzählt sie. Arbeit ist der Garten für sie aber nicht. Vielmehr ein Ventil zur Entspannung.
"Und Seelenbalsam, wenn man sieht, wie alles wächst und blüht."
Zu sehen gibt es eine ganze Menge: einen Bauerngarten mit alten Obstbäumen, Rosen, Terrassen und Buchshecken, einen Gemüsegarten und ein schmuckes Gartenhaus. Und überall sind liebevolle Details zu entdecken: der Ofen, der zum Briefkasten umfunktioniert wurde, den Wetterhahn und das eingewachsene Baumhaus.
Stefanie Kolb ist natürlich beim Gartenbauverein Berndorf-Menchau-Leesau aktiv. Ihre Schwägerin Katja Ruckriegel ist die Vorsitzende. Die ist mehr als erfreut über die Resonanz auf den Tag der offenen Gartentür. "Jeder macht mit und richtet sein Anwesen her- sogar die, die sonst nichts im Garten machen."
Es sei kein Problem gewesen, Leute zu finden, die ihre Tore für die Besucher öffnen. Auffällig sei dabei, dass sich vor allem junge Familien an der Aktion beteiligen.
"Es sind schon außergewöhnliche Gärten dabei", verrät sie und ist schon auf die Reaktionen der Gäste gespannt.
Wie viele Menschen nächsten Sonntag nach Berndorf, Menchau und Leesau strömen werden, kann Katja Ruckriegel nicht einschätzen. Je nach Wetter zwischen 500 und 2000. Man sei aber für alle Fälle gerüstet. Auf eine Besonderheit weist sie noch hin: Zum Tag der offenen Gartentür wird Berndorf autofrei sein.
Unterstützt wird der Gartenbauverein von der Kirchengemeinde, die für Kaffee und Kuchen sorgt, sowie von der Feuerwehr, die beim Aufbau hilft und sich um die Verkehrsregelung kümmert. Zentrale Anlaufstelle ist die Ortsmitte von Berndorf.
Sie machen mit Neben dem Garten von Stefanie und Jürgen Kolb stehen noch folgende Gärten von 10 bis 18 Uhr für Besucher offen: Kerstin und Stefan Böhner, Berndorf 68: Garten mit Rosen, Kräuterspirale, Gemüse-, Heide- und Steingarten; Marion und Wolfgang Hofmann, Menchau 40: Fränkischer Hausgarten; Ilona und Harald Lauer, Menchau 40: Fränkischer Hausgarten; Familie Schneider, Leesau 16: Hausgarten mit Obst, Buchs und Baumhaus; Anja und Ernst Täuber, Menchau 24: Alter Baumbestand, Jura-Steinmauer, Hochbeete und Terrassierung; Anneli und Horst Thurn, Menchau 22: Hausgarten mit Obstbäumen, Gewächshaus, Weinberg mit Laube, Terrassengarten mit Gemüse, Kräutern und Erdbeeren; Linda und Tino Wolf, Berndorf 1: Bauerngarten mit Baum- und Hecken, Sandsteinmauern, Gewächshaus.