242 waren zu schnell unterwegs

1 Min
Foto: Archiv/Josef Hofbauer
Foto: Archiv/Josef Hofbauer

Nach dem Ende des "2. Bayerischen Blitzmarathons" ging mit Ablauf des Donnerstags die unmittelbar darauf folgende "Schwerpunktwoche Geschwindigkeit auf Landstraßen" zu Ende. Die Polizei zog eine positive Bilanz.

Die oberfränkische Polizei sieht sich darin bestätigt, dass durch die beiden Aktionen ein wichtiger Beitrag geleistet wurde, um schwere Geschwindigkeitsunfälle zu vermeiden. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Im Bereich Kulmbach/Bayreuth waren während der "Schwerpunktwoche Geschwindigkeit auf Landstraßen" 242 der Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. 177 Personen kamen mit einem Verwarnungsgeld davon, 65 Personen müssen mit einem Bußgeld rechnen.
Dass die Beanstandungsquote der diesjährigen Schwerpunktwoche geringer war als bei der vorjährigen Aktionswoche bestätigt erneut den Eindruck der eingesetzten Polizisten, dass die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer verantwortungsbewusst im Straßenverkehr unterwegs war und die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten einhielt, heißt es in der Pressemitteilung.